Weltpostkongress 1957
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2022 um 09:13 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Veranstaltung (Ottawa) umbenannt in Kategorie:Veranstaltung in Ottawa: laut Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Februar/5#Kategorie:Veranstaltung in Aachen nach Kategorie:Veranstaltung (Aachen) (erl.)).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 13. Februar 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
XIV. Weltpostkongress | |
---|---|
Veranstaltungsort | Ottawa, Kanada |
Zeitraum | 14. August bis 3. Oktober 1957 |
Teilnehmerländer | 96 |
Delegierte | 300+ Attachés |
Vorschläge | 1200 |
Der 14. Weltpostkongress fand 1957 im kanadischen Ottawa statt.
Auf Vorschlag der Vereinigten Staaten hat der Kongress eine Empfehlung beschlossen, jeweils eine Woche im Oktober als „Woche des geschriebenen Briefes" zu begehen. Auf dem folgenden Kongress wurde der Beginn auf den Sonntag gelegt, mit dem die Woche beginnt, in die der 9. Oktober (Jahrestag der Unterzeichnung des „Allgemeinen Postvereinsvertrag") liegt.[1]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Geschichte der Deutschen Post
- Archiv für deutsche Postgeschichte (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte):
- Marc Moser: 100 Jahre Weltpostverein; Teil 1 in Heft 1/1974 und Teil 2 in Heft 1/1975
- E. Waegner: Der vierzehnte Weltpostkongreß in Ottawa, Frankfurt/Main: Josef Keller, 1958, H. 6, S. 185
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Handwörterbuch des Postwesens, 3. Auflage; S. 148