University of Labour
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2022 um 09:07 Uhr durch Hegel82 (Diskussion | Beiträge) (Bild des House of Labour hinzugefügt; Verweis auf die Europäische Akademie der Arbeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
University of Labour | |
---|---|
Gründung | 2021 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Hessen |
Land | Deutschland |
Präsident | Martin Allespach |
Studierende | 30[1] |
Professoren | 4[2] |
Website | www.university-of-labour.de/ |
Die University of Labour ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule [3] in Frankfurt am Main. Das Angebot komplementiert die Angebote der Europäischen Akademie der Arbeit und der Academy of Labour.
Geschichte
Die University of Labour wurde 2021 durch IG Metall und DGB [4] in Frankfurt am Main gegründet und wurde im April 2021 vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als Fachhochschule anerkannt[1] .
Studium
Es werden zwei Studiengänge angeboten:
- Business Administration (Bachelor of Arts)
- Bildung – Arbeit – Organisation (Bachelor of Arts)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b University of Labour: Wissenschaft für Betriebsrat und Gewerkschaft. 28. September 2021, abgerufen am 11. Januar 2022.
- ↑ Team. Abgerufen am 11. Januar 2022.
- ↑ Hochschulen in Hessen. Abgerufen am 11. Januar 2022.
- ↑ Betriebliche Mitbestimmung als Forschungsgegenstand. 18. Mai 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (deutsch).