Benutzer:Tolgato93/Palirria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2022 um 15:29 Uhr durch Pintsknife (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit dem Autor Tolgato93 auf.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Palirria S.A
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1957
Sitz Athen, Attica Griechenland  Griechenland
Leitung Dimitris Vidakis (CEO), Konstantinos Souliotis (President, Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 1.000 - 5.000 ≈
Branche Lebensmittelhersteller
Website www.palirria.com

Palirria S.A. (griechisch Παλίρροια, Palirroia) ist ein griechischer Lebensmittelhersteller mit Hauptsitz in Athen, Attica. Das im Jahre 1957 von Antonis Souliotis gegründete Unternehmen stellt griechische traditionelle Fertiggerichte her und verkauft auf dem griechischen und auch auf dem internationalen Markt seine Produkte.[1]

1989 begann man mit Investitionen in neue Bürogebäude und in modernere Produktionsanlagen. Mit der Fertigstellung der neuen Anlagen und Gebäuden, bagann man 1992 mit der Aufnahme des Betriebs in Politika, Euböa auf. Im Jahr 2000 eröffnete man unter dem namen "Palirria Bulgaria Ltd." eine weitere Produktionsstätte in Bulgarien, um ein Anstieg im Export zu erzielen. [2]

Palirria ist der Weltweit größte Hersteller von gefüllten Weinblättern. 2014 produzierte man täglich über 1.400.000 Millionen Weinblätter per Hand, was eine Gesamtproduktion von 17.500 Tonnen entspricht.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. UNSERE GESCHICHTE < ÜBER UNS. Abgerufen am 8. März 2021. 
  2. PALIRRIA. Abgerufen am 8. März 2021. 
  3. FERTIGUNGSANLAGEN & INFRASTRUKTUR < ÜBER UNS. Abgerufen am 8. März 2021. 


Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Tolgato93/Palirria&oldid=221241847"