Synagoge (Uschhorod)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2022 um 18:39 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (Literatur ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 25. Februar 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Synagoge in Uschhorod
Innenansicht (um 1920)

Die Synagoge in Uschhorod, der heutigen Hauptstadt der Oblast Transkarpatien in der Ukraine, wurde 1904 bis 1910 errichtet. Die profanierte Synagoge ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Sie befindet sich in der Innenstadt am Nordufer des Usch.

Die Synagoge im Stil des Historismus wurde nach Plänen der Architekten Gyula Papp und Ferenc Szabolcs errichtet. Das Gebäude wird heute als Philharmonie genutzt.

  • Rudolf Klein: Zsinagógák Magyarországon 1782–1918. Fejlődéstörténet, tipológia és építészeti jelentőség. = Synagogues in Hungary 1782–1918. Genealogy, Typology and Architectural Significance. TERC, Budapest 2011, ISBN 978-963-9968年01月1日, S. 350–353.
Commons: Große Synagoge in Uschhorod  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

48.62263622.301011Koordinaten: 48° 37′ 21,5′′ N, 22° 18′ 3,6′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Synagoge_(Uschhorod)&oldid=220574499"