Gleiberg (Berg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2022 um 15:55 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Vulkanismus in Deutschland).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. April 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Gleiberg

Blick von der Landesstraße 3047 südsüdostwärts zum Gleiberg

Höhe 308 m ü. NHN [1]
Lage Landkreis Gießen, Hessen, Deutschland
Koordinaten 50° 36′ 54′′ N, 8° 38′ 5′′ O 50.6150538.634653308Koordinaten: 50° 36′ 54′′ N, 8° 38′ 5′′ O
Gleiberg (Berg) (Hessen)
Gleiberg (Berg) (Hessen)
Typ Schlotfüllung
Gestein Basalt
Alter des Gesteins ca. 60 Mio. Jahre
Besonderheiten Burg Gleiberg

Der Gleiberg ist die durch Abtragung herauspräparierte Schlotfüllung eines (im Tertiär) erloschenen Vulkans in dem nach ihm benannten Gleiberger Land in Mittelhessen. Der Berg befindet sich am Südrand von Krofdorf-Gleiberg, einem Ortsteil der Gemeinde Wettenberg im Landkreis Gießen. Auf seiner Spitze befindet sich die Burg Gleiberg.

Geologie und Geografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Gleiberg ist ein aus Basalt bestehender 308 m ü. NHN [1] hoher vulkantypischer Kegelberg. Er gehört zur geomorphologisch von ehemaligem Vulkanismus geprägten Landschaft Mittelhessens. Er liegt etwa 5 km nördlich von Gießen, mitten im Gemeindegebiet von Wettenberg. Benachbarte bekannte erloschene oder nur bedingt aktive Vulkane sind der Vogelsberg, Amöneburg, der Stoppelberg, und in unmittelbarer Nähe der Vetzberg. Begrenzende Mittelgebirge sind der Taunus, der Westerwald, das Rothaargebirge und der Burgwald.

  • Walter König, Albert Brockmeier: Der Gleiberg in Natur und Geschichte. Gleibergverein (Hrsg.), Brühl Verlag, Gießen, 1929.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gleiberg_(Berg)&oldid=222387403"