Benutzer Diskussion:Tom md

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2022 um 19:24 Uhr durch Johannes1306 (Diskussion | Beiträge) (Structorizer: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Johannes1306 in Abschnitt Structorizer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 10 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Archiv


Diskussionsbeiträge, die auf dieser Seite eingestellt werden, werden auch hier beantwortet. Diskussionsbeiträge, die ich auf anderen Seiten einstelle, bitte ich wegen der Übersichtlichkeit dort zu beantworten. Danke!
Neue Beiträge bitte unten anhängen. Klick hier für neuen Beitrag
IP-Beiträge nur sachbezogen zu von ihnen eingestellten Artikeln, andere IP-Beiträge werden gelöscht.
Benutzer:Bauwicht45 hat auf dieser Seite Hausverbot. Beiträge dieses Benutzers werden kommentarlos gelöscht!

Structorizer

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo

Warum werden meine Berichtigungen immer wieder rückgängig gemacht?

Structorizer.com ist ein web basierter Clone von Structorizer (structorizer.fisch.lu). So wie der Inhalt der aktuellen Seite ist, ist er falsch. (nicht signierter Beitrag von Fesch (Diskussion | Beiträge) 11:23, 5. Mai 2022 (CEST))Beantworten

Danke für die Verbesserung ...

Mag sein. Es ist aber einfach nur ein Werbelink und deshalb unnötig. Wenn Du Inhalte einbringen oder verbessern möchtest, gern. Aber einfach ständig einen Link einsetzen, reiht nicht. --Der Tom 11:28, 5. Mai 2022 (CEST) Beantworten

Warum sind die einen Links erlaubt und die anderen nicht?
Warum wird die Berichtigung eines Linkes als "Werbelink" bezeichnet?
Würde Structorizer etwas kosten, würde ich das mit der Werbung ja noch verstehen. Aber das ist ja nicht der Fall! --Fesch (Diskussion) 11:38, 5. Mai 2022 (CEST) Beantworten
WP:WEB lesen und verstehen. Du berichtigst nicht, Du fügst ein. man kannauch für irrelevante Gratisware Reklame machen... Von meiner Seite EOD. Lies die Links, auch auf Deiner Disk und versteh. --Der Tom 11:43, 5. Mai 2022 (CEST) Beantworten
"Irrelevante Gratisware"? Hmmm ... ist bei Structorizer nun wirklich nicht der Fall. :-D
Ich bleibe dabei: Was im Moment verlinkt ist, ist nicht korrekt!
Structorizer gibt es seit 2006, Structorizer.com seit 2017. Das letzterer unter dem Name des ersten aufgelistet ist, ist demnach nicht angebracht. --Fesch (Diskussion) 12:12, 5. Mai 2022 (CEST) Beantworten
Hallo Zusammen mit mir sind nun indirekt alle drei Personen, die zuletzt Links bei Wikipedia hatten, hier. Einer davon wird sich nicht mehr dafür interessieren, da er seine Seite demnächst abschaltet. In diesem Zuge kam es auch dazu, dass wir quasi alle in Kontakt stehen. structorizer.com war eine Projektarbeit, die sich am "originalen" structorizer orientiert hat, jedoch mit kaum einer Funktionalität. Ich hatte vor genau 2 Jahren schon eine Diskussion bezüglich meiner Seite sbide.de (hier). Damals war es tatsächlich so, dass sich 5+ Seiten da eingetragen hatten, die teilweise nicht mal mehr aktiv waren. Die Macher vom 2006er structorizer und ich sind auch unabhängig der Wikipedia-Löschung in Kontakt. Unsere beiden tools sind nicht die wichtigsten Tools auf der Welt und sicher auch nicht fehlerfrei, aber sie sind die einzigen, die eine einfache Möglichkeit bieten, Struktogramme zu Zeichnen und bei entsprechender Verwendung der Syntax auch ausgeführt werden können. NSDs werden gerade bei Berufsschulen und Hochschulen gerne noch verwendet um einfache Algorithmen darzustellen und um die Grundlagen zu erlernen. Hierbei bieten beide Tools, 2006er structorizer und auch sbide.de, die Möglichkeit, zu verstehen, was genau passiert. Es ist auch einfach schade, wenn man alle 2 Jahre mit einem anderen überdie Einträge diskutieren muss, wenn man sich mit einem anderen bereits geeinigt hat und dafür auch am Tool Dinge angepasst hat. Ich verstehe absolut, dass hier nicht jede Wald-und-Wiesen-Seite verlinkt werden sollte, aber die beiden Tools, die mit ihrer Funktion einen Beitrag zum Erlernen von algorithmischem Denken leisten, haben doch ihre Daseinsberechtigung. Lieber Tom, ich bitte Sie, schauen Sie sich um, ob sie andere Tools finden, mit denen Sie das gleiche machen können (kostenlos und einfach zu bedienen) und verlinken Sie dann diese, die ihrer Meinung nach besser oder überhaupt passend sind. Die beiden genannten Tools werden im Rahmen von Vorlesungen verwendet und waren vor allem zur Zeit von Online-Lehre ein hilfreiches Mittel, welches von mindestens jeweils einer Hochschule aktiv verwendet wird. Die Studierenden sind dankbar für diese Hilfe und warum sollen nicht auch andere davon profitieren. Meine Seite wurde bisher auch über den Link hier rege genutzt und schein ja einigen Personen zu helfen, ebenso der 2006 begonnene structorizer.
Gerne können beide Seite auch in einer Zeile genannt werden als "Programme zum Erstellen und Ausführen von NSDs: structorizer.fisch.lu (Java) und sbide.de (web-basiert)"
Das Entfernen von jeglichen Programmen zur Erstellung führt doch eher dazu, dass es immer weniger genutzt wird. Wir retten mit den Tools nicht die NSDs, aber wir leisten damit einem kleinen Beitrag dazu, wie sie sinnvoll verwendet werden können.
Ich würde mich sehr freuen, wenn unsere beiden Links wieder drin wären. Entweder einzeln oder in der gemeinsamen Zeile.
Vielen Dank auch für Ihre Arbeit, hier alles Sauber zu halten.
Viele Grüße
Johannes Kässinger --Johannes1306 (Diskussion) 20:24, 5. Mai 2022 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Tom_md&oldid=222642158"