Einstellung des Konkursverfahrens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2021 um 14:08 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. Oktober 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die Einstellung des Konkursverfahrens bezeichnet man in der Schweiz im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht die vorzeitige Verfahrensbeendigung durch einen Gerichtsbeschluss. Ein Konkursverfahren kann unter Umständen bereits nach Feststellung der Aktivmasse eingestellt werden. Eine Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven hat zu erfolgen, wenn die Konkursmasse voraussichtlich nicht ausreicht, um die Kosten für ein summarisches Verfahren zu decken (Artikel 230 Absatz 1 SchKG).

Die Zuständigkeit zur Einstellung liegt beim Gericht, welches den Konkurs eröffnet hat (sogenanntes Konkursgericht).[1] Die vor der Konkurseröffnung eingeleiteten Betreibungen leben nach der Einstellung des Konkurses wieder auf (Artikel 230 Absatz 4 SchKG). Die Abtretung von Rechtsansprüchen nach Artikel 260 SchKG ist nach einer Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven nicht möglich.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Marc Hunziker, Michel Pellascio, S. 220.
  2. Marc Hunziker, Michel Pellascio, S. 221.
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Einstellung_des_Konkursverfahrens&oldid=216444793"