Juliane Wirtz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2022 um 11:42 Uhr durch AnthonyFuchs (Diskussion | Beiträge) (Vertragsverlängerung bei Bayer Leverkusen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Juliane Wirtz
Juliane Wirtz, 2019
Personalia
Geburtstag 22. August 2001
Größe 173 cm
Position Abwehr
Juniorinnen
Jahre Station
0000–2011 SV Grün-Weiß Brauweiler
2011–2018 1. FC Köln
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2017–2018 1. FC Köln 1 (0)
2018– Bayer 04 Leverkusen 33 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015–2016 Deutschland U-15 5 (0)
2016–2017 Deutschland U-16 5 (0)
2017–2018 Deutschland U-17 3 (1)
2019– Deutschland U-19 5 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2019/20

2 Stand: 28. Juli 2019

Juliane Wirtz (* 22. August 2001) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Karriere

Vereine

Wirtz begann das Fußballspielen beim SV Grün-Weiß Brauweiler und wechselte 2011 in die Jugend des 1. FC Köln [1] Ab Ende Mai 2016 kam sie für die B-Juniorinnen in der Bundesliga West/Südwest zum Einsatz und wurde sowohl 2016/17 als auch in der Folgesaison Staffelsiegerin. 2018 erreichte sie mit der Mannschaft das Finale um die Deutsche Meisterschaft, wo man dem VfL Wolfsburg jedoch mit 1:4 unterlag. Am 18. Februar 2018 (12. Spieltag) feierte sie zudem ihr Debüt in der Frauen-Bundesliga, als sie bei der 0:3-Heimniederlage gegen den 1. FFC Frankfurt in der 81. Minute für Kristina Hild in die Partie kam. Im Sommer 2018 unterschrieb sie einen Zweijahresvertrag beim Bundesligaaufsteiger Bayer 04 Leverkusen.[2] Diesen verlängerte sie im April 2022 für zwei weitere Jahre bis Sommer 2024. [3]

Nationalmannschaft

Wirtz gab am 28. Oktober 2015 beim 5:1-Erfolg der U-15-Nationalmannschaft gegen Schottland ihr Debüt im Nationaltrikot. Nach fünf Einsätzen für die U-16-Nationalmannschaft gehörte sie ab Ende 2017 zum erweiterten Kader der U-17-Nationalmannschaft, für die sie insgesamt drei Spiele bestritt und am 17. Januar 2018 beim 3:2-Sieg gegen England mit dem Treffer zum Endstand ihr bisher einziges Länderspieltor erzielte. Mit der U-19-Nationalmannschaft nahm sie 2019 an der Jahrgangseuropameisterschaft in Schottland teil, kam im beim 5:0-Sieg im Gruppenspiel gegen Belgien zu einem Turniereinsatz und wurde nach einer 1:2-Finalniederlage gegen Frankreich Vizeeuropameisterin.

Erfolge

Privates

Julianes jüngerer Bruder Florian ist ebenfalls Fußballspieler und war genau wie sie für Grün-Weiß Brauweiler und den 1. FC Köln aktiv gewesen, bevor er zu Bayer 04 Leverkusen wechselte.

Einzelnachweise

  1. Brauweiler Nachwuchsfußballer wechseln zum 1. FC Köln. onlinezeitung.co, 7. Juli 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2019; abgerufen am 28. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.onlinezeitung.co  
  2. Weitere Wechsel fix: Drei kommen, fünf gehen. Bayer 04 Leverkusen, 27. Juni 2018, abgerufen am 7. Juli 2018. 
  3. Juliane Wirtz verlängert in Leverkusen. Süddeutsche Zeitung, 12. April 2022, abgerufen am 12. April 2022. 
Personendaten
NAME Wirtz, Juliane
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 22. August 2001
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Juliane_Wirtz&oldid=222005497"