Achtzeiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2021 um 17:14 Uhr durch Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (+ link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. Oktober 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Ein Achtzeiler (auch Oktett) ist in der Verslehre eine aus acht Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform.

Als spezifische Formen sind zu nennen:

  • Horst Joachim Frank: Handbuch der deutschen Strophenformen. 2. Auflage. Francke, Tübingen & Basel 1993, ISBN 3-7720-2221-9, S. 557–679.
  • Fritz Schlawe: Die deutschen Strophenformen. Systematisch-chronologische Register zur deutschen Lyrik 1600–1950. Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte Bd. 5. Metzler, Stuttgart 1972, ISBN 3-476-00243-8, S. 438–466.
Wiktionary: Achtzeiler  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Achtzeiler&oldid=216191803"