Kalvarienberg (Prüm)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2021 um 08:43 Uhr durch Bungert55 (Diskussion | Beiträge) (Bilderwunsch).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 15. Dezember 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Der Kalvarienberg ist eine bewaldete Anhöhe (572,5 m ü. NHN [1] ) nordwestlich von Prüm in der westlichen Eifel. An der nördlichen Seite des Kavalierenbergs befindet sich das St.-Joseph-Krankenhaus.
Bei der Explosionskatastrophe in Prüm am 15. Juli 1949, von der heute noch ein Krater zeugt, wurden neben der alten Kapelle aus dem Jahre 1696 große Teile des Kreuzwegs zerstört. Der Altar der alten Kapelle befindet sich in der Basilika Prüm. Die Kapelle „Unserer lieben Frau" wurde im Jahre 1984 errichtet[2] und am 16. November 2018 ein Bestattungswald eingesegnet.[3]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sven Felix Kellerhoff: Ein ganzer Berg regnete auf die Stadt Prüm herab. In: Welt. 13. Juli 2021; abgerufen am 18. August 2021.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
- ↑ Eintrag zu Kalvarienbergkapelle ‚Unserer lieben Frau‘ (Prüm ) in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, abgerufen am 15. Dezember 2021.
- ↑ Bestattungswald Kalvarienberg in Prüm. Verbandsgemeinde Prüm, abgerufen am 15. Dezember 2021.
50.2106886.412178Koordinaten: 50° 13′ N, 6° 25′ O