Ryńskie Pole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2021 um 21:28 Uhr durch Mef.ellingen (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. Juli 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ryńskie Pole
?
Ryńskie Pole (Polen)
Ryńskie Pole (Polen)
Ryńskie Pole
Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Powiat: Giżycko Gmina: Ryn Geographische Lage: 53° 55′ N, 21° 33′ O 53.91638921.556944Koordinaten: 53° 54′ 59′′ N, 21° 33′ 25′′ O Einwohner: Postleitzahl: 11-520[1] Telefonvorwahl: (+48) 87 Kfz-Kennzeichen: NGI Wirtschaft und Verkehr Straße: DW 642: Sterławki WielkieRynWoźnice Eisenbahn: kein Bahnanschluss Nächster int. Flughafen: Danzig

Ryńskie Pole (deutsch Rheinsfelde) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Stadt- und Landgemeinde Ryn (Rhein) im Powiat Giżycki (Kreis Lötzen).

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ryńskie Pole liegt in der östlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland-Masuren, 20 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Giżycko (Lötzen) und drei Kilometer südöstlich der Stadt Ryn (Rhein).

Der anfangs auch Stadienhof genannte kleine Gutsort[2] ist seit 1866 erwähnt. Bis 1945 war er ein Wohnplatz innerhalb der Stadt Rhein (polnisch Ryn) und mit dieser in seiner Geschichte verbunden[3] .

In Kriegsfolge kam Rheinsfelde 1945 zusammen mit dem südlichen Ostpreußen zu Polen und erhielt die polnische Namensform „Ryńskie Pole". Heute ist es eine Ortschaft im Verbund der Stadt- und Landgemeinde Ryn (Rhein) im Powiat Giżycki (Kreis Lötzen), vor 1998 der Woiwodschaft Suwałki, seither der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.

Bis 1945 war Rheinsfelde in die Evangelische Pfarrkirche Rhein [4] und in die katholische Pfarrkirche St. Adalbert[3] in Sensburg (polnisch Mrągowo) eingepfarrt. Heute gehört Ryńskie Pole zur Evangelischen Pfarrei in Ryn bzw. zur katholischen Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariä ebenfalls in Ryn.

Ryńskie Pole liegt verkehrsgünstig an der polnischen Woiwodschaftsstraße DW 642, die den Powiat Giżycki in Nord-Süd-Richtung durchzieht und bis nach Woźnice (Wosnitzen, 1938 bis 1945 Julienhöfen) im Powiat Mrągowski (Kreis Sensburg) führt. Eine Bahnanbindung besteht nicht mehr, seitdem auf der Bahnstrecke Rastenburg–Reimsdorf–Rhein der früheren Rastenburger Kleinbahnen mit der nahegelegenen Bahnstation in Rhein der Betrieb eingestellt wurde.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013, S. 1114
  2. Dietrich Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Rheinsfelde
  3. a b Rheinsfelde @1 @2 Vorlage:Toter Link/wiki-de.genealogy.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens. Band 3: Dokumente. Göttingen 1968, S. 492–493

Stadt: Ryn (Rhein)

Dörfer und Schulzenämter: Canki (Waldhof) | Głąbowo (Glombowen/Leithof) | Jeziorko (Jesziorken/Preußenburg) | Knis (Gneist) | Kronowo (Kronau) | Krzyżany (Krzysahnen/Steinwalde) | Ławki (Lawken/Lauken) | Mioduńskie (Mniodunsken/Immenhagen) | Monetki (Sophienthal) | Orło (Orlen/Arlen) | Prażmowo (Salpia) | Rybical (Rübenzahl) | Skop (Skoppen/Reichenstein) | Słabowo (Slabowen/Langenwiese) | Stara Rudówka (Alt Rudowken/Hammerbruch) | Sterławki Wielkie (Groß Stürlack) | Szymonka (Schimonken/Schmidtsdorf) | Tros (Trossen) | Wejdyki (Weydicken/Weidicken)

Kleinere Orte und Weiler: Bachorza (Wiesenthal) | Dzikowizna | Grzybowo (Grzybowen/Birkensee) | Hermanowa Wola (Hermanawolla/Hermannshorst) | Ławki (osada) (Gut Lawken/Domäne Lauken) | Knis-Podewsie (Gneisthöhe) | Kronowo (osada) | Mleczkowo (Reichenhof) | Mrówki (Mrowken/Neuforst) | Ryn (kolonia) | Ryński Dwór (Rheinshof) | Ryńskie Pole (Rheinsfelde) | Siejkowo (Justusberg) | Skorupki (Skorupken/Schalensee) | Zielony Lasek (Grünwalde)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ryńskie_Pole&oldid=213560912"