Benutzer Diskussion:Aka
Danke für Deine unermüdliche Korrekturarbeit
ich danke auch!! PAS DE Chat ... ! (nicht signierter Beitrag von Pas de chat (Diskussion | Beiträge) 20:06, 24. Apr. 2021 (CEST))Beantworten
Danke! Grossartig, wie du das immer hinkriegst. Sarita98 (Diskussion) 21:58, 1. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Dem schließe ich mich gerne an! Es ist aber irgendwie auch eine Versuchung, in der eigenen Sorgfalt nachzulassen: Alles korrigiert (ja) aka. ;-) Gruß, --ThT (Diskussion) 18:13, 8. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Aha! Das ist also die Auflösung des Akronyms. Passt! Könnte man auch in „ ak(ribischer)Allrounder" aufsplitten. Passt auch. Sarita98 (Diskussion) 23:27, 8. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- ich schreibe gerne Wikipedia Artikel, weil ich da etwas sinnvolles beitragen kann. Es ist immer wieder sehr gut zu sehen, dass meine Artikel von dir und anderen verbessert werden. Anstatt mich auf Formatierungen und korrekte Zitate zu kümmern bringe ich mich lieber mit entomologischem Fachwissen ein. Manchmal wundere ich mich im Nachhinein über meine eigenen "Dummheiten". Danke für die Korrekturen! --Schönitzer (Diskussion) 21:00, 11. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Ich will mich auch mal bei dir bedanken. So unermütlich wie du (auch) in meine Artkel schaust und die korrigierst- echt Klasse. Dir ein dickes Lob.--Flar65 (Diskussion) 16:55, 21. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Guten Abend Aka. Bitte melde dich mal bei mir. Es geht um etwas was du hier in Wikipedia gesetzt hast und ich durch Zufall gelesen habe. Ich kann dir dazu Informationen geben.
Ich habe mich gerade bei Wikipedia angemeldet. Mfg Diana Dianag2611 (Diskussion) 23:31, 3. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Danke für die Sichtung! (nicht signierter Beitrag von Wolf.Beck (Diskussion | Beiträge) 12:47, 7. Jun. 2021 (CEST))Beantworten
SLA Allier
3. Meinung "Balg"
Hallo Aka, weil Du zu dem Artikel beigetragen hast, fände ich es hilfreich, wenn Du Dich an dieser aktuellen Löschdiskussion um den Eintrag "Balg" beteiligen könntest, falls Du magst. Vielen Dank,--Ururfaust (Diskussion) 16:54, 7. Feb. 2021 (CET) Beantworten
Vektorisierungsartikel - Einzelnachweise
Ich habe gesehen, dass Sie vor einiger Zeit den Artikel über die Vektorisierung bearbeitet haben https://de.wikipedia.org/wiki/Vektorisierung_(Grafik). Könnten Sie bitte den Autor des Backlinks ändern? Ich bin der Eigentümer der Website vectorizeimages(dot)com/contact. Könnten Sie den Namen "UMBRELLA Company" entfernen oder meinen Namen https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ivan_%C4%8Euro%C5%A1ka vor dem Backlink hinzufügen? Ich habe Angst, den Artikel zu bearbeiten. Wikipedia würde mich für Werbung verbieten. Entschuldigung für mein Deutsch. Vielen Dank Aka
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021年05月22日T17:26:17+00:00)
Hallo Aka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:26, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- *gähn* ;) -- aka 19:29, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm -- 19:30, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Es wird wieder kommen, ich schreibs jetzt mal hier her, weil auf der VM ist das ja schon erledigt: Der erste Absatz reicht, der Blindenverband empfiehlt "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" und eben nicht irgendwelche Sonderzeichen/Großbuchstaben im Wort. https://www.dbsv.org/gendern.html Und da frag ich mich halt, was schlimmer ist: Autoren was vorschreiben oder das Lesen Blinden schwerer machen? Gibt jedenfalls mehr Blinde als Autoren ... --Wurgl (Diskussion) 19:48, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Der Melder hat jetzt sicher Puls. Und ja, es gibt wirklich viele vernünftige Argumente gegen dieses Gendern, jetzt kenne ich eins mehr. Danke dafür und Gruß, aka 19:54, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Vier VMs (drei davon gegen Chaddy) innerhalb von 24 Stunden - na das kann ja noch heiter werden, zumal ich gerade erst angefangen habe. Falls noch wer mitdiskutieren möchte: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Chaddy. -- aka 21:30, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- FAZ – Die Bürger wollen keine Gendersprache
- * 65 Prozent der Bevölkerung halten nichts von einer stärkeren Berücksichtigung unterschiedlicher Geschlechter
- * Frauen bewerten die gendergerechte Sprache insgesamt positiver als Männer, dennoch stieg bei ihnen die Ablehnung von 52 auf 59 Prozent
- * Grüne: 48 Prozent dafür, 47 Prozent dagegen
- * SPD-Anhänger: 57 Prozent dagegen
- * Anhänger der Union: 68 Prozent
- * Anhänger der Linken: 72 Prozent
- * ... der FDP 77 Prozent
- * AfD 83 Prozent
- Interessant noch: 36 Prozent würden ein Verbot eher begrüßen. --Wurgl (Diskussion) 11:47, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Der*in französisch*inne Bildungsminister*in, der*in das*in Gender*innen verbot*innen hat*innen, führt*innen das*in Argument*in an*innen, daß*innen die*innen französisch*inne Sprach*in für*in Ausländer*innen leichter*innen erlernbar*in sein*in muß*in.....;=)--Bockpeterteuto (Diskussion) 21:56, 1. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Friedrich Merz hat klargestellt, daß er einen Koalitionsvertrag nur dann unterschreiben wird, wenn ihm ein Exemplar ohne die sog. Gendersprache vorgelegt wird. Um meine Groteske von oben noch mal zu übersetzen - auch als weiteres Argument gegen das Gendern -: Der französische Bildungsminister hat das Gendern verboten mit dem Argument, daß die französische Sprache für Ausländer leicht erlernbar sein muß. Ich stelle auch immer wieder fest, daß Zuwanderer für manche in Deutschland praktizierte Verrücktheit kein Verständnis zu haben scheinen. Ich kann mich auch an ein inhaltlich gut ausgearbeitetes Fachbuch erinnern, in dem aber die Autorin ("Autorin" ohne Sternchen, denn sie trug einen weiblichen Vornamen, daher wohl wirklich weiblich) so dermaßen massiv gegendert hat, daß der eigentliche Inhalt unterging un ich das Buch nach 3 Seiten Lektüre in eine Büchersäule gestellt habe. - Interessant auch, daß die automatische Rechtschreibkorrektur das Wort "Gendern" rot unterschlängelt .... - ein Schelm wer Böses denkt..... --Bockpeterteuto (Diskussion) 09:34, 9. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Vier VMs (drei davon gegen Chaddy) innerhalb von 24 Stunden - na das kann ja noch heiter werden, zumal ich gerade erst angefangen habe. Falls noch wer mitdiskutieren möchte: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Chaddy. -- aka 21:30, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Der Melder hat jetzt sicher Puls. Und ja, es gibt wirklich viele vernünftige Argumente gegen dieses Gendern, jetzt kenne ich eins mehr. Danke dafür und Gruß, aka 19:54, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Es wird wieder kommen, ich schreibs jetzt mal hier her, weil auf der VM ist das ja schon erledigt: Der erste Absatz reicht, der Blindenverband empfiehlt "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" und eben nicht irgendwelche Sonderzeichen/Großbuchstaben im Wort. https://www.dbsv.org/gendern.html Und da frag ich mich halt, was schlimmer ist: Autoren was vorschreiben oder das Lesen Blinden schwerer machen? Gibt jedenfalls mehr Blinde als Autoren ... --Wurgl (Diskussion) 19:48, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm -- 19:30, 22. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Doppelt hält besser: "Schüler*innen und Schüler". -- aka 12:38, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Das schreibt man so https://www.csg-lahr.de/wp-content/uploads/2020/05/EBSommer.pdf ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel --Wurgl (Diskussion) 13:16, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Sagt mir ja nichts gegen das Gendern! Nichts führt dem Leser schneller und deutlicher vor Augen, dass er den jeweils vorliegenden Text nicht weiterzulesen braucht, weil darin nichts Sinnvolles stehen wird. Dank dafür allen Partipizienmissbrauchenden und Sternchenwürger*_:Innen! Denn der Prinzessinnen neue Kleider erlauben den ganz schnellen Durchblick: Adventavit asinus, pulcher et fortissimus. --Silvicola Disk 14:35, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Da traurige ist ja nicht dieser einzelne Schrieb. Google liefert da eine ganze Menge, bis Seite 6 hab ich die Trefferliste durchgeblättert, das sind mehr als 50 Treffer und wegen dieser Treffermenge, schließe ich ein Versehen aus. --Wurgl (Diskussion) 15:28, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Oha. Ich hatte das oben noch für ein Versehen gehalten und gar nicht danach gegoogelt ... -- Gruß, aka 15:42, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Und nun zur (zumindest teilweisen) Erklärung des Doppelmoppelgenderns und ähnlicher „moralischer" Phänomene. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit Wolfgang Leonhards Die Revolution entläßt ihre Kinder gelesen. Darin schildert er, wie während der Zeit des Großen Terrors in der Schule, die er in Moskau besuchte, die Lehrer dazu übergingen, im Unterricht nur noch den Leitartikel der Prawda vom Tage zu behandeln. Nur so konnten sie nämlich einigermaßen sicher sein, nicht am Abend zu bemerken, dass ein am Morgen behandelter Autor inzwischen unter die Klassenfeinde eingereiht wurde.
- Die „Bekämpfenden" des sogenannten Sexismus sollten sich nicht allzu sicher sein, dass nicht auch bald die Wurzel „Sex" in dieser Bezeichnung der damnatio verbae ignominiosae verfallen wird, woraufhin die sie beflissen gebraucht haben allesamt in das üble Rüchlein geraten werden, das sie damit eben meiden wollten. (Schließlich hat jeder Mensch zu jeder Zeit das Geschlecht, das er sich eben ausdenkt, das alles hat schließlich nichts „Biologistisches" an sich. Ebenso hat jeder Mensch natürlich genau die Ausbildung, die er sich einbildet. Usw. Alles andere würde ja „Gefühle verletzen".) Macht sich nicht auch jeder Benutzer des Tadelwortes Antiziganismus damit genau dessen schuldig, was er anklagt? Usw.
- Wir erleben derzeit den primitivsten Atavismus gerade in sogenannten gebildeten Kreisen, nämlich den kindischen Glauben, das „böse" oder „gute" Wort verdürbe oder rette die Welt, so wie der Golem durch Worte geschaffen und durch die Kapsel mit dem heiligen Wort belebt wurde. --Silvicola Disk 17:05, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Da traurige ist ja nicht dieser einzelne Schrieb. Google liefert da eine ganze Menge, bis Seite 6 hab ich die Trefferliste durchgeblättert, das sind mehr als 50 Treffer und wegen dieser Treffermenge, schließe ich ein Versehen aus. --Wurgl (Diskussion) 15:28, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Sagt mir ja nichts gegen das Gendern! Nichts führt dem Leser schneller und deutlicher vor Augen, dass er den jeweils vorliegenden Text nicht weiterzulesen braucht, weil darin nichts Sinnvolles stehen wird. Dank dafür allen Partipizienmissbrauchenden und Sternchenwürger*_:Innen! Denn der Prinzessinnen neue Kleider erlauben den ganz schnellen Durchblick: Adventavit asinus, pulcher et fortissimus. --Silvicola Disk 14:35, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Noch ein schönes Fundstück: "Jede Mitarbeiter*in sollte ...". Damit sind alle Männer raus, oder? -- Gruß, aka 17:37, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Noch ein schönes Beispiel ist das Rentnerehepaar. Da weiß keiner, wer wen warum geheiratet hat. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 19:47, 23. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Frage: Autor/in (in einem Entwurf zum Alpine Journal) bzw. Präsident/in (im Artikel Schweizer Alpen-Club), ist das Gendern? Wenn es männliche und weibliche gibt? Autoren bzw Präsidenten sind eher keine logische Lösung in Tabellen. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 07:28, 25. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Habe letztens gelesen "...Ärzt*in...". Ich kenne eine "Ärztin" aber keinen "Ärzt". My 50 Cent und danke für euer Gehör
- Ansonsten AKA, vielen Dank für deine Mühe zur Ausbesserung der von mir verzapften Fehler MerlinS.69 (Diskussion) 19:04, 26. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Noch ein schönes Beispiel neben dem Rentnerehepaar ist die Schülerpraktikantin. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 05:02, 4. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Frage: Autor/in (in einem Entwurf zum Alpine Journal) bzw. Präsident/in (im Artikel Schweizer Alpen-Club), ist das Gendern? Wenn es männliche und weibliche gibt? Autoren bzw Präsidenten sind eher keine logische Lösung in Tabellen. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 07:28, 25. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Geschützte Leerzeichen und Prozentzahlen
Hallo Aka, erstmal vielen Dank für deine vielen Korrekturen meiner Tippfehler :-). Aktuell hast du im Artikel Red Bull X-Alps alle Vorkommnisse geschützten Leerzeichen, die ich bei Prozent-Zahlen eingefügt hatte durch reguläre Leerzeichen ersetzt. Ich habe folgende Begründungen für das geschützte Leerzeiche:
- laut Prozent#Schreibweise sollte bei Prozent ein geschütztes Leerzeichen verwendet werden
- laut Geschütztes Leerzeichen zwischen Zahlenwert und Maßeinheit gesetzt werden, wobei '%' eine Hilfsmaßeinheit ist.
Kann ich also zumindest diesen Teil deiner Änderung rückgängig machen, bzw. darf ich nach der Begründung fragen?
Und abschließend noch die Frage bezüglich Kontakt-Informationen, an die ich die zwei Bier schicken darf ;-) --NainDeathlegs (Diskussion) 09:44, 26. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Hinweis: Das geschützte Leerzeichen vor dem %-Zeichen macht die Wikipedia-Software automagisch. --Wurgl (Diskussion) 09:49, 26. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Genau, darum entferne ich das nebenbei oft mit, wenn ich einen Artikel aus anderen Gründen sowieso bearbeite. Siehe bitte auch Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Zahlen mit Maßeinheiten. -- Gruß, aka 09:59, 26. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Vielen Dank! Mit dieser Begründung kann ich arbeiten ;-) --NainDeathlegs (Diskussion) 07:51, 27. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Genau, darum entferne ich das nebenbei oft mit, wenn ich einen Artikel aus anderen Gründen sowieso bearbeite. Siehe bitte auch Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Zahlen mit Maßeinheiten. -- Gruß, aka 09:59, 26. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Wird auch zwischen Zahlwert und Promillezeichen (‰) das geschützte Leerzeichen automatisch eingesetzt? --Silvicola Disk 12:40, 27. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Hab in den HTML-Code von Steilstrecke reingeguckt, dort ist jeweils ein solches geschütztes Leerzeichen vor dem Promillezeichen. Würde also ein klares Ja murmeln. --Wurgl (Diskussion) 13:02, 27. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- ... oder auch hell schreiben? --Silvicola Disk 13:21, 27. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Hallo, ich habe gerade in einem ganz anderen Artikel (Klimaliste) auch bemerkt, dass du ein geschütztes Leerzeichen vor einem Prozentzeichen entf. hast. Warum machst du das? "5[Absatz]%" sieht doch wirklich mMn nicht schön aus und liest sich auch noch schlecht. Beste Grüße! --Fan-von-mir (Diskussion) 17:35, 11. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Irgendwo wird behauptet, zwischen Zahl und Prozentzeichen würde von der Wikisoftware ein geschütztes Leerzeichen eingetauscht. Hast Du ein Beispiel (evtl. mit Fenstergrößenschieben), bei dem der behauptete Fehler wirklich auftrat? --Silvicola Disk 19:55, 11. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ich verstehe nicht so recht, warum du das hier fragst, obwohl die Antwort darauf doch schon genau in diesem Abschnitt steht. -- Verwunderte Grüße, aka 20:11, 11. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Entschuldige bitte, dass ich den Wikilink übergangen habe. Jetzt ist mir das klar. Danke für dein tolles und stetes Engagement bei den vielen kleinen Details! Grüße --Fan-von-mir (Diskussion) 01:24, 13. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Hallo, ich habe gerade in einem ganz anderen Artikel (Klimaliste) auch bemerkt, dass du ein geschütztes Leerzeichen vor einem Prozentzeichen entf. hast. Warum machst du das? "5[Absatz]%" sieht doch wirklich mMn nicht schön aus und liest sich auch noch schlecht. Beste Grüße! --Fan-von-mir (Diskussion) 17:35, 11. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- ... oder auch hell schreiben? --Silvicola Disk 13:21, 27. Mai 2021 (CEST) Beantworten
- Hab in den HTML-Code von Steilstrecke reingeguckt, dort ist jeweils ein solches geschütztes Leerzeichen vor dem Promillezeichen. Würde also ein klares Ja murmeln. --Wurgl (Diskussion) 13:02, 27. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Fußball
Hi Aka, ich wusste gar nicht, dass Du mal für Séwé Sport aus der Elfenbeinküste aktiv warst. Dort hast Du im Final-Hinspiel des CAF Confederation Cup 2014 in der 32. Minute eine gelbe Karte kassiert, wie mir beim Korrigieren eines Klammerfehlers in diesem Artikel auffiel. Was Du alles kannst... VG --Dk1909 (Diskussion) 14:19, 5. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- "Ich" kann noch viel mehr: [1] ;-) -- Gruß, aka 18:36, 5. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Moment. aka = also known as = pseudonym ≠ Aka mit Majuskel. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 19:53, 5. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Link-Aktualisierung
Hallo Aka, du hast bei Lilium Jet Links aktualisiert, vielen Dank dafür. Wäre es nicht gut, wenn das Abfrage-Datum dann gleich mit aktualisiert würde? Leo067 (Diskussion) 18:48, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Falsch wäre das nicht, aber m. E. auch nicht unbedingt notwendig. -- Gruß, aka 18:53, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
"schweizbezogen"
Hallo Aka, bitte trage so etwas nicht in biografische Artikel ein, es sei denn, es geht um Schweizer Politiker oder Ähnliches. Bei Sportlern, bei Wissenschaftlern etc. gibt es keine Schweizbezogenheit. Sportler sind Sportbezogen, Wissenschaftler Wissenschaftsbezogen. Es gibt in keiner Weise einen Grund, hier auf nationale Gepflogenheiten Rücksicht nehmen zu müssen. Hier entscheidet/n der/die Haupt- bzw. Erstautoren. Ich empfinde das als große Projektunsitte, Artikel die es ohne mich wahrscheinlich nicht gäbe, oder aber in einem anderen Zustand, in nationale Kategorien pressen zu wollen. Ich habe aber nicht einen der Artikel geschrieben, weil die Person Schweizer(in) wäre. Wie ich auch keine schreibe, weil Jemand Deutsche(r) ist. Ich kann es noch verstehen, dass man bei direkt die Schweiz betreffende Dinge auf so etwas achten möchte. In den Geowissenschaften etwa, oder der nationalen Politik, Wirtschaft und Kultur. Aber Dinge wie Sport oder Wissenschaft sind international. -- Marcus Cyron Come and Get It 18:59, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- OK, ich hatte das in bester Absicht gemacht, aber ich verstehe deine Gründe. -- Gruß, aka 19:06, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Woran erkennt man einen modernen Deutschen? – Am Satz „Ich kenne keine Nationen mehr, ich kenne nur noch Menschen." --Silvicola Disk 19:12, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ach du meine Güte, einen solchen Text würde ich von einem Neuling erwarten, nicht von einem alten Hasen ... Es gibt kein internationales Deutsch, nur Bundesdeutsch, österreichisches Deutsch und Schweizer Hochdeutsch. Bei Artikeln, die keines der DACH-Ländern überwiegend betreffen, kommt Bundesdeutsch zum Zug. Sei doch froh, dass somit die grosse Mehrheit der Artikel in deiner Sprachvarietät verfasst sind. --Leyo 21:16, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Meinst Du mich? Vor mir stammt nur die kleine völkerpsychologische Betrachtung, und obwohl ich selten parkiere und dann an einer Konferenz Vorträge höre, würde ich mich überhaupt nicht daran stören, wenn dort von einer Vernehmlassung die Rede wäre, im Gegenteil. Muttersprachler nun gerade des Hauptdialektes einer Sprache oder auch der wichtigsten Verkehrssprache zu sein, ist weniger ein Vorzug, sondern verleitet allzu leicht zur Verblödung. "Couldn't they just speak Englisch as Jesus did?!" --Silvicola Disk 22:06, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ich bezog mich aufs Eingangsposting, sorry. --Leyo 22:13, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Meinst Du mich? Vor mir stammt nur die kleine völkerpsychologische Betrachtung, und obwohl ich selten parkiere und dann an einer Konferenz Vorträge höre, würde ich mich überhaupt nicht daran stören, wenn dort von einer Vernehmlassung die Rede wäre, im Gegenteil. Muttersprachler nun gerade des Hauptdialektes einer Sprache oder auch der wichtigsten Verkehrssprache zu sein, ist weniger ein Vorzug, sondern verleitet allzu leicht zur Verblödung. "Couldn't they just speak Englisch as Jesus did?!" --Silvicola Disk 22:06, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ach du meine Güte, einen solchen Text würde ich von einem Neuling erwarten, nicht von einem alten Hasen ... Es gibt kein internationales Deutsch, nur Bundesdeutsch, österreichisches Deutsch und Schweizer Hochdeutsch. Bei Artikeln, die keines der DACH-Ländern überwiegend betreffen, kommt Bundesdeutsch zum Zug. Sei doch froh, dass somit die grosse Mehrheit der Artikel in deiner Sprachvarietät verfasst sind. --Leyo 21:16, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Doppel genäht hält besser. ;-) --Leyo 21:05, 7. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Komma-Liste
Hoi Aka,
Danke für Deine Liste; bin sie nun am Durchgehen. Kannst Du allenfalls "[Vv]orhaben um" im Filter rausnehmen; die sind wohl allesamt korrekt. Danke und LG, --Phzh (Diskussion) 19:23, 11. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Zudem ein Hinweis zu Deiner Alt-Bilder-Liste. Gibt noch einige Bilder, die gar keine Bildbeschreibung haben (siehe hier). Wäre dies auch was für eine Liste? LG --Phzh (Diskussion) 20:03, 21. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Das wäre sicherlich auch eine Fehlerliste wert, allerdings eine neue. -- Gruß, aka 22:06, 21. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Danke
An dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön!!!! Besrbeite zur Zeit noch die 12 romantischen Kirchen in Köln und die Münsterkirche in Roermond. Bei letzterer kann ich die Einzelnachweise nicht bearbeiten, auch nicht auf normal PC und, oder im Quelltext. Kannst du mir helfen? Beste Grüße Triptychon (Diskussion) 14:17, 13. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Was heißt, du kannst sie nicht bearbeiten? Du findest die Einzelnachweise im Quelltext, wenn du nach "<ref" suchst und dann ist das eigentlich ganz normaler Text, der bearbeitet werden kann. Ich sehe jedenfalls keine Besonderheiten. Details dazu findest du unter Hilfe:Einzelnachweise. -- Gruß, aka 19:33, 13. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Humboldt Typ C.102
Hallo, Benutzer Aka,
vielen Dank für das Danke.
--Rainerhaufe (Diskussion) 10:29, 14. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Wartungsliste unvollständige Einzelnachweise
Du hast ja schon die Wartungsliste für Einzelnachweise mit "a.a.O." und Co. Könntest du auch eine Wartungsliste erstellen, die Einzelnachweise enthält, die nur aus Seitenzahlen bestehen? Ein grober Suchlauf liefer das zu Tage. 87.171.46.49 18:59, 14. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ich habe die aaO-Wartungliste erweitert und diesen Fall mit aufgenommen. -- Gruß, aka 20:06, 15. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Triangulation
Hi André, diverse Artikel zum Thema "Triangulation" (z.B. Triangulation (Sozialwissenschaften) (aber nicht nur dieser) bedürfen dringend eines Verweises auf die Erklärungsseite. Da sind wohl Fachidioten mit einem auf ihr Arbeitsfeld eingeschränktem Gesichtsfeld am Werk. LG --Fachwart (Diskussion) 00:21, 18. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Am besten sprichst du das wohl auf der zugehörigen Diskussionsseite oder bei den involvierten Benutzern direkt an. -- Gruß, aka 10:01, 18. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Das habe ich bereits getan (und jemand anders auch noch), aber das scheint dort niemsnd zu interessieren. Schau selbst nach, LG --Fachwart (Diskussion) 00:18, 19. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Jetzt habe ich das selbst in die Hand genommen.--Fachwart (Diskussion) 00:31, 20. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Das habe ich bereits getan (und jemand anders auch noch), aber das scheint dort niemsnd zu interessieren. Schau selbst nach, LG --Fachwart (Diskussion) 00:18, 19. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Bearbeitungsfilter
Ich bin Wiki-Editor, aktiv im englischen und polnischen Wiki. Ich habe versucht, über die Diskussionsseite über LGBT-Rechte in Polen zu diskutieren, wurde aber vom Bearbeitungsfilter blockiert. Ist es wirklich so schlimm im deutschen Wiki, dass man auf der Diskussionsseite nicht einmal hinterfragen und diskutieren kann??? --Cautious (Diskussion) 14:33, 19. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Danke
Danke für die Sichtung für unsere „Hall of Fame" des Reismann Gymnasiums! Wenn es schon eine solche Liste gibt, sollte sie halbwegs vollständig sein. Da ist es toll, wenn durch dich und andere so schnell gesichtet wird. Beste Grüße, Martin--MFreude (Diskussion) 16:16, 19. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Sophrologie
Hallo Aka
Vielen herzlichen Dank für deine aktive Mitarbeit am Sophrologie-Eintrag. Ich bin froh, dass der Artikel auch durch deine Mitarbeit so "fertiggestellt" werden konnte. Herzliche Grüsse aus der Schweiz --Sofroy (Diskussion) 15:21, 20. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Historisches Museum der Pfalz
Guten Tag Aka! Wäre es möglich, dass du den Artikel Historisches Museum der Pfalz sichtest und dann auch das dortige URV(?) mal klären könntest? Viele Grüße! --109.235.42.162 16:52, 21. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Am besten listest du wohl den Artikel hier mit auf: Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen. Dort lesen sicherlich Benutzer mit, die mit so etwas Erfahrung haben. -- Gruß, aka 17:11, 21. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Danke
Auch wenn ich meist die danken Taste drücke, auch an dieser Stelle nochmals sichtbar für alle: Danke für deinen unermüdlichen Einsatz bei (meinen) Flüchtigkeitsfehlern. Grüße--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 13:02, 23. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Frage
dieses
habe ich schon öfter gesehen, mir aber keine Gedanken gemacht. Wann muss man das Einfügen und warum? Vielen Dank nochmal für deine Bearbeitungen! --Wienerschmäh Disk 19:06, 23. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Siehe bitte Geschütztes Leerzeichen. -- Gruß, aka 19:12, 23. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- 👍 Thanks! --Wienerschmäh Disk 19:45, 23. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
<Satzzeichen><ref> ... </ref><Satzzeichen>
Immer wieder mal finde ich eine Referenz unmittelbar nach einem Satzzeichen und nach dieser Referenz wieder ein Satzzeichen. Beispiel mit Punkt davor und danach: Spezial:Diff/213243283 In Regex-Sprache sowas wie /[.,;:]\s*<ref[^>]*>[^<]*<\/ref\s*>\s*[.,;:]/
--Wurgl (Diskussion) 10:02, 24. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Solche Fehler suche und korrigiere ich bereits ([2], [3], meist so 200-300 Vorkommen pro Monat), allerdings im Moment beschränkt auf den Punkt, was der häufigste Fall sein dürfte. -- Gruß, aka 13:17, 24. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Aha! Okay. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;^) --Wurgl (Diskussion) 13:57, 24. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Motorräder
Bei Motorrädern der 70er und 80 er Jahre gibt es immer noch "Fan-Artikel." Da bleibt mir manchmal bissle die Spucke weg, so dass ich nicht die volle Konzentration habe...))Wie immer danke. Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 16:59, 27. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Frage zur Liste der Linkfehler
Hallo Aka, gerade fiel mir Deine Aktualisierung der Fehlerlisten für falsche Abschnittslinks auf. Erstmal Danke dafür.
Kurz zuvor hatte ich auf Benutzer:Aka/Fehlerlisten/falsche Abschnittlinks/001 insgesamt drei längst erledigte Korrekturen entfernt. Zwei davon, nämlich Abswurmbachit und Ahlfeldit, sind aber nach Deiner Aktualisierung wieder auf der Liste gelandet und mir erschließt sich der Grund nicht. Beim Abswurmbachit wird der Deeplink zur Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) und beim Ahlfeldit der zur Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate angemeckert. Bei beiden Mineralen habe ich die Links zu allen drei Systematiken nochmals durch Anklicken nachverfolgt und sie sind korrekt. Warum werden also die Artikel dennoch in der Fehlerliste geführt? Etwas ratlos und verwirrt grüßt -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:34, 28. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ich vermute, dass es da irgendein Problem wegen der vielen Sonderzeichen gibt und der Link so nicht als funktionierend erkannt wird, obwohl er es ist. Ich prüfe das nochmal genauer, bitte bis dahin einfach ignorieren. -- Gruß, aka 12:40, 28. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Link fix Bayerische Geotope
... bezüglich siehe auch: Problem-Meldung. --Derzno (Diskussion) 06:59, 29. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ähh *kopfkratz* ja. Der Umweltaltas lenkt von sich aus auf https um, egal ob du http oder https als Protokoll verwendest, was also hat das mit der Änderung zu tun? --Wurgl (Diskussion) 07:47, 29. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- @Wurgl:, das Protokoll gar nichts, aber dass die Links dort trotzdem ins Nirvana gehen. --Derzno (Diskussion) 08:04, 29. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Zumindest als ich die Seite geprüft hatte, ging das noch. -- Gruß, aka 11:25, 29. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Kleinkram
Hallo Aka, wenn Du auf https umstellst, könntest Du dann auch gleichzeitig den Parameter zugriff auf abruf umstellen, und wenn möglich gleich die entsprechenden Vorlagen einbinden. Wäre nett und hilfreich. Pintsknife (Diskussion) 19:56, 29. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ich konzentriere mich dabei auf die eigentlichen URLs, was schon genug Aufwand ist. Irgendwelche Parameter in den tausenden Vorlagen, die wir hier haben, sind dann doch noch einmal ein anderes Thema. -- Gruß, aka 20:26, 29. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Du arbeitest so schnell, ich dachte erst du wärst ein Bot. ;) Wie schaffst du das eigentlich. Pintsknife (Diskussion) 14:33, 30. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
Brazzaville Beach
.....ist nicht im "Kongo" sondern in Nigeria. Es wird Englisch gesprochen und der Bürgerkrieg in Bezug genommen. Der Name bezieht sich auf die MPLA-Konferenz. Hafke2000 (Diskussion) 21:30, 29. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
et al.
Hi, du könntest eine Wartungsliste für et. al. erstellen, wo der Punkt nach dem et falsch ist (et ist schon das ganze Wort, keine Abkürzung). Oder du könntest es in deine regulären Korrekturdurchgänge aufnehmen. 80.135.51.203 21:16, 30. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Ich kann das mit in meine Korrekturen aufnehmen. -- Danke für den Hinweis und Gruß, aka 21:18, 30. Jun. 2021 (CEST) Beantworten
- Danke. In der Variante ohne Leerzeichen gibt es sogar noch mehr Treffer. Hast du die auch schon aufgenommen? 80.135.59.164 22:54, 5. Jul. 2021 (CEST) Beantworten
Umlaute
Hallo Aka, vielen Dank für diese Änderung. Meinst du, dein Skript könnte bei der Gelegenheit in Zukunft und in ähnlich gelagerten Fällen die Umlaut-Codierungen (ich weiß nicht, wie man das treffender bezeichnet) auch gleich korrigieren? Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 17:21, 4. Jul. 2021 (CEST) Beantworten
- Diverse Vorkommen von solchen Kodierungen korrigiere ich schon nebenbei mit, wenn ich einen Artikel eh bearbeite. Die von dir gefundene Variante war aber noch nicht dabei. -- Gruß, aka 17:38, 4. Jul. 2021 (CEST) Beantworten