Gustav Herrmann (Bezirkshauptmann)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2022 um 20:35 Uhr durch 62.240.134.86 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 6. April 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Nachdem die Power-QS per LAE abgebrochen wurde, versuchen wir uns mal mit QS. Dem Nachruf nach war Gustav der Rufname, das Lemma scheint daher falsch zu sein. Die Auszeichnungen (und anderes) wären noch zu verlinken. Kats müssen noch ergänzt werden. Das Format ist verbesserungsfähig. Und Inhalt ist natürlich auch willkommen.-- Karsten11 (Diskussion) 22:35, 6. Apr. 2022 (CEST)
Datei:Dr. Gustav Herrmann.jpg
Gustav Herrmann (1977)

Gustav Herrmann (* 3. Dezember 1908 in Przemyśl als Gustav Maria Viktor von Herrmann; † 13. August 1977 in Scheibbs) war ein österreichischer Bezirkshauptmann und Wirklicher Hofrat der Niederösterreichischen Landesregierung, in der er als Leiter des Kulturreferats tätig war.

Werdegang

Gustav von Herrmann wurde als Sohn einer niederen Adelsfamilie 1908 in Przemyśl geboren, welches damals unter der österreichischen Monarchie zu Galizien gehörte. Sein Vater war der dort stationierte österreichische Oberst Heinrich von Herrmann und seine Mutter Maria von Walter. Seit 1946 war er mit Sylvia (Gräfin) von Schönfeldt, einer Tochter des Rennfahrers Heinrich Schönfeldt, verheiratet, mit welcher er drei Kinder hatte.

Er besuchte erst das Schottengymnasium in Wien und absolvierte später ein Jurastudium, welches er mit einem Doktortiel abschloss.

Als promovierter Jurist bekleidete er das Amt des Bezirkshauptmanns von 1945 bis 1962 im Bezirk Scheibbs und von 1963 bis 1964 im Bezirk Wien-Umgebung.[1] In seiner Funktion als Leiter der Kulturabteilung schloss er zahlreiche Verträge mit Schlossbesitzern. Kritiker warfen ihm vor, das Land dadurch schwer belastet zu haben.[2]

Berufliche Tätigkeiten

Überstempelte Hitlermarken (Bezirk Scheibbs )

Gustav Herrmann wirkte in der Nachkriegszeit wesentlich am Wiederaufbau der staatlichen und wirtschaftlichen Einrichtungen im Bezirk Scheibbs mit.[3] Als beispielsweise 1945 Briefmarken gebraucht wurden, jedoch nur Marken aus dem Deutschen Reich vorhanden waren, ließ er die Hitler-Marken mit dem Wort „Österreich" überstempeln. So wurde bis zur Produktion neuer Marken durch die Alliierten eine Aushilfsmarke geschaffen.

Nach 17 Jahren Tätigkeit im Bezirk Scheibbs wurde Gustav Herrmann von Leopold Figl zunächst als Bezirkshauptmann für Wien-Umgebung und später als Leiter des Kulturreferats für Niederösterreich nach Wien geholt.

Auszeichnungen

Im Laufe seiner Zeit als Mitarbeiter der Niederösterreichischen Landesregierung und insbesondere als Leiter des dortigen Kulturreferats wurde er mit einer Reihe von höchsten Auszeichnungen versehen, darunter u. a. das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich, das Komturkreuz mit Stern des Päpstlichen Silvesterordens, das Komturkreuz des Königlichen Thailändischen Weißen Elefantenordens, der Große Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Silbernes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich, das Komturkreuz des königlich belgischen Verdienstordens für Brabant, sowie Kriegsauszeichnungen.[4]

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Gemeinde Gablitz, Auflistung der Bezirksveränderungen. Abgerufen am 6. April 2022. 
  2. Karl Gutkas: Kunst, Kultur und Wissenschaft in Niederösterreich im 20. Jahrhundert, Wien 2006, S. 148
  3. Nachruf in: Milchwirtschaftliche Berichte aus den Bundesanstalten Wolfpassing und Rotholz Ausgaben 50–53, 1978, S. 339
  4. Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs vom 24. August 1977, Nr. 16, Jg. 94.
Personendaten
NAME Herrmann, Gustav Maria Viktor
ALTERNATIVNAMEN Herrmann, Gustav; Herrmann, Gustav Maria Viktor von (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bezirkshauptmann
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1908
GEBURTSORT Przemyśl
STERBEDATUM 13. August 1977
STERBEORT Scheibbs
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustav_Herrmann_(Bezirkshauptmann)&oldid=222176107"