Loučka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2021 um 20:38 Uhr durch TFerenczy (Diskussion | Beiträge) (SVG Wappen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. September 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde im Okres Zlín, Tschechien. Zu weiteren Bedeutungen siehe Loucka.
Loučka
Loučka (Tschechien)
Loučka (Tschechien)
Basisdaten Staat: Tschechien  Tschechien Region: Zlínský kraj Bezirk: Zlín Fläche: 758 ha Geographische Lage: 49° 9′ N, 17° 53′ O 49.15777777777817.876388888889438Koordinaten: 49° 9′ 28′′ N, 17° 52′ 35′′ O Höhe: 438 m n.m. Einwohner: 438 (1. Jan. 2023)[1] Postleitzahl: 763 25 Kfz-Kennzeichen: Z Struktur Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Martina Bartošová Adresse: Loučka 67
763 25 Újezd Gemeindenummer: 585432 Website: loucka-obec.cz

Loučka (deutsch Kleinwiese) ist eine Gemeinde im Zlínský kraj in Tschechien. Sie liegt im Süden der Mährischen Walachei bei Vizovice. Nordwestlich des Dorfes entspringt am Hauptkamm der Vizovická vrchovina der Luhačovický potok.

Die erste schriftliche Erwähnung unter der Bezeichnung Lutsch stammt aus dem Jahr 1261. Als deutsche Bezeichnungen wurden 1869, 1880 Louczka und 1939 Kleinwiese gebraucht.[2]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Funkturm auf dem Berg Doubrava, eine Stahlkonstruktion aus dem Jahr 2002. Höhe 672 m ü. M., Bauhöhe 55 m mit einer für den Tourismus geöffneten Aussichtsplattform auf 33 m Höhe.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  2. Bartoš, Josef, Jindřich Schulz und Miloš Trapl: Historický místopis Moravy a Slezska v letech 1848–1960. Band 7: Okresy. Valašské Meziříčí, Vsetín, Holešov, Gottwaldov (Zlín). Profil, Ostrava 1980, S. 233 f.
Städte und Gemeinden im Okres Zlín (Bezirk Zlín)

Bělov | Biskupice | Bohuslavice nad Vláří | Bohuslavice u Zlína | Bratřejov | Brumov-Bylnice | Březnice | Březová | Březůvky | Dešná | Dobrkovice | Dolní Lhota | Doubravy | Drnovice | Držková | Fryšták | Halenkovice | Haluzice | Horní Lhota | Hostišová | Hrobice | Hřivínův Újezd | Hvozdná | Jasenná | Jestřabí | Kaňovice | Karlovice | Kašava | Kelníky | Komárov | Křekov | Lhota | Lhotsko | Lípa | Lipová | Loučka | Ludkovice | Luhačovice | Lukov | Lukoveček | Lutonina | Machová | Mysločovice | Napajedla | Návojná | Nedašov | Nedašova Lhota | Neubuz | Oldřichovice | Ostrata | Otrokovice | Petrůvka | Podhradí | Podkopná Lhota | Pohořelice | Poteč | Pozlovice | Provodov | Racková | Rokytnice | Rudimov | Sazovice | Sehradice | Slavičín | Slopné | Slušovice | Spytihněv | Šanov | Šarovy | Štítná nad Vláří-Popov | Študlov | Tečovice | Tichov | Tlumačov | Trnava | Ublo | Újezd | Valašské Klobouky | Valašské Příkazy | Velký Ořechov | Veselá | Vizovice | Vlachova Lhota | Vlachovice | Vlčková | Všemina | Vysoké Pole | Zádveřice-Raková | Zlín | Želechovice nad Dřevnicí | Žlutava

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Loučka&oldid=215731880"