St. Sophia (Erbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2021 um 05:16 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Erbach (Odenwald); Ergänze Kategorie:Bauwerk in Erbach (Odenwald)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. August 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Kirchturm und Hauptportal
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: St.-Josephs-Figur im Garten sowie eine Aufnahme der Traufseite

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Katholische Pfarrkirche St. Sophia ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude an der Hauptstraße der südhessischen Kreisstadt Erbach (Odenwald). Der Sakralbau entstand in den Jahren 1842/43 nach Entwürfen des Baumeisters Sylvester Stockh (1774–1855) auf einem Grundstück, das von Graf Eberhard zu Erbach-Erbach der Gemeinde geschenkt worden war. Die Kirche wurde der Märtyrerin Sophia von Rom geweiht.

Der schlichte Putzbau weist einen vorgelagerten Glockenturm mit quadratischem Grundriss auf, der oberhalb des Dachs achtseitig ausgeführt ist und mit einem oktogonalen Spitzhelm abschließt. Die Fassade ist durch Werkstein-Rundbögen gegliedert.

Im Garten der Kirche befindet sich eine St.-Josephs-Figur aus dem Jahr 1891, die ursprünglich in der zweiten, mittlerweile zerstörten katholischen Schule in der Martin-Luther-Straße stand.

Commons: St. Sophia  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

49.660518.992894Koordinaten: 49° 39′ 37,8′′ N, 8° 59′ 34,4′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St._Sophia_(Erbach)&oldid=215172239"