Old Man’s Child
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2022 um 13:06 Uhr durch TKhamburg (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. Februar 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Old Man’s Child | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Oslo, Norwegen |
Genre(s) | Melodic Black Metal |
Aktive Jahre | |
Gründung | 1993 |
Auflösung | |
Website | |
Aktuelle Besetzung | |
Galder - E-Gitarre, E-Bass, Gesang | |
{{{Logobeschreibung unten}}} |
Old Man’s Child ist eine Metal-Band aus Norwegen, deren Stil sich aus früheren Death-Metal-Einflüssen in einen symphonischen Black Metal mit typischen Thrash-Metal-Riffs entwickelte.
Zurzeit besteht Old Man’s Child nur aus Galder (bürgerlich Tom Rune Andersen) und von Album zu Album wechselnden Schlagzeugern.
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Erklärung der Daten
The Pagan Prosperity
FI 39 09/1997 (1 Wo.)
In Defiance of Existence
NO 34 05/2003 (1 Wo.)
- In the Shades of Life (Demo, 1994; Wiederveröffentlichung 1996)
- Born of the Flickering (1995; Wiederveröffentlichung mit neuer Gestaltung 1996)
- The Pagan Prosperity (1997)
- Ill-natured Spiritual Invasion (1998)
- Sons of Satan Gather for Attack (Split-EP mit Dimmu Borgir, 1999; Wiederveröffentlichung 2004)
- Revelation 666 – The Curse of Damnation (2000)
- In Defiance of Existence (2003)
- The Historical Plague (Box-Set mit 5 Picture-LPs, 2003)
- Vermin (2005)
- Slaves of the World (2009)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Chartplatzierungen: NO
- ↑ https://www.ifpi.fi/lista/albumit/1997/37