Elco AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2021 um 09:12 Uhr durch 79.98.216.88 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 07:18, 15. Nov. 2021 (CET)

ELCO AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1891
Sitz Brugg, Schweiz
Leitung John Zoellin (CEO)
Mitarbeiterzahl 300
Umsatz 40 Mio. CHF
Branche Papierindustrie
Website www.myelco.ch
Stand: 2019

Die ELCO AG in Brugg ist ein Schweizer Unternehmen der Papierindustrie. ELCO beschäftigt am Standort Brugg 300 Mitarbeitende und erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von ungefähr 40 Millionen Schweizer Franken (2019). Heute gehört die Unternehmung zur Wipf Holding.

Aktivitäten

ELCO AG ist auf die Herstellung von Briefumschläge, Papiere und Karten, Schreib- und Notizblöcke und Hefte sowie Mappen spezialisiert. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der Direktwerbung.

Geschichte

1891 gründet Samuel Frey (1850–1934) die Sam. Frey Papierwarenfabrik und Papierhandlung in Gontenschwil. Erste Produkte umfassen Papierumschläge sowie Tüten für Verkaufsgeschäfte und Unternehmen im Seetal. 1892 wird die Kollektivgesellschaft Frey & Wiederkehr gegründet und Partner Hermann Wiederkehr tritt in die Unternehmung ein. 1904 zieht die Firma unter dem Namen, Frey Wiederkehr & Co, nach Zürich. An der Webergasse im Werd-Quartier wird die Produktion ausgebaut. Zu den wichtigsten Kunden gehören NZZ und der Tagesanzeiger. 1919 wird die Frey, Wiederkehr & Co AG gegründet.

1937 tritt der letzte Vertreter der Familie Frey, Victor Frey (1879–1953) aus dem Unternehmen aus. 1969 wird die Firma mit der Schaller & Co AG zur Schaller Frewi AG, 1994 Schaller Frewi AG und Seetal Papier AG zur Seetal Schaller AG und 2007 zur Seetal Elco AG. Danach Aufbau der Marke ELCO (Ordo, Schulhefte und Schreib- und Notizblöcke). Seit 2011 heisst die Firma ELCO AG und das Firmenlogo ist auf allen Produkten ersichtlich.

Einzelnachweise

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elco_AG&oldid=217285660"