Ottavio Pratesi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2021 um 22:21 Uhr durch Spürnase2013 (Diskussion | Beiträge) (→Sportliche Laufbahn ).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 24. November 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ottavio Pratesi (* 1. Januar 1889 in Rosignano Marittimo; † 3. November 1977 in Livorno) war ein italienischer Radrennfahrer.
Sportliche Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pratesi war von 1910 bis 1925 als Berufsfahrer aktiv. 1919 und 1920 gewann den Giro dei Tre Mari, ein Etappenrennen in Süditalien. Siebenmal fuhr er den Giro d’Italia, 1914 belegte er beim Sieg von Alfonso Calzonari den 7. Platz, was auch das beste Resultat all seiner Starts war. Dazu kam der 9. Platz 1924.
Die Tour de France bestritt er fünfmal und beendete alle Rennen. 1923 wurde er 12. der Gesamtwertung.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ottavio Pratesi in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Ottavio Pratesi in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Normdaten (Person): VIAF: 35144928670354440960 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. September 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pratesi, Ottavio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1889 |
GEBURTSORT | Rosignano Marittimo |
STERBEDATUM | 3. November 1977 |
STERBEORT | Livorno |