Diskussion:Rechtläufig und rückläufig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2021 um 19:14 Uhr durch Schnopfel (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Rotationssinn ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Schnopfel in Abschnitt Rotationssinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezeichnung des Umlaufsinnes eines Objektes des Sonnensystems

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Satz „Von der Erde aus gesehen bezeichnet man Objekte des Sonnensystems als rechtläufig, wenn sie sich entlang der Ekliptik von West nach Ost bewegen, rückläufig bei Bewegung von Ost nach West" ist ungeschickt formuliert. Erstens sind die Begriffe „Ost" und „West" auf der Ekliptik gar nicht definiert. Zweitens ist die Bewegungsrichtung bei gleichbleibendem Umlaufsinn nach einer halben Umlaufdauer entgegengesetzt. Man kann daher nicht den Umlaufsinn durch die Angabe der Bewegungsrichtung definieren. Ich ändere deshalb diesen Satz. --BurghardRichter 14:17, 14. Okt. 2008 (CEST) Beantworten

Vektor-Sichtweise

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vor der Definition pro- vs. retrograd braucht es 2 Dinge:

1. Die vektorielle Definition von Bahnachse und Rotationsachse eines Himmelskörpers.

2. Die Angabe, was im Sonnensystem die Hauptdrehrichtung, die Bezugsrichtung ist. (a) die Drehachse der Sonne gegenüber den Fixsternen? (b) Die Summe der Drehimpulse aller Massen des Sonnensystems, das inkludiert Drehungen und Bahnen aller Körper und damit auch die Drehung der Sonne und ihre Mini-Bahn um dem gemeinsamen Schwerpunkt.

Führt man die Vektordefinition nämlich nicht ein, lassen sich alle Bahnachsen - als Geraden - im Winkel von <=90° von der Bezugsachse darstellen. (Und braucht dann natürlich noch ein Drehrichtungsvorzeichen um die Orientierung der Drehung zu beschreiben.) Erst Vektoren spannen dank ihrer Orientierung klar Winkel von 0...180° zueinander auf. --Helium4 (Diskussion) 10:59, 23. Feb. 2015 (CET) Beantworten

Seitentitel

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Meines Erachtens gibt es keinen Grund den Seitentitel hier klein zu schreiben. Wikipedia ist kein Wörterbuch, der Artikel ist kein Wörterbucheintrag, der Titel eine echte Überschrift und nicht nur ein Stichwort. Deshalb sollten Adjektive am Beginn des Titels wie üblich groß geschrieben werden. --Digamma (Diskussion) 21:43, 29. Jan. 2021 (CET) Beantworten

Ich bin damit einverstanden, im Lemma das erste Adjektiv rechtläufig grosszuschreiben – so wie es automatisch auch in der Überschrift dieser Diskussionsseite erscheint. --BurghardRichter (Diskussion) 22:12, 29. Jan. 2021 (CET) Beantworten
Dann mache ich das mal. --Digamma (Diskussion) 23:00, 29. Jan. 2021 (CET) Beantworten

Rotationssinn

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Auch gibt es in der Raumfahrt künstliche Satelliten, die auf retrograden Umlaufbahnen die Erde entgegen ihrem Rotationssinn umkreisen." Das ist m.E. missverständlich - sollte es nicht besser heißen: "... die Erde entgegen deren Rotationssinn umkreisen"? (sofern das gemeint ist) --Schnopfel (Diskussion) 20:14, 13. Aug. 2021 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Rechtläufig_und_rückläufig&oldid=214740947"