Good Day Sunshine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2021 um 17:39 Uhr durch Benyeahmin (Diskussion | Beiträge) (Änderung 214637356 von Emmridet rückgängig gemacht; nope - sorry). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. August 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Good Day Sunshine
The Beatles
Veröffentlichung 5. August 1966
Länge 2 min 9 s
Genre(s) Pop-Rock
Autor(en) Lennon/McCartney
Label Parlophone
Album Revolver

Good Day Sunshine ist ein Popsong der Beatles. Er wurde erstmals im August 1966 vom Label Parlophone auf dem Album Revolver veröffentlicht.[1]

Urheberschaft

Für Good Day Sunshine ist wie bei fast allen Liedern der Beatles als Copyright Lennon/McCartney angegeben. Es wurde aber größtenteils von Paul McCartney komponiert, wenn auch unter Beteiligung von John Lennon. Zur Entstehung des Liedes sagte McCartney: „John und ich schrieben es gemeinsam in Kenwood, aber es war im Grunde von mir – und er half mir dabei." Inspiration war nach Angaben McCartneys das Lied Daydream von The Lovin’ Spoonful.[2]

Aufnahme

Good Day Sunshine wurde am 8. und 9. Juni 1966 in den Abbey Road Studios aufgenommen. Inklusive der Overdubs gab es vier Takes. Produzent war George Martin, Toningenieur war Geoff Emerick. Das Lied wurde in folgender Besetzung eingespielt:[3]

Sonstiges

Anfang der 1970er Jahre wurde Good Day Sunshine in Werbespots für Langnese-Honig verwendet.[4]

Paul McCartney spielte Good Day Sunshine im November 2005 als Wake-Up-Call für die damalige Besatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Liveübertragung war Teil eines Konzertes in Anaheim, Kalifornien, wo McCartney zu diesem Zeitpunkt im Rahmen einer Tournee durch die USA auftrat. Es war das erste Mal, dass die NASA einen Konzertausschnitt als Wake-Up-Call für die Astronauten sendete.[5]

Einzelnachweise

  1. The Beatles: Revolver (Liner Notes)
  2. Barry Miles: Paul McCartney – Many Years From Now. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1999, S. 332
  3. beatlesbible.com: Good Day Sunshine (Produktionsdetails)
  4. Hinweis in Datenbank für Werbeforschung
  5. nasa.gov: Good Day Sunshine als Wake-Up-Call
Studioalben
Britische Alben
US-amerikanische Alben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Alben mit unveröffentlichtem Material
Box-Sets
Sonstige
Remixalben
Mixtapes
Soundtracks
EPs
Britische EPs
Sonstige EPs
  • The Beatles
  • Tony Sheridan with The Beatles
  • The Beatles’ Sound
  • Souvenir of their Visit to America
  • Four by the Beatles
  • The Beatles’ Songs
  • The Beatles’ Voice
  • 4 by the Beatles
  • The Beatles Forever
  • The Beatles Soul
Weihnachtsalben
EPs
Album
Demoalben
Videoalben
Singles
My Bonnie
Please Please Me
With the Beatles
Meet the Beatles!
The Beatles’ Second Album
The Beatles’ First
A Hard Day’s Night
Something New
Beatles for Sale
Beatles ’65
Help!
Rubber Soul
Beatles VI
Revolver
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Magical Mystery Tour
The Beatles
Yellow Submarine
Abbey Road
Let It Be
Live at the BBC
Anthology 1
Anthology 2
1967–1970 (2023 Version)
Weitere Singles
Weitere Lieder
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Good_Day_Sunshine&oldid=214708629"