Max Purcell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2022 um 13:12 Uhr durch XLuke (Diskussion | Beiträge) (Australian Open 2022 Doppelfinale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 31. Januar 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Max Purcell Tennisspieler
Max Purcell
Max Purcell
Purcell 2021 bei den French Open
Nation: Australien  Australien
Geburtstag: 3. April 1998
Größe: 185 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Nathan Healey
Preisgeld: 932.158 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 6:7
Höchste Platzierung: 175 (18. Oktober 2021)
Aktuelle Platzierung: 176
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Doppel Karrierebilanz: 27:31 Höchste Platzierung: 28 (18. Oktober 2021) Aktuelle Platzierung: 33
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open F (2020, 2022)
French Open AF (2021)
Wimbledon AF (2021)
US Open VF (2021)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open VF (2021)
Wimbledon 2R (2021)
US Open HF (2021)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. November 2021 Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Max Purcell (* 3. April 1998 in Sydney) ist ein australischer Tennisspieler.

Karriere

Juniortour

Max Purcell hatte bei seinem letzten Turnier auf der Junior Tour seinen größten Erfolg. Nachdem er eineinhalb Jahre kein Turnier spielte erreichte er bei den Australian Open im Einzel das Viertelfinale, im Doppel sogar das Halbfinale, das er gegen die späteren Sieger Alex De Minaur und Blake Ellis verlor. Insgesamt ist ein 93. sein bestes Ergebnis in der Junior-Weltrangliste, datiert auf Januar 2015.

Profitour

Purcell spielt hauptsächlich Turniere der unterklassigeren Future und Challenger Tour. Auf der Future Tour konnte er bislang einen Titel im Einzel gewinnen. Seinen ersten Einzeltitel auf der Challenger Tour gewann er 2016 in Gimcheon. Als Qualifikant spielte er sich bis ins Finale, in dem sein Gegner Andrew Whittington im dritten Satz aufgrund eines Hitzschlags verletzungsbedingt aufgeben musste. 2017 konnte er in Lexington seinen ersten Erfolg im Doppel feiern.

Zu seiner Grand-Slam-Premiere kam er 2017 bei den Australian Open. Er erhielt zusammen mit Alex De Minaur eine Wildcard für das Doppelfeld. Das Auftaktmatch gegen das spanische Duo Pablo Carreño Busta und Guillermo García López, die bis ins Halbfinale vorstoßen konnten, verlor er jedoch klar mit 4:6, 2:6. In der Weltrangliste erreichte er mit Platz 208 im Einzel seine bislang beste Notierung. Im Januar 2022 erreichte er mit seinem Doppel-Partner Matthew Ebden das Finale im Australian Open Doppelbewerb, wo sie sich Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis geschlagen geben mussten.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (13)

Einzel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 24. Juli 2016 Korea Sud  Gimcheon Hartplatz Australien  Andrew Whittington 3:6, 7:66, 5:1 aufgg.
2. 18. Juli 2021 Kasachstan  Nur-Sultan Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Jay Clarke 3:6, 6:4, 7:66

Doppel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 5. August 2017 Vereinigte Staaten  Lexington Hartplatz Australien  Alex Bolt Frankreich  Tom Jomby
Vereinigte Staaten  Eric Quigley
7:5, 6:4
2. 18. November 2017 Japan  Toyota Hartplatz (i) Australien  Andrew Whittington Philippinen  Ruben Gonzales
Indonesien  Christopher Rungkat
6:3, 2:6, [10:8]
3. 16. November 2018 Indien  Bangalore Hartplatz Australien  Luke Saville Indien  Purav Raja
Kroatien  Antonio Šančić
7:63, 6:3
4. 5. Januar 2019 Australien  Playford City Hartplatz AustralienAustralien Luke Saville Uruguay  Ariel Behar
Spanien  Enrique López Pérez
6:4, 7:5
5. 2. Februar 2019 Australien  Launceston Hartplatz AustralienAustralien Luke Saville Japan  Hiroki Moriya
Agypten  Mohamed Safwat
7:5, 6:4
6. 24. März 2019 China Volksrepublik  Zhangjiagang Hartplatz AustralienAustralien Luke Saville Indien  N. Sriram Balaji
Mexiko  Hans Hach Verdugo
6:2, 7:65
7. 21. April 2019 China Volksrepublik  Anning Sand AustralienAustralien Luke Saville Niederlande  David Pel
Chile  Hans Podlipnik-Castillo
4:6, 7:5, [10:5]
8. 5. Mai 2019 Korea Sud  Seoul Sand AustralienAustralien Luke Saville Belgien  Ruben Bemelmans
Ukraine Serhij Stachowskyj
6:4, 7:67
9. 28. Juli 2019 Vereinigte Staaten  Binghamton Hartplatz AustralienAustralien Luke Saville Vereinigte Staaten  JC Aragone
Vereinigte Staaten  Alex Lawson
6:4, 4:6, [10:5]
10. 27. Oktober 2019 Australien  Traralgon Hartplatz AustralienAustralien Luke Saville Vereinigtes Konigreich  Brydan Klein
Australien  Scott Puodziunas
6:72, 6:3, [10:4]
11. 11. Januar 2020 Australien  Canberra Hartplatz AustralienAustralien Luke Saville Israel  Jonathan Erlich
Belarus  Andrej Wassileuski
7:63, 7:63

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 2. Februar 2020 Australien  Australian Open (1) Hartplatz Australien  Luke Saville Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
4:6, 2:6
2. 1. November 2020 Kasachstan  Nur-Sultan Hartplatz (i) AustralienAustralien Luke Saville Belgien  Sander Gillé
Belgien  Joran Vliegen
5:7, 3:6
3. 29. Januar 2022 AustralienAustralien Australian Open (2) Hartplatz Australien  Matthew Ebden Australien  Thanasi Kokkinakis
Australien  Nick Kyrgios
5:7, 4:6
Commons: Max Purcell  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Purcell, Max
KURZBESCHREIBUNG australischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 3. April 1998
GEBURTSORT Sydney, Australien

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /