Wilhelm von Kerssenbrock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2021 um 10:28 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→Literatur ).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 25. Juni 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ernst Wilhelm Friedrich von Kerssenbrock (* 16. Mai 1771 in Mönchshof; † 14. Mai 1827 in Kupferberg) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Er war von 1816 bis zu seinem Tod Landrat des preußischen Mansfelder Seekreises.
Kerssenbrock war zweimal verheiratet. Aus der ersten Ehe mit Elisabeth von Wedel ging die Tochter Albertine (1797–1867) hervor, die Anton von Krosigk heiratete. Sein Sohn Bernhard von Kerssenbrock, aus der zweiten Ehe mit Luise von Bülow, folgte ihm im Landratsamt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Genealogisches Taschenbuch, Gotha 1903, S. 425 und 1924, S. 353
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kerssenbrock, Wilhelm von |
ALTERNATIVNAMEN | Kerssenbrock, Ernst Wilhelm Friedrich von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kommunalpolitiker |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1771 |
GEBURTSORT | Mönchshof |
STERBEDATUM | 14. Mai 1827 |
STERBEORT | Kupferberg |