Bezirksgemeinde Talsi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2021 um 15:41 Uhr durch Obivan Kenobi (Diskussion | Beiträge) (Gemeinden: "s"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. September 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bezirksgemeinde Talsi
[画像:Lage]
Lage
Basisdaten
Staat Lettland
Hauptstadt Talsi
Gründung 1. Juli 2021
ISO 3166-2 LV
57.41666666666722.666666666667Koordinaten: 57° 25′ N, 22° 40′ O

Der Bezirk Talsi (lettisch Talsu novads) liegt im Nordwesten Lettlands in der historischen Landschaft Kurland. Sein Verwaltungssitz ist in Talsi.

Der Bezirk entstand im Rahmen einer Verwaltungsreform zum 1. Juli 2021 durch den Zusammenschluss des alten Bezirks Talsi mit den Bezirken Dundaga, Mērsrags und Roja, sodass er dem Kreis Talsi entspricht, der bis 2009 Bestand hatte.

Geografie

Das Gebiet grenzt im Norden an die Ostsee, im Nordosten an den Rigaischen Meerbusen, im Südosten an den Bezirk Tukums, im Südwesten an den Bezirk Kuldīga und im Westen an den Bezirk Ventspils.

Größte Flüsse sind die Roja im Norden, die Stende in der Mitte und die Abava im Süden des Bezirks. Größter See ist der Engure-See auf der Grenze zum Bezirk Tukums, das Ostufer des Usma-Sees bildet die Grenze zum Bezirk Ventspils, sodass er nicht Teil des Bezirks ist. Die höchste Erhebung ist der 175 m hohe Kamparkalns südöstlich von Talsi.

Mit dem Kap Kolka im Nationalpark Slītere liegt der nördlichste Punkt Kurlands im Bezirk.

Gemeinden

Karte des Bezirks

Der Bezirk umfasst die 4 Städte (pilsētas) Sabile, Stende, Talsi und Valdemārpils sowie 18 Gemeinden (pagasti):[1]

  • Abava
  • Ārlava
  • Balgale
  • Dundaga
  • Ģibuļi
  • Īve

Verkehr

Durch den Bezirk verläuft die Bahnstrecke Ventspils–Tukums mit Bahnhöfen in Spāre, Līči, Stende und Sabile. Wichtigste Straßenverbindung ist die von Ost nach West verlaufende Autoceļš A10 von Riga nach Ventspils, die Teil der Europastraße 22 ist. Nordwestlich von Talsi gibt es einen Flugplatz.

Nachweise

  1. Law on Administrative Territories and Populated Areas, likumi.lt, abgerufen am 7. August 2021

Unabhängige staatliche Städte (valstspilsētas): Daugavpils | Jelgava | Jūrmala | Liepāja | Rēzekne | Riga | Ventspils

Bezirksgemeinde (novads): Ādaži | Aizkraukle | Alūksne | Augšdaugava | Balvi | Bauska | Cēsis | Dienvidkurzeme | Dobele | Gulbene | Jēkabpils | Jelgava | Krāslava | Kuldīga | Ķekava | Limbaži | Līvāni | Ludza | Madona | Mārupe | Ogre | Olaine | Preiļi | Rēzekne | Ropaži | Salaspils | Saldus | Saulkrasti | Sigulda | Smiltene | Talsi | Tukums | Valka | Valmiera | Ventspils

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bezirksgemeinde_Talsi&oldid=215583048"