Fertőhomok
Fertőhomok | |
---|---|
|
9492 Fertőhomok
Fertőhomok (deutsch Amhagen, kroatisch Umok) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sopron im Komitat Győr-Moson-Sopron. Sie liegt am südlichen Rand des Neusiedler Sees.
Geschichte
Fertőhomok wurde bereits im 13. Jahrhundert unter dem Namen Praedium Humuky schriftlich erwähnt.
Sehenswürdigkeiten
- Heimatmuseum (Tájház)
- Naturlehrpfad (Békakonty tanösvény)
- Römisch-katholische Kirche Szent Anna, erbaut 1901 nach Plänen von József Ullein (Neuromanik); die Orgel der Kirche wurde von Nándor Peppert aus Szombathely gebaut.
Kultur
Fertőhomok ist eine durch die kroatische Minderheit geprägte Gemeinde. Die Gruppe Kajkavci tamburaegyüttes widmet sich der Tradition der Tamburica-Musik und des Volkstanzes.
Verkehr
Durch Fertőhomok verläuft die Landstraße Nr. 8518, auf die in der Ortsmitte die aus Süden kommende Landstraße Nr. 8524 trifft. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich südlich in Pinnye. Durch die Gemeinde führt der Neusiedler-See-Radweg.
Bilder
-
Gemeindeverwaltung
-
Römisch-katholische Kirche Szent Anna
-
Blick auf die Akác utca
Weblinks
Antau | Baumgarten | Draßburg | Frankenau-Unterpullendorf | Großwarasdorf | Güttenbach | Hornstein | Kaisersdorf | Klingenbach | Markt Neuhodis | Neuberg im Burgenland | Neudorf | Nikitsch | Oslip | Pama | Parndorf | Rotenturm an der Pinka | Schachendorf | Schandorf | Siegendorf | Steinbrunn | Stinatz | Trausdorf an der Wulka | Weiden bei Rechnitz | Weingraben | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal
Bezenye | Felsőcsatár | Fertőhomok | Hidegség | Horvátlövő | Horvátzsidány | Kimle | Kópháza | Narda | Ólmod | Peresznye | Szentpéterfa | Und