Dō-tschaschmī Hē

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2022 um 15:35 Uhr durch Dabefewulu (Diskussion | Beiträge) (lf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. April 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Formen des Dō-tschaschmī Hē
ـھ ـھـ ھـ ھ
(final) medial initial (isoliert)

Dō-tschaschmī Hē (Urdu دوچشمی ہے; ھ) ist ein Buchstabe verschiedener erweiterter arabischer Alphabete. Die Form des Dō-tschaschmī Hē ist aus dem Hāʾ aus dem Alphabet des Arabischen abgeleitet, verwendet werden jedoch nur die Initial- und Medialform des Arabischen Hāʾ, die auch als isolierte bzw. finale Form fungieren, während die isolierte und finale Form des Hāʾ eine andere Funktion übernehmen.

Im Urdu, Panjabi (Shahmukhi) und Sindhi bildet Dō-tschaschmī Hē zusammen mit bestimmten Konsonantenzeichen Digraphe und kennzeichnet die aspirierte Aussprache des Konsonanten. دھا [dɦɑː] ist im Urdu beispielsweise das aspirierte Gegenstütz zum nicht aspirierten دا [dɑː]. Ergänzend steht das Tschhotī Hē (ہ) für den stimmlosen glottalen Frikativ [h].

Im Gegensatz dazu steht das Zeichen ھ in den arabischen Alphabeten des Uigurischen, Kasachischen und Sorani für den stimmlosen glottalen Frikativ, während das ە als Vokalbuchstabe verwendet wird.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dō-tschaschmī_Hē&oldid=222168058"