Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2006 um 23:08 Uhr durch Tomkatze (Diskussion | Beiträge) (George Soros). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:EW-Intro

Karl Marx - unsachliche Darstellung (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „Karl Marx " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

  • "Der jüdische Nigger Lassalle, der glücklicherweise Ende dieser Woche abreist, hat glücklich wieder 5000 Taler in einer falschen Spekulation verloren ... Es ist mir jetzt völlig klar, daß er, wie auch seine Kopfbildung und sein Haarwuchs beweist, von den Negern abstammt, die sich dem Zug des Moses aus Ägypten anschlossen (wenn nicht seine Mutter oder Großmutter von väterlicher Seite sich mit einem Nigger kreuzten). Nun, diese Verbindung von Judentum und Germanentum mit der negerhaften Grundsubstanz müssen ein sonderbares Produkt hervorbringen. Die Zudringlichkeit des Burschen ist auch niggerhaft." - Karl Marx an Friedrich Engels, 1862, MEW 30, S. 257
  • "Hierbei der Brief von Lassalle zurück. Dorch un dorch der läppische Jüd." - Friedrich Engels an Karl Marx, 1857, MEW 29,134

Kann man in Zitaten von Ferdinand Lassalle finden.

Marx machte antisemitische Äußerungen, die aber auf Suche: "Karl Marx" relativiert werden. Die Begründung lautet "da Marx selbst jüdischer Herkunft war"

Zudem konvertierte Marx zum Protestantismus und stellte auch in seinen Schriften klar, dass Ihn der Glaube nicht sonderlich interessieren würde.

Antisemitische Äußerungen, egal wer sie macht, sind in auf geschichtlicher Aufklärungsbasis zu nennen, ansonsten ist es müßig zu behaupten, dass eine gewisse Weiterbildung auf der genannten Seite einen effektiven Nutzen hätte.

Die Verschleierung solcher Aussagen, da sie durch Relativierung verblassen, ist sehr bedenkenswert.

Ich wünsche mir, dass pikante Themen mit mehr Souveränität und Seriösität behandelt werden.

Ist nur halbgesperrt und bleibt es auch besser.
Melde dich an oder nutze die Diskussionsseite --Reinhard 12:57, 1. Sep 2006 (CEST)

Dreiländerbahn (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „DreiLänderBahn " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Seite wurde am 27. März gesperrt wegen Artikel schon seit ewig und drei Tagen gesperrt ist das Wikipedia??? Ich muß leider den Trend feststellen das mehr mehr man als IP keine Chance mehr hat

Da muß ich Dir leider recht geben. amanda, 31.8.2006
ist frei --dbenzhuser 00:25, 1. Sep 2006 (CEST)
Wenn das mal kein Fehler war. Bei demjenigen, der wünscht, die Seite zu entsperren, handelt es sich gleichzeitig um den Verursacher der Sperre. - -Sir 07:27, 1. Sep 2006 (CEST)
Zur Not (jetzt ja wieder unnötig) hätte ich ihn immer noch auf meiner Beobachtungsliste gehabt (und wohl genug andere auch) --dbenzhuser 14:29, 1. Sep 2006 (CEST)

Bitte „Germanische Gottheiten " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Seite wurde am 27. März gesperrt wegen Vandalismus. Da nach meiner Beobachtung dieser Vandalismus wahllos und nicht seitenbezogen war, gibt es einen Grund für diese ungewöhnlich lange Sperre? Die Seite wurde von Philipendula gesperrt, da ich ihr keine Nachricht hinterlassen kann, mache ich das also hier: Man sollte als Admin doch regelmäßig einen Blick auf die Seiten werfen die man gesperrt hat. amanda, 31.8.06

ist wieder frei --dbenzhuser 00:27, 1. Sep 2006 (CEST)

Bund der Vertriebenen (frei)

Bitte „Bund der Vertriebenen " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der im Logbuch vermerkte Editwar sollte nach einer Woche wohl nun vorbei sein. --Björn 10:35, 1. Sep 2006 (CEST)

Auf Bewährung frei. Marcus Cyron Bücherbörse 12:26, 1. Sep 2006 (CEST)

Kremser SC (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „Kremser SC " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:, da es mein Stammclub ist und ich nur die richtige Angaben mit zuverlässigen Quellen hinzufüge! Ich muß leider auch den Trend feststellen das mehr mehr man als IP keine Chance mehr hat!!

Und meist ist das auch gut so.
Melde dich halt an, kostet nur 4 Sekunden 
- oder nutze die Diskussionsseite. --Reinhard 12:57, 1. Sep 2006 (CEST)

Emden (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „Emden " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wurde den Artikel gerne etwas weiter bearbeiten Ergänzugen zu Stadtgeschichte kann jemand bitte entsperrten gruss

Können wir bitte noch EINEN Versuch starten und den ARtikel ein letztes mal entsperren tut mir in der Seele weh wenn meine Geburtststadt gesperrt ist BITTE

Von meiner Seite aus bleibt die Seite zu, da Du der Grund für die Sperrung warst. -- Sir 07:27, 1. Sep 2006 (CEST)
Nein das habe ich befürchtet nur weil ich diese Diesel-Range habe. Nur meine Sichtweise ist das man als IP auch an WP mitschreiben darf aus dem Grund weil es eine FREIE Enzyklopädie ist.

Ich schlage vor sobal da nur ein Gramm Vandalismus ist SEite wieder sperren ok???

@Benutzer:Sir außerdem hast du ja massiv Seiten entsperrt die vom Dieselspinner vandaliert wurde Witten, Rostock, Straubing, Wolfsburg usw. warum nicht Emden außerdem ist der Kneipenschläger offenbar erledigt worden:)

Seite ist nur halbgesperrt. Melde Dich doch an und Du kannst wieder editieren. --He3nry Disk. 09:18, 1. Sep 2006 (CEST)
Dann steuert aber Wikipedia meiner Meinung anch darauf zu das es für IPs ganz dich ist dann kann man alle Seiten gleich mal halbsperren. Warum hat Sir alle Städte entsperrt außer Emden der Kneipenvandale hat ja keine Aktion mehr gestartet deshalb kann Emden ruhig entsperrt werden
Ob ich etwas begründe oder nicht, ist allein meine Sache. In diesem Fall 
habe ich eine separate Begründung für überflüssig gehalten, da Benutzer:H3nry 
schon alles gesagt hat.
Und als abarbeitender Admin erkläre ich diesen Punkt für erledigt
Wenn du einen anderen Admin findest, der anderer Meinung ist, dann
soll mir das auch recht sein. Ansonsten bestärken mich deine Aktivitäten
nur in der Meinung, dass der Artikel besser halbgeperrt bleibt. --Reinhard 13:18, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich sage es ja als kleiner Nutzer hat meine keine Chance so lange man die Adminlobby nicht auf seiner Seite hat lol und ihr denkt ihr seit die größten

Ja ja - du zählst wohl auch zu denjenigen, die in der Disco lieber 2 Stunden mit dem Türsteher über Sinn und Unsinn von Turnschuhen debattieren, als nach Hause zu fahren und sich andere Schuhe anzuziehen. --Reinhard 14:05, 1. Sep 2006 (CEST)
Das ganze ist noch offen da ich den Benutzer:Sir zu einer Stellungnahme aufgefordert haben
siehe:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Sir&diff=20937556&oldid=20935968

Ich betrachte es trotzdem als erledigt - EOD - und wenn du weiter herumtrollst, wirst du als Benutzer gesperrt --Reinhard 18:23, 1. Sep 2006 (CEST)
(1) kann Benutzer Sir auf seiner Disk.seite antworten, (2) kannst Du einen Entwurf Deiner Erweiterungen auf der Disk.seite des Artikels hinterlegen und (3) kannst Du Dich anmelden. -- tsor 19:13, 1. Sep 2006 (CEST)

Was soll das jetzt habe ich mich angemeldet und ich kann den Artikel Emden immer noch nicht bearbeiten das ist doch Betrug!!! Also bitte den Artikel ENDLICH entsperren. kann man nicht nen Kompromiss machen?? Ich habe mich angemeldet und ihr entsperrt endlich den ARtikel???

Sorry, ich vergass zu erwähnen, dass man nach einer Anmeldung noch 4 Tage warten muss, um einen halbgesperrten Artikel zu editieren. - Wenn Du Deine Beiträg noch mit 4 Tilden unterschreiben könntest ... -- tsor 20:55, 1. Sep 2006 (CEST)

Was soll das denn nur weil ich ne Diesel IP habe werde ich total verachtet behandelt wie das letzte Stück Dreck echt und jetzt wird mir der nächste Stein in den Weg gelegt und in vier Tagen heist es nein erst müssen wir prüfen ob deine Tante auch nicht vorbestraft ist oder was? Ich komme euch entgegen melde mich an und nun also wen ich angemeldet bin kann der Artikel doch endlich entsperrt werden oder warum niocht=????? Felix Schlemann 20:59, 1. Sep 2006 (CEST)

Schreib' einen sinnvollen Änderungsvorschlag auf die Diskussionsseite, ein angemeldeter Benutzer baut das dann ein. Gar kein Problem, überhaupt keine Notwendigkeit, hier einen Aufstand zu inszenieren.--Gunther 20:59, 1. Sep 2006 (CEST)


LOL Benutzer:Gunther das kannst du vergessen damit du dann die Änderungen schmucken kannst
Nach dem Motte Fremde Federn sind schöner ich für dich die Arbeit machen never. Felix Schlemann 21:02, 1. Sep 2006 (CEST)
Solange Du noch nicht einmal dazu bereit bist, zu erklären, was Du ändern willst, kannst Du es ebenfalls vergessen. EOD.--Gunther 21:06, 1. Sep 2006 (CEST)

Es geht u.a. um groben Unfug im Wirtschaftsbereich bzw Dienstleistungen aber ich habe jetzt ehrlich gesagt keine Lust mehr weil ich hier so lange betteln muß bis man den Artikel beiarbeiten darf das macht echt keinen Spaß mehr dannn lebt eben mit dem Fehler mein Gott es war echt nur gut gemeint und wenn ihr weiter so mit jeder IP umgeht die von der Diesel-Range kommt dann seit ihr bald ne Menge Autoren los. 21:10, 1. Sep 2006 (CEST)


Und dieser Satz Und als abarbeitender Admin erkläre ich diesen Punkt für erledigt ist auch eine Frecheit weil Admin meint die Sache ist abgerabeitet erklärt die Disku für beendet Frech odeR?? ich mein ich hatte Benutzer:Sir gebeten sich kurz dazu zu äußern mehr nicht aber das raft der net Felix Schlemann 21:12, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich geb dir mal den Neuen-Bonus, lies kurz Wikipedia:Wikiquette und wenn Du dich beruhigt hast...
Selbstverständlich ist es dumm, dass niemand dir gesagt hat, dass es vier Tage dauert, was daran liegt, dass alle in der Diskussion Beteiligten länger als vier Tage dabei sind.
Früher war es sogar heftiger, da durftest Du nicht zum letzten Prozent der Neuangemeldeten gehören...
Was die "fremde Federn" angeht, gebe ich dir den Tipp mal beim nächsten Edit den Inhalt des roten Kasten unterhalb des Eingabefensters zu lesen, insbesondere das hier . Da steht nämlich, dass Artikel aus der Wikipedia anderswo verwendet werden dürfen, ohne die Zustimmung der jeweiligen Urheber einholen zu müssen. Von daher ist es wurscht, ob Du das einstellst, oder es jemand für dich einstellt.
Du musst immer damit rechnen, dass dort geantwortet wird, wo man fragt, also erwarte Sirs Antwort nicht unbedingt hier, aber quengel und stänker hier auch nicht weiter, weil die Diskussion für beendet erklärt wird, weil es nichts mehr zu sagen gibt.
Was mir ein wenig zu denken gibt, wieso war es vorhin noch die Stadtgeschichte und jetzt ist es plötzlich der Wirtschaftsteil? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 21:24, 1. Sep 2006 (CEST)

Mus ich dir Recht geben allerdings habe ich Benutzer:Sir auch aufgefordert das er sich HIER äußern soll weil ALLE Artikel entsperrt hat die von Kneipenschläger heimgesucht wurden nur eben Emden nicht da Emden meine Heimat ist tut mir das ein wenig in der Seele weh nur leider ist der Benutzer:Sir auch nicht zu einer Stellungnahme bereit ich daher stelle ich auch die Frage wo man sich über das Verhalten von Admins beschweren kann bin ja noch ein Newbie^^ Danke für die Hilfe eben Gruss Felix Schlemann 21:27, 1. Sep 2006 (CEST)

Glaube mir Felix, dass die Beschwerde keine Aussicht auf Erfolg haben wird, nicht wegen Adminwillkür oder anderen Verschwörungen, sondern weil auch ich, um ganz ehrlich zu sein, den anderen Recht gebe. Der Kneipenschlägervandale hat auch mich auf Trab gehalten und mir als Dank für die Korrektur seines Vandalismus meine Benutzerseite zerstört.
Was den Hinweis auf die Wikiquette angeht, ich hoffte, dass Du sie liest und auch den Punkt findest, dass wir alle, nicht nur Du und ich ehrenamtlich an der Wikipedia schreiben. Also erwarte bitte nicht dass Sir sehnsüchtig auf Mails von Nutzern mit IP-Adressen wartet, die in einer Range sind, die von einem in der gesamten Wikipedia verschrieenen Hardcore-Dauer-Vandalen stammen. Da fällt das notwendige Vertrauen in Gott und die Welt ein wenig knapp aus und auch das kann ich als Leidgeprüfter auch verstehen.
Deswegen war es ein guter und wichtiger Schritt, dass Du dich angemeldet hast, hätte ja nicht gleich der Klarname sein müssen, wenn er es denn ist.
Ich bin auch einen großen Teil meiner Zeit damit beschäftigt den pubertären Schülern hinterher zu putzen, die meinen es sei witzig Textbeiträge mit Ficken, Hure, Arsch und anderen verdammt witzigen Worten in einen beliebigen Artikel zu setzen.
Ich geb dir den Tipp, les dir in den 3,75 Tagen, die es noch dauert die Spielregeln durch und ändere dann den Emden-Artikel. Der war jetzt so lange falsch und unvollständig, der wird das jetzt auch noch bis Montag so überleben.
Lass uns die Diskussion hier jetzt beenden und auf Sirs Antwort warten. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 21:54, 1. Sep 2006 (CEST)

Ja gut ok das ist ein fairer Deal. 22:00, 1. Sep 2006 (CEST)

Meine Antwort kurz und knapp: Mit Vandalen diskutiere ich nicht. Ich sehe es überhaupt nicht ein, dem Verursacher aller Sperren gutmütig den Artikel wieder zugänglich zu machen. Achja, und was die von ihm selbst aufgestellte Behauptung angeht, er sei ein "Newbie" - da kann ich nur laut lachen. Das ist ein Hardcore-Vandale par excellence. Leute, ich gebe euch einen guten Tipp: Lasst euch von dem Kerl nicht noch weiter ver...na ihr wisst schon. @Achates: Bitte schenk ihm nicht noch weiter unnötig Aufmerksamkeit. Die Person, mit der Du da oben diskutierst, heißt weder "Felix Schlemann", noch ist es jemand Anderes als unser altbekannter "Freund". So, nun aber wirklich EOD von meiner Seite aus. -- Sir 04:41, 2. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2005/November/3 (erl., Vorlage eingebaut)

Bitte „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2005/November/3 " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist noch einziges der „WP:FZW-Archive aus 2005", in dem die „Archiv-Vorlage" und der Zeitspannen-Hinweis („;11. - 18. Nov") vor dem TOC noch fehlen (Beispiel: „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2005/November/2"). -- ParaDox 21:39, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich hab die Vorlage mal eingebaut, ich nehme an, damit hat
sich die Entsperrung erledigt --Reinhard 21:50, 1. Sep 2006 (CEST)
Perfekt, danke – sogar mit „ 2005" am Ende des Zeitspannen-Hinweises, welches ich vergessen hatte :-)  -- ParaDox 22:38, 1. Sep 2006 (CEST)

Wii (erl, Halbsperre bleibt)

Bitte „Wii " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es kommen in nächster Zeit/kamen sehr viele Informationen zu Wii, da das Releasedate immer näher kommt. Diese können wegen der Sperrung logischerweise nicht im Artikel eingetragen werden. Zum Beispiel am 14. und 15.09. gibt Nintendo 2 Pressekonferenzen, auf der GC wurden 2 neue Spiele vorgestellt usw...

Anmelden, 4 Tage warten, editieren. - Und bitte Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden unterschreiben. -- tsor 22:59, 1. Sep 2006 (CEST)

Omkarananda (erl., Halbsperre bleibt)

Bitte „Omkarananda " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Die Sperrung halte ich für unbegründet. Die wiederholten Änderungen (ohne Quellangaben) waren sachlich, informativ und korrekt. Die wiedeholten Reverse löschten dagegen die zusätlichen Fakten und gaben dem Artikel wieder eine tendenziös und unsachliche Note (Reduktion auf Sektenführer).

Mit freundlichen Grüssen Elips

Elips 01:42, 2. Sep 2006 (CEST)

Kein Wunder, dass der Artikel gesperrt wird, wenn du (vermut ich jetzt mal) dich wiederholt weigerst, Quellen anzugeben. Also: AUf der Diskussionsseite die Quellen auspacken. --Eike 12:43, 2. Sep 2006 (CEST)
Ich bin neu hier, deshalb sind mir nicht alle Regeln bekannt. Auch wenn ich keine bösen Absichten hatte, möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen. Vor allem war mir nicht bewusst, dass hier auch mit unsauberen Bandagen gearbeitet wird. Wir alle haben Probleme mit gewissen Dingen. Meiner Meinung nach ist Wikipedia aber nicht der richtige Ort um unsere persönlichen Aversionen an die/den Frau/Mann zu bringen.

Das Argument mit den Quellenangaben ist in meinen Augen nur vorgeschoben und nicht gerechtfertigt: 1. sind die von mir eingefügten Angaben auf dem Internet für jeden zugänglich und 2. zudem hat, soweit ich das einsehen konnte, kein einziger Eintrag auf der "Omkarananda" Seite einen Quellverweis! Für alle, die selbst keine Quellangaben gemacht haben, jedoch von Anderen solche verlangen, hole ich mein Versäumnis deshalb gerne nach: http://www.omkarananda.ch/Swami/Biografie.htm http://home.datacomm.ch/omkarananda/Leben.html http://en.wikipedia.org/wiki/Swami_Omkarananda MfG Elips

Man kann nicht von Anfang an alles wissen, aber es wurde dir doch ausdrücklich geschrieben:
Den Rest solltest du auf der Seite Diskussion:Omkarananda besprechen. Webseiten sind nicht gerade die idealen Quellen, die Seite der Organisation erst recht nicht. Andererseits erscheinen mir deine Änderungen auch nicht sehr dramatisch...
--Eike 16:10, 2. Sep 2006 (CEST)

@Elips: Der Artikel ist halbgesperrt. Du hast Dich ja nun heute angemeldet. In 4 Tagen kannst Du editieren. Aber gib bitte Quellen an. -- tsor 16:36, 2. Sep 2006 (CEST)

Frischzellentherapie (erl., Halbsperre bleibt)

Bitte „Frischzellentherapie " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine Entsperrung ist angebracht, da hier Unwahrheiten verbreitet werden. Hier wird über Sachen subjektiv berichtet. Man kann bei einer medizinischen Behandlungsmethode nicht nur eine Meinung als Wahrheit stehen lassen. Deshalb bin ich der Meinung, eine sofortige Entsperrung ist hier angebracht.

Artikel ist halbgesperrrt. Anmelden, 4 Tage warten, editieren. Und unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge bitte mit 4 Tilden. -- tsor 16:38, 2. Sep 2006 (CEST)

Wie lang soll die Seite noch gesperrt bleiben? Ich dachte es soll eine ÖFFENTLICHE Seite sein, und nicht von alten Mitgliedern blockiert werden. Ich muss dringend anraten, wenn WIKIPEDIA nicht zu einer nur für ganz spezielle Mitglieder offen Seite werden will,die Seite FRISCHZELLENTHERAPIE sofort und ohne weitere Verzögerung zu entsperren. Wikipedia wird sonst unter allen Umständen unglaubwürdig. Es kann nicht sein, dass pauschal Unwahrheiten über medizinische Behandlungsmethoden verbreitet werden. Wikipedia soll eine öffentlich zugängliche Seite sein, wo JEDER Artikel ändern kann.Dies ist im vorliegenden Fall nicht mehr möglich. Ich bitten um eine Stellungnahme, unter welchen Voraussetzungen diese spezielle Seite gesperrt wurde.Es scheint für mich etwas willkürlich gesperrt worden zu sein.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Schau mal ein paar Zeilen weiter oben. Und komm gleichzeitig am besten mal ganz schnell runter. --Scooter Sprich! 18:24, 2. Sep 2006 (CEST)
(BK) Der Artikel ist noch keine 20 h gesperrt und zwar halbgesperrt, siehe auch zwei weiter oben. Da Du inzwischen ja angemeldet bist, wirst Du ihn naher Zukunft bearbeiten können. Ich empfehle dann aber, die Ratschläge der anderen Autoren, siehe Kommentarzeilen der Versionshistorie, zu beachten. Insofern könntest Du schon einmal damit anfangen, Deine Änderungswünsche auf der Diskseite zur Diskussion zu stellen. (BTW: Unterschreiben kannst Du mit --~~~~ bzw. dem zweiten Button von rechts über dem Editfenster), --He3nry Disk. 18:26, 2. Sep 2006 (CEST)
(BK) Artikel werden nur gesperrt, wenn es dort Probleme gab. Und nach einem solchen "Entsperrbefehl" ist vom Antragsteller nichts gutes zu erwarten, drum bleibt die Sperre erstmal bestehen. Marcus Cyron Bücherbörse 18:27, 2. Sep 2006 (CEST)



Segway (erl, frei)

Bitte „Segway " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser artikel ist nicht mehr auf dem neusten stand siehe englische wikipedia.

Habe den Artikel freigegeben. (Unterschreiben mit 4 Tilden wäre hilfreich) -- tsor 16:43, 2. Sep 2006 (CEST)

Ernesto Guevara (erl, frei)

Bitte „Ernesto Guevara " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke in diesem Artikel werden falsche Weiterleitungen gemacht und es könnte etwas mehr stehen über ihn(z.B.: über seine Popularität im heutigen Zeitalter).--84.114.201.91 22:39, 2. Sep 2006 (CEST)

ist jetzt frei. -- tsor 22:41, 2. Sep 2006 (CEST)

Sozialdemokratische Partei Österreichs (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „Sozialdemokratische Partei Österreichs " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke, dass im Abschnitt Grundsätze das Wort Liberalisierung falsch verstanden wird/werden könnte, da politische, nicht wirtschaftliche Liberalisierung gemeint ist. Ganz im Gegenteil: die SPÖ lehnt den Neoliberalismus, im Gegensatz zu anderen sozialdemokratischen Parteien (siehe SPD und Labour Party), entschieden ab. Und somit würde der Punkt Liberalisierung zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zählen. --84.114.201.91 11:44, 3. Sep 2006 (CEST)

Ist halbgesperrt. In Wahlkampfzeiten würde ich auch davon abraten, diese Halbsperre aufzuheben. IPs können ihre Wünsche ja noch immer auf der Diskussionsseite vortragen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:49, 3. Sep 2006 (CEST)

Veganismus (erl., frei)

Bitte „Veganismus " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel bietet leider nicht viel Inhalt und ist daher dringend bearbeitungsbedürftig. Vor allem bezieht er sich in erster Linie auf politische Inhalte, die leider wenig mit dem Thema (Veganismus) ansich zu tun haben. Ebenso ist aufgefallen, dass der wohl dafür zuständige (Pseudonym: Yetzt) in erster Linie seine eigene (politische) Webseite in den Vordergrund stellt. Andere wichtige Links zu Institutionen oder wissenschaftlichen Einrichtungen fehlen dagegen. Auch auf sprachwissenschaftlicher Ebene sind einige Fehler zur Wortherkunft zu finden.

Ich hab den Artikel mal testweise entsperrt - aber wenn die Link-rein-raus-Spielchen wieder losgehen, wird er nullkommanix wieder gesperrt! --Reinhard 19:54, 3. Sep 2006 (CEST)

Gedicht (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „Gedicht " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel "Gedicht" ist schon seit Mai gesperrt. Er bedarf dringend einer inhaltlichen Verbesserung und sollte deshalb entsperrt werden. 84.181.222.79 18:54, 3. Sep 2006 (CEST)

Ist nur halbgesperrt - und bleibt es angesichts der vandalierenden Pausenclowns auch besser. Melde dich an oder nutze die Diskussionsseite. Wenn du wirklich vor hast, Gedicht und Lyrik komplett neu zu fassen, solltest du schon deshalb ein angemeldeter Benutzer sein, damit man über deine Diskussionsseite mit dir in Kontakt treten kann, was bei einem derartigen Projekt ja wohl unumgänglich ist. --Reinhard 19:54, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich muss euch leider enttäuschen, weil ich nicht derjenige Benutzer bin, der die Artikel neu fassen will. Seine oder ihre IP beginnt mit 84.151., meine dagegen mit 84.181. Bitte genau hinschauen! Vielleicht solltet ihr deshalb die Entscheidung, den Artikel nicht zu entsperren, noch einmal überdenken. 84.181.222.79 20:32, 3. Sep 2006 (CEST)
Löst beides auf zu *.dip.t-dialin.net. --Eike 20:43, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich verstehe deinen Kommentar leider nicht. Könntest du dich bitte genauer ausdrücken? 84.181.222.79 20:50, 3. Sep 2006 (CEST)
Kein Problem: Die beiden IPs haben keine signifikanten Unterschiede. Sie stammen aus demselben Bereich. --Eike 20:53, 3. Sep 2006 (CEST)
Was meinst du mit demselben Bereich? 84.181.222.79 21:00, 3. Sep 2006 (CEST)
Sie sind einander genauso ähnlich wie zum Beispiel 84.181.222.23 und 84.181.222.42. Den Rest bitte unter Netzklasse nachlesen. --Eike 21:08, 3. Sep 2006 (CEST) Disclaimer: Ich bin zwar Informatiker, aber kein ausgewiesener Netzwerk-Experte.
Wenn du den Artikel nicht bearbeiten willst, verstehe ich erst recht nicht, warum du ihn entsperrt haben willst. Ansonsten - wie auch schon auf meiner Diskussionsseite gesagt: Melde dich halt an oder nutze die Diskussionsseite. --Reinhard 20:54, 3. Sep 2006 (CEST)
Nun denn - für die Entscheidung, die Sperre nicht aufzuheben, bist allein du verantwortlich. Es ist durchaus denkbar, dass endlich ein wirklicher Fachmann den Artikel überarbeiten will. Glaubst du tatsächlich, dass er sich dann anmeldet und drei Tage wartet, bis er die Überarbeitung in Angriff nehmen kann? Ganz bestimmt nicht! Dann bleibt der Artikel eben so stümperhaft, wie er jetzt ist. 84.181.242.35 14:08, 4. Sep 2006 (CEST)

Frischzellentherapie (erl., Wiederholungsantrag)

Bitte „Frischzellentherapie " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ich bitte nochmals um Entsperrung der Seite FRISCHZELLENTHERAPIE. Ich verstehe zwar nicht, zu welchen Problemen es kommen soll, oder zu welchen Problemen es gekommen sein sollte, aber trotzdem wäre es nett, wenn kurz aufgeführt werden könnte, welche Probleme entstehen sollten, wenn die Sperre aufgehoben würde. Wenn keine Änderungen mehr zugelassen werden sollen, empfehle ich, die Umschreibung des Begriffs FRISCHZELLENTHERAPIE eines handelsüblichen Lexikon zu nehmen. Ich bitte darum, dann aber nicht nur eine subjektive Meinung gelten zu lassen. Polo-bebe 00:22, 4. Sep 2006 (CEST)

Die Antwort steht schon weiter oben. Dreimal Beantragen macht da auch keinen Unterschied. --Eike 00:52, 4. Sep 2006 (CEST)

Vertrag (erl., frei)

Bitte „Vertrag " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

da sollte einiges korrigiert werden --Mustdo 08:25, 4. Sep 2006 (CEST)

Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard

Günter Baum (erl., frei)

Bitte „Günter Baum " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dies ist kein klassischer Entsperrwunsch, weil ich nicht guten Gewissens sagen kann, dass alle Beteiligten hier zu einem Konsens gekommen sind. Und ja, ich weiss, Artikel werden immer in der falschen Version gesperrt. Allerdings würde ich die versammelten Admins bitten, die jüngere Artikeldiskussion mal kurz anzuschauen. Ich denke, dass es sich für Wikipedia schlecht aussieht, wenn eine Feststellung, was als "Leben mit Jesu" zu gelten hat und was nicht, als NPOV dargestellt wird. Hier wird vermeintlich zitiert ohne Quellenangabe, eine "Umstritten"-Warnung fehlt völlig, und gerade im Hinblick auf die spätere religiöse Entwicklung von Baum (Aktivität in Zwischenraum (Organisation)) halte ich die derzeitige Formulierung im Artikel für völlig unhaltbar! Lasst den Artikel meinetwegen gesperrt, aber nicht mit dieser Aussage drin!--Bhuck 08:37, 4. Sep 2006 (CEST)

Na, wollen wir es mal versuchen (auch wenn ich da so meine Zweifel habe...):
Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard

Witten-Hohenstein (erl, Halbsperre bleibt)

Bitte „Witten-Hohenstein " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seltsam an der Sperrung ist, dass nicht einmal ich als alter Wikipedianer hier heran komme. Der Streit entzündete sich an einem Link zu einem YouTube-Film. Der ist zwar wirklich nicht gut, jedoch zeigt er eine Art der Nutzung des Areals, die typisch ist. Daher kann man sich über die Qualität des Filmes, der hier immer wieder verlinkt wird, streiten - und es wäre wünschenswert, wenn jemand einen besseren Film drehen und verlinken würde -, jedoch aufgrund eines Links gleich eine Seite zu sperren, das halte ich für Übertrieben, oder, wie man im Ruhrgebiet sagt, beknackt. Außerdem muss in Bezug auf den Inhalt eine Differenzierung etwas ausführlicher dargestellt werden, um Missverständnisse zu vermeidet. Dabei geht es um die Bezeichnungen "Hohenstein" und "Witten-Hohenstein". Beide Begriffe beschreiben dasselbe Gebiet, doch muss die Unterscheidung zwischen Stadtwald und Stadtteilbezirk etwas konkreter hervorgehoben werden. Das wollte ich tun, aber - ging nich! grafkoks2002, Montag, 4. September 2006, 12.55 Uhr CEST

Du hast doch erst vorgestern editiert. Der Artikel ist nur halbgesperrt, Du bist lange genug angemeldet, daher kannst Du auch editieren (wenn Du unter dieser Kennung grafkoks2002 arbeitest). -- tsor 16:11, 4. Sep 2006 (CEST)
Mmmh, seltsam, das funktionierte tatsächlich einmal, aber danach nicht mehr. Werde mich noch einmal dran begeben und mich überraschen lassen. Das Internet - immer wieder für ein Rätsel zu haben ;-) [Benutzer:grafkoks2002|grafkoks2002]], Montag, 4. September 2006, 22.40 Uhr CEST

Christina Aguilera (erl, Halbsperre bleibt)

Bitte „Christina Aguilera " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich finde es fehlt hier einfach der Abschnitt, in dem beschrieben wird wie sie sich von einer Popsängerin zu einer Soul/R'n'B/Hip Hop-Sängerin entwickelt hat.--84.114.201.91 14:59, 4. Sep 2006 (CEST)

Eine Sperrung erfolgt ja nie ohne Grund. Meinst du nicht, dass ein Hinweis auf der Disk aureichen würde, und sich dann jemand der Sache annimt. Julius1990 15:01, 4. Sep 2006 (CEST)
Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 16:13, 4. Sep 2006 (CEST)
Und ansonsten: Wiederholung des Antrags ad nauseam erhöht nicht die Erfolgsaussichten! --Reinhard 20:56, 4. Sep 2006 (CEST)

Kremser SC (erl., Halbsperre bleibt)

Bitte „Kremser SC " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:, da ich mit viel Mühe und alles selbst geschrieben die Seite um die hälfte mit wissensertem Material über diesen Fußballklub (z.B.: Vereinslogo eingefügt, Daten über das Stadion, usw.)verlängert habe! Ich habe diesen Text auf meinem Computer gespeichert und warte nun schon lange darauf diesen auf Wikipedia einzufügen doch obwohl ich angemeldet bin bleibt es mir verwehrt mein Werk zu ende zu führen! Bis zur nächsten Saison, einem nennenswerten Ereigniss oder bzw. einem Trainerwechsel bleibt die Seite sowieso unberührt! Ich bitte sie diesen Artikel für alle Benutzer wieder zu entsperren, so damit ich sehe das meine Arbeit nicht umsonst war!! Ich bedanke mich jetzt schon beim Team von Wikipedia! Mfg --Benutzer:Kremser

Ist nur halbgesperrt. 4 Tage nach Deiner Anmeldung kannst Du editieren. -- tsor 16:07, 4. Sep 2006 (CEST)

KraMuc entsperren (hier falsch) erl. bleibt gesperrt WP:CU

Southpark, die Sperrung ist mit der unsinnigen Behauptung begründet worden, ich hätte in dem Artikel angeblich eigene Rassenforschungen veröffentlicht, was schon deshalb absurd ist, weil die Äußerungen, die jamand mißverstanden hat, nicht im Artikel standen, sondern auf der Diskussionsseite. Könnten Sie bitte die Sperrung näher begründen? KraMuc84.154.19.243 16:03, 4. Sep 2006 (CEST)

Da bist du hier falsch. Benutzer werden hier nicht entsperrt. Aber auch aanderswo mache dir eher keine Hoffnungen... Marcus Cyron Bücherbörse 16:14, 4. Sep 2006 (CEST)

Neger (erl. bleibt halbgesperrt)

Bitte „Neger " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: "Neger ist ein heute verbreitet als rassistisch geltender Begriff für Menschen dunkler Hautfarbe mit bestimmten phänotypischen Merkmalen."

Diese Erklärung ist definitiv falsch bzw. absichtlich beeinflussend dargestellt. Für Menschen meiner Schulbildung (AHS-Matura) und meines Alters (50+) bedeutet Neger nicht mehr und nicht weniger als einen Menschen schwarzer Hautfarbe. Genauso wie in Indianer oder Eskimo liegt in dem Wort Neger keinerlei rassistische Herabwürdigung. Daß im Zuge "moderner" political correctness dies gerne anders dargestellt wird, ist einer objektiven Wissensdarstellung, wie auf Wikipedia eigentlich üblich, unwürdig.

Es zählt aber nicht deine Meinung. Wikipedia ist nicht zur Verbreitung von Privatmeinungen da. Marcus Cyron Bücherbörse 17:33, 4. Sep 2006 (CEST)
Ziemlich bedenklicher Stil, unabhängig von der Sache!!! (

Olivenöl meine Tabelle sollte engefügt werden,zuviel Gequassel darin (erl., Halbsperre bleibt)

Bitte „Olivenöl " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Von Rwindenergie@web.de, 4-9-06: Oliven-Öl: 1.9.06 erstmals eingefügt dann von anderen gelöscht! Bitte einfügen: Olivenöl: 100 g enthält durchschnittlich: Fett:100g, Davon gesättigte Fettsr.:13 g, Einfach ungesättigte: 78 g, Mehrfach ungesättigte: 9 g Omega-3-Fettsr.: 0,oo g (falls vorhanden, z.B. in Rapsöl (9g/100g) oder Pflanzenöl,Marke Becel )6g/100 g), nicht aber in Sonnenblumenöl, wären diese lt. Physiologen für Herz-und Blutgefässe sehr schützend.

Ich glaube kaum, dass man das so einfügen kann oder sollte. Ansonsten nutze bitte die Diskussionsseite des Artikels. --Reinhard 20:56, 4. Sep 2006 (CEST)

Bitte das Lemma „Benutzer:Juliana da Costa José/Reise Reise " (Linkliste • Freigeben • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Wenn eine Benutzerin schon andere User angreift und/oder lächerlich zu machen versucht und die Seite zu meinem Bedauern nicht gelöscht wird, so sollte es aus Gründen der Fairness, des Anstandes und nicht zuletzt auch aus rechtlichen Gründen den betroffenen Benutzern möglich sein, eine Gegendarstellung zu erstellen. Und zwar nicht nur wenn man wie Uwe G. Admin ist --Der Umschattige talk to me 18:04, 4. Sep 2006 (CEST)

Ich denke mal, auch diese Seite hat eine Diskussionsseite... --Reinhard 20:56, 4. Sep 2006 (CEST)
korrekt, jedoch ist es Wesen und Sinn der Gegendarstellung, dass sie sich am selben Ort befindet --Der Umschattige talk to me 21:48, 4. Sep 2006 (CEST)
Habe Uwes Kommentar auf die Disku. verschoben. --DaB. 21:54, 4. Sep 2006 (CEST)
Das Richtige gewollt, das Falsche getan - auch Uwe hat einen Anspruch darauf, seine Sicht der Dinge an gleicher Stelle kund zu tun. Das Internet ist KEIN rechtsfreier Raum. --Der Umschattige talk to me 22:00, 4. Sep 2006 (CEST)
Wir sind doch keine Zeitung, dass wir Gegendarstellungen drucken müssen. Wenn du mit Cascaris Blog-Einträge nicht zufrieden bist, dann sprich sie auf ihrer Benutzerdiskusionsseite an. Das ganze Blog ist ja nur deshlab gesperrt, weil ein Benutzer meint, einen Rachefeldzug zu betreiben, weil Cascarie eine seiner Unterseiten hat löschen lassen. --DaB. 22:08, 4. Sep 2006 (CEST)
Seit wann fällt Wikipedia unter das Presserecht? Und wenn, dann könntest Du nur der „psychologische Begründungsdeutung" widersprechen, denn „Vielleicht nutzt der - [...] - Benutzer diese Fotos als Bildnavigation zu den Artikeln" hast Du meines Wissens so geschrieben. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 22:17, 4. Sep 2006 (CEST)
natürlich ist die Wikipedia keine Zeitung. Ich hatte mir erhofft, dass man mir auf freiwilliger Basis eine faire Gelegenheit gibt, eine kurze Antwort an prominenter Stelle zu unterschwelligen Vorwürfen an mich geben zu können. Dann hätte ich die Streitsache auf sich beruhen lassen können. Ok, so gehts leider nicht. Nun gut, es gibt andere Möglichkeiten, Verletzungen meines Persönlichkeitsrechts zu rügen. Wirds halt mühsam und teuer. Auch kein Problem, nur schade --Der Umschattige talk to me 22:26, 4. Sep 2006 (CEST)
PS. z.K. --Der Umschattige talk to me
Nur als Hinweis, du weißt, dass eine Klagandrohung gg. einen anderen User ein Sperrgrund sein kann? Außerdem finde ich die Frist unfair, dass Cascarie (siehe Reiseseite) da noch im Urlaub ist. --DaB. 22:55, 4. Sep 2006 (CEST)
Und das Androhen von Ungemach um mich davon abzuhalten, mir zustehende Rechte geltend zu machen, ist Nötigung. Wunderbar. Ganz davon abgesehen drohe ich ihr gegenwärtig keine Klage an, sondern geeignete Massnahmen, was nicht dasselbe ist. Schliesslich ist auch das Benutzersperrverfahren geregelt und ich biete Frau Costa José nach wie vor Hand zu einer gütlichen Einigung. Natürlich, um mich zu sperren, sind 1-2 Klicks notwendig und ich kann mich vorerst nicht wehren. Nur habt dann ihr alle Türen zugeschlagen und mir verbleibt wirklich nur noch ein Weg - dafür benötige ich ca. 10 Klicks im Büro. Ich würde gerne in der Wikipedia weiterarbeiten und ich würde mich gerne mit Frau Costa José gütlich einigen. ABER: Ich dulde keine Verletzung meiner Rechte. --Der Umschattige talk to me 23:45, 4. Sep 2006 (CEST)
Punkt 1: ich habe dir nix angedroht, sondern dich nur auf etwas hingewiesen. Punkt 2: Worüber regst du dich eigendlich auf? Das von Cascari aufgeführte Zitat stammt 100% so von dir, oder bestreitest du das? --DaB. 00:00, 5. Sep 2006 (CEST)
Nimm es mir bitte nicht krumm, vielleicht bist Du einfach schlecht in der Imitation hoheitlich-bürokratischer Sprache, aber für mich klang es auch sehr nach Klage. Wenn Du dir Zeit nehmen möchtest, die Wikiquette zu lesen, vielleicht kannst Du das trotz gekränkten Ego ein wenig dezenter mit ihr ausfechten? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 00:11, 5. Sep 2006 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. —mnh· · 00:16, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich fange mal wieder vorne an, da das offenbar noch dauert. Zum Thema: Es geht mir nicht um das Zitat (das natürlich von mir stammt) als solches, sondern um die Art und Weise dessen Reproduktion (Kontext, Intentionen, Unterstellungen etc.). Mit Hinweis auf das laufende Verfahren kann ich an dieser Stelle nicht weiter ins Detail gehen. Nachtrag: Die rufschädigende Unterstellung, ich würde hoheitlich-bürokratische Sprache lediglich "imitieren", verbitte ich mir mit Nachdruck! Als gelernter Volljurist mit den entsprechenden Befähigungen und Berechtigungen zur Prozessführung werde ich wohl wissen, welche Sprache angemessen ist. Und jetzt gute Nacht, es gibt Leute, die müssen morgen (heute...) arbeiten --Der Umschattige talk to me 00:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Das macht's dann auch nicht besser, meine Richter kriegen Kurse in „bürgerorientierten Verwaltungshandeln", dazu gehört auch eine „bürgernahe Sprache", ganz zuschweigen, dass die Angeklagten so feinziselierte Verben gar nicht verstehen könnten. Drei Personen haben dein Postulat als Klageandrohung verstanden, mir würde das zu denken geben. Nichts lag mir ferner, als dich des Dillettantismus oder der Imitation zu bezichtigen. Gute Nacht, schlaf gut und achte morgen darauf, mit welchem Fuß du zuerst aufstehst. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 00:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Hätte einer der Prinzipienwächter einfach den Mut aufgebracht und die persönlichen Anwürfe der Benutzerin einfach von der Seite gelöscht, WP:KPA gilt in beide Richtungen, statt die Beleidigten noch anzugreifen, wäre schon längst alles vergessen. So aber bleibt der Verdacht, daß es Benutzer zweiter Klasse gibt, die darf man angreifen und die sind dann schutzlos. Einige Beteiligte haben in diesem Falle erheblich ihr (durch ihre sonst vorbildliche Tätigkeit) Ansehen durch mangelnde Neutralität erheblich beschädigt. 89.51.218.40 12:25, 5. Sep 2006 (CEST)

Ja, und dann geht das Geweine wegen "unautorisierten Änderungen auf Benutzerseiten" los. Mal abgesehen von der Frage, wie man überhaupt etwas juristisch sauber von einer Seite löschen kann - in der Versionshistorie steht's allemal drin. Und selbst wenn man die ganze Seite löscht, in der Datenbank steht sie weiter drin. Mal gut, dass wir das hier nicht entscheiden müssen. --Reinhard 14:17, 5. Sep 2006 (CEST)
Oha, jetzt will der Umschattige doch klagen, halt ich meine, er möchte „Vorbereitungshandlungen eines Zivilprozesses" einleiten, aber das ist ja beinahe fast ganz was anderes. Aber zur Beweissicherung beantragt er sicherheitshalber einen Checkuser. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 15:45, 5. Sep 2006 (CEST)
Hab dem Ärmsten Seelsorge angeboten. Schweizer haben bei mir einen dicken Sympathiebonus. Sogar Juristen. :-D πenτ α 16:47, 5. Sep 2006 (CEST)
Soll er klagen. Aber er soll selbser dafür zahlen - dann wird es hoffentlich teuer für ihn. Will mal wissen, was er überhaupt will... Marcus Cyron Bücherbörse 16:51, 5. Sep 2006 (CEST)
Er will eine Gegendarstellung auf Julicas ReiseReise-Seite erwirken, also zumindst ging es ihm heute nacht darum. Julica hat er auf ihrer Benutzerseite ein Ultimatum für Mitternach 7./8. September gesetzt. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 16:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Na also, Marcus. Geht doch. Danke. πenτ α 17:12, 5. Sep 2006 (CEST)

@Reinhard Es hätte genügt die Benutzerin anzusprechen, die ist ja erreichbar. Deeskalation wäre hier das Zauberwort gewesen. Und was die Benutzerin getan hat ist auch ein Angriff und darf nach den Regeln entfernt werden! Jetzt läuft das Ganze ins Lächerliche und der Umschattige ist und hat sich in eine Ecke getrieben aus der ihn die hier Versammelten vielleicht rausholen hätten können, wenn sie gewollt hätten. Penta hats leider vergeblich versucht. 89.50.210.8 19:34, 5. Sep 2006 (CEST)

Die "Benutzerin" ist - wie auch auf der umstrittenen Seite ersichtlich - derzeit eben nur sporadisch erreichbar da im Urlaub. @ Achates: ich weiß das schon. Aber es ist Unsinn. Er ist in meinen Augen nicht beleidigt worden (wenn habe ich es überlesen), es gibt nur ein Statement zu seiner Person. Das ist eine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Es ist als persönliche Meinung erkennbar. Zudem sind wir keine Zeitung, wie schon angemerkt wurde. Das hier ist letztlich ein "privates" Projekt. Es gibt kein Recht auf Gegendarstellungen. Wenn einem was nicht paßt, gibt es die Diskussionsseite oder andere Mittel (Löschantrag, der wurde jedoch abgelehnt, Vandalensperre u.s.w.). Manche verwechseln die Wikipedia immer wieder mit dem echten Leben. Doch das ist nicht so und langsam müssen das mal Einige wie der Umschattige hier lernen. Wenn ich für jede Beleidigung, die ich hier abbekomme zu drastischen Maßnahmen greifen würde, würde ich zu keiner produktiven Arbeit mehr kommen. Vieleicht sollte der Umschattige es auch mal mit konstruktiver Arbeit probieren - wir sind nämlich kein Diskussionsforum. Es ist frustirerend zu sehen, wieviele Leute ihre Zeit für sowas hier nutzen. Wenn es wenigstens nur sie von echter Arbeit ablenken würde. Aber nein - es hält auch immer wieder die richtigen Mitarbeiter von der Arbeit ab. Das ist so nervend und frustrierend. Marcus Cyron Bücherbörse 19:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe mal versucht, die Wogen zu glätten: Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José/Reise Reise#Benutzer:Umschattiger. Wir sollten die Seite gesperrt lassen bis Juliana wieder zurück ist. -- tsor 19:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Danke. 89.50.208.156 20:05, 5. Sep 2006 (CEST)


Halten wir fest:

  1. Cascari gibt ein Zitat von mir wieder, reisst es jedoch aus dem Kontext und macht abschätzige Bemerkungen gegen meine Äusserung und impliziert damit auch entsprechende abschätzige Urteile über meine Person. Es liegt eine nicht gravierende, aber vorhandene Persönlichkeitsverletzung vor.
  2. Ein Löschantrag gegen die Seite wird, obwohl die Seite gegen WP:KPA und jene für Benutzerunterseiten verstösst, vorzeitig unter erneutem Regelverstoss abgebrochen. Das ist alles andere als korrekt, aber ich akzeptiere es.
  3. Ich möchte an derselben Stelle eine Gegendarstellung platzieren, so wie es Uwe G. getan hat (mittlerweile auf die Disk verschoben). Natürlich, ich habe keinen Rechtsanspruch darauf. Allerdings ist es üblich, dass solche kleinen Persönlichkeitsverletzungen mit einer kleinen "Retourkutsche" wieder gutgemacht werden können. Beispiel: Wenn ich jemanden Arschloch nenne, darf der mir Arschloch zurück sagen und weder er noch ich können erfolgreich klagen. Ich wähle das mildeste Mittel, um meine Persönlichkeitsrechte zu wahren. Diesem Wunsch wird nicht entsprochen, stattdessen beginnt ein Benutzer-Bashing, das immer noch andauert.
  4. Ich fordere die Benutzerin auf, die fraglichen Passagen zu löschen. Die Alternative wäre das sofortige Versenden einer Abmahnung gewesen. Das hätte Cascari ca. 200 Euro gekostet (grob geschätzt). Ich wähle wieder das mildeste Mittel.
  5. In meinen Beiträgen weise ich ständig darauf hin, dass man mit mir das Gespräch suchen soll. Stattdessen werde ich unbeschränkt gesperrt (siehe nächster Punkt). Da wirds dann schwer, gesperrt mitreden zu können.
  6. Eine Checkuseranfrage, um auszuschliessen, dass ich eine fremde Person belästige, sofern ich postalischen Verkehr aufnehmen muss, endet damit, dass ich ohne Ankündigung und ohne ordentliches Sperrverfahren durch Mnh unbeschränkt gesperrt werde. Diese Sperrung bemerke ich ironischerweise, als ich auf ein Vermittlungsangebot von Penta eingehen möchte. Ein aufrichtiger aufmerksamer Admin macht die Sperre glücklicherweise umgehend rückgängig und später am Abend wird auch auf meine Intervention hin die IP-Blockade aufgehoben. Die Alternative zum Checkuser wäre übrigens die Einleitung eines Strafverfahrens gewesen. Die Frage, welche Variante das mildere Mittel darstellt, ist wohl rhetorisch.

Handelt(e) es sich um eine Kleinigkeit? Ja, sicherlich. Aber es ist nicht nichts. Wenn sich Marcus beleidigen lässt, so ist das sein Problem. Ich jedoch ahnde Verstösse gegen meine Persönlichkeit. Und zwar rigoros. Natürlich versuche ich es zuerst auf dem versöhnlichen Weg (wie hier). Aber dieser versöhnliche Weg ist irgendwie nicht das richtige Mittel, denn zum Dank war ich zwischenzeitlich unbeschränkt gesperrt. Ich habe immer und immer wieder versucht, auf einem gütlichen Weg eine Einigung zu erzielen. Meine Bemühungen wurden mit Ignorieren und Spott belohnt, zuletzt sogar mit der Demonstration der Adminmacht. Meine Geschichte ist ein Lehrstück für alle Beteiligten. Zuletzt möchte ich allen, die mir geholfen haben, speziell den Benutzern Voyager, tsor und penta recht herzlich danken. Ich wünschte der Wikipedia mehr solche Admins mit Weitsicht. --Der Umschattige talk to me 23:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Kannst du dann bitte wieder zur Artikelarbeit zurückkommen? Wir schreiben hier nämlich ein Lexikon und spielen nicht Gericht oder stellen gekränkte Personen dar. --DaB. 00:11, 6. Sep 2006 (CEST)

Kaisaschnitt (erledigt)

Bitte „Kaisaschnitt " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne einen Artikel über Kaisaschnitt verfassen (Allgemeines, Biografie, Diskografie, etc.) und beantrage hiermit die Freigabe des Lemmas. Danke! Gruß, --KSR 23:47, 4. Sep 2006 (CEST)

Am Besten ist, Du bereitest es in deinem Benutzernamensraum vor Kaisaschnitt. Wenn Du das getan hast melde dich wieder hier. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!" Noch offene Fragen? 23:54, 4. Sep 2006 (CEST)
OK, erledigt! Siehe meine Benutzerseite (ganz unten). Gruß, --KSR 00:19, 5. Sep 2006 (CEST)
gibt es jetzt auch als Unterseite (hab sie bei dir angelegt KSR ;-) ): Benutzer:KSR/Kaisaschnitt Gruß Minérve 00:50, 5. Sep 2006 (CEST)
Hab's in den Artikelnamensraum verschoben. --Zinnmann d 08:00, 5. Sep 2006 (CEST)

Jesus von Nazaret (erl., frei)

Bitte „Jesus von Nazaret " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Gibt es noch Gründe, um den Artikel nicht zu entsperren? --sala 09:07, 5. Sep 2006 (CEST)

Versuchen wir's. Ich hab ihn freigegeben. --Zinnmann d 09:31, 5. Sep 2006 (CEST)

Wanderschaft (erl., frei)

Bitte „Wanderjahre " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Maurer sind im heutigen Bauhandwerk eine der wenigen Berufsgruppen, die noch sehr viel Wert auf ihre Traditionen legen. Sieht man auf der Straße einen mit schwarzem Manchesterjacket und gauer Hose und Weste bekleideten jungen Mann unterwegs mit Schlapphut, Stenz und Bündel, ist das einer der Wanderburschen, von denen nur noch einige Hundert pro Jahr in Europa und Übersee unterwegs sind. Früher waren die Straßen voll von ihnen. Heute pflegen vor allem die Schächte dieses alte Brauchtum. „Sprich den Kunden an, spendier ihm ein Bier und lass dir von seinen Erlebnissen auf der Walz erzählen".

Gemeint ist wohl Wanderjahre: Entsperrt und unter Beobachtung 
Wenn das mit dem Linkspam wieder losgeht, wird der Artikel gleich wieder gesperrt --Reinhard 14:17, 5. Sep 2006 (CEST)

Deutsche Sprachwelt (erl., halbgesperrt)

Bitte „Deutsche Sprachwelt " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die jetzige Fassung ist vor einigen Wochen mitten in einem Bearbeitungsprozeß gesperrt worden, so daß z.B. noch einige Formfehler (Rechtschreibung, Grammatik) enthalten sind. Die Umwandlung zunächst von einer Voll- in eine Halbsperre würde verhindern, daß sich Anonyme auf der Seite austoben. Dem Diskussionsklima könnte das nur förderlich sein. --Onkel Sam 14:57, 5. Sep 2006 (CEST)

Halb entsperrt. Marcus Cyron Bücherbörse 18:37, 5. Sep 2006 (CEST)

Delmenhorst (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „Delmenhorst " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren Sie die Seiten über DELMENHORST. Ich möchte meine ehrenamtliche Rentenberatung unter Weblinks eintragen. Vielen Dank.

Andre Haferkamp

Wohl kaum. Bitte mal WP:WEB lesen. Solche Links sind in der Wikipedia unangebracht. Habe ihn auch an anderer Stelle bereits entfernt. --Scooter Sprich! 17:58, 5. Sep 2006 (CEST)

David Beckham (erl, Halbsperre bleibt)

Bitte disen Artikel entsperren, weil David Beckham im Moment sehr aktuell ist! Gibt es den Gründe,diesen Artikel zu speeren?!

Ja, natürlich. Meinst du, wir machen das aus Spaß? --Eike 12:13, 6. Sep 2006 (CEST)
ist nur halbgesperrt: Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 14:51, 6. Sep 2006 (CEST)

Kurt Beck (erl, frei)

In dem Wikipedia Artikel wird Kurt Beck ungewöhnlich positiv dargestellt. In einem Stern Interview hat er sich selber gebrüstet als Bürgermeister Menschen zur Zwangsarbeit verpflichtet zu haben. So haben diese Sozialhilfeempfänger die Arbeiten von regulaär bezahlten Malern und Straßenreinigern ausführen müssen. Sicherlich fühlt K.Beck sich in seiner überlegenen Bürgermeisterfunktion sehr wohl bei dem Gedanken, auch wird ihm das von vielen Mitmenschen hoch agerechnet. Mit ein wenig abstand betrachtet muss aber auch die Situation der Betroffenen geschildert werden. Menschen, die keine reguläre Arbeit finden, werden verpflichtet,Arbeiten irregulär (ohne Tarifliche Bindung, ohne Sozialversicherung, etc.) auszuüben, die ansonsten von Menschen in regulärer Arbeit ausgeführt werden. In einem unabhängigen Lexikon muss diese Seite der Beckschen Taten auch mit aufgeführt werden.

Schöne Grüße

Robert

Habe den artikel freigegeben. -- tsor 14:54, 6. Sep 2006 (CEST)
Und ich habe ihn auf die Beobachtungsliste gesetzt ;-) Stefan64 14:58, 6. Sep 2006 (CEST)
Freigeben ist ja okay, aber nur aufgrund dieser doch eher recht wirren Begründung da oben hätte ich es wohl eher nicht gemacht. Ich bin gespannt, wann "Robert" anfängt, die "ungewöhnlich positive Darstellung" von Kurt Beck (ich weiß zwar jetzt nicht, wo genau in dem Artikel, aber bitte...) in seine Ansicht von NPOV umzuwandeln. --Scooter Sprich! 22:24, 8. Sep 2006 (CEST)

Pseudogeschichte (erl, frei)

Könnte man wieder frei geben, die Kontrahenten dürften sich nach 5 Wochen beruhigt haben --Chrisfrenzel 23:28, 6. Sep 2006 (CEST)

freigegeben. -- tsor 13:30, 7. Sep 2006 (CEST)

Biomasse (erl, frei)

Bitte „Biomasse " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit dem 10. Juli gesperrt und könnte einige Überarbeitungen vertragen. -- 84.191.15.243 11:26, 7. Sep 2006 (CEST)

freigegeben. -- tsor 13:31, 7. Sep 2006 (CEST)

Biodiesel (erl, frei)

Bitte „Biodiesel " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit dem 26.7. gesperrt. --84.191.15.243 14:24, 7. Sep 2006 (CEST)

freigegeben. -- tsor 15:19, 7. Sep 2006 (CEST)

Gehirn (erl., frei)

Bitte „Gehirn " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: da müsste nur unten noch der link zum artikel "Lateralisation des Gehirns" dran danke & mfg m.

Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard 16:09, 8. Sep 2006 (CEST)

Champion des Jahres (erl. bleibt halbgesperrt)

Bitte „Champion des Jahres " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Champion des Jahres und der Club der Besten sind zwei verschiedene, voneinander unabhängige Veranstaltungen. Die Sportlerwahl zum Champion des Jahres wurde zwar in den Jahren 2000-2004 im Club der Besten durchgeführt, seit 2005 handelt es sich jedoch um eine eigene Veranstaltung inklusive gleichnamiger Wahl. In diesem Jahr werden über 100 deutsche Spitzensportler gemeinsam mit ihren Familien an dem einwöchigen Event teilnehmen. Aus ihren Kreisen wird der neue Champion des Jahres gewählt. Diese Informationen sind - entgegen der Begründung für die Sperrung - im Eintrag zum Club der Besten nicht enthalten.

Ich bin gegen die Entsperrung (naja, ich habe den Artikel auch gesperrt und vorher geschrieben) - aber der Antragsteller versucht andauernd Kritisches aus dem Artikel zu löschen. Der Artikel der eingestellt wurde zu Champion des Jahres war ein Werbetext mit in Großschreibung hervorgehobenen Firmennamen, die der Sponsoren. Und auch sonst war es wirklich nur ein Werbetext. Mit einem neutralen Text könnte sicher Jeder leben - aber das war einfach nur Mumpitz. Deshalb ist die aktuelle Darstellung sicher die vernünftigste. Wenn ein Verantwortungsvoller Benutzer sich der Sache annehmen würde, kann man das natürlich gern frei geben. Aber nicht für Werbung und Tilgung von Kritik. Marcus Cyron Bücherbörse 15:33, 7. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe auch wenig Sinn in einer Entsperrung - zumal die Diskussionsseite des Artikels noch leer ist. --Reinhard 16:09, 8. Sep 2006 (CEST)

Europäische Union (erl., frei)

Bitte „Europäische Union " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist seit Mai halbgesperrt, langsam sollte man wieder ene Entsperrung versuchen. Dauerhafte Sperrung sollte nun wirklich nciht sein.--Hannes2 Diskussion  22:26, 7. Sep 2006 (CEST)

Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard 16:09, 8. Sep 2006 (CEST)

Verschiebungssperre Entführung von Natascha Kampusch und Editsperre Wolfgang Priklopil

Bitte „Entführungsfall Natascha Kampusch " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

  1. Man sollte ersten Artikel schon verschieben dürfen, auch weil er z. Zt. ein herabdegradierendes Lemma hat.
  2. Bei Wolfgang Priklopil sollte es möglich sein, einen nicht redundanten (!) Personenartikel zu erstellen.
  3. (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Entführungsfall_Natascha_Kampusch)

--Hurlbrink (D) 01:27, 8. Sep 2006 (CEST)

Seh ich wenig Sinn drin - ich jedenfalls werde es nicht machen --Reinhard 16:09, 8. Sep 2006 (CEST)

Frage: Wenn die Seite vollgesperrt ist, warum editieren dann die Administratoren? Das finde ich sehr ungerecht und fast eine Frechheit. Entweder ist der Artikel für alle längerdienenden Benutzer offen oder das Bearbeiten ist für alle ausnahmslos untersagt. POV Herzlich willkommen! --Afrikaaner 17:02, 8. Sep 2006 (CEST)
Btw, Ich bin auch für die Wiedereinführung der "Halbsperre". Die Möglichkeit des Bearbeitens sehe ich als eine Art "Selbstreinigungsprozeß" --Afrikaaner 17:22, 8. Sep 2006 (CEST)

Holocaust (erl., Halbsperre)

Bitte „Holocaust " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Warum die Lemma nicht wenigstens nur halb sperren? Auch sensible Artikel sind stets verbesserungswürdig. Z.B. Literaturergänzung Guido Knopp Holokaust (MARK 10:41, 8. Sep 2006 (CEST))

Es ist aber hoffentlich klar, dass Guido Knopp keine zitierfähige Quelle ist? Zumal ja ausreichend andere vorhanden sind. --jha 17:15, 8. Sep 2006 (CEST)
Versuchen wir es mal mit einer Halbsperre --Reinhard 16:09, 8. Sep 2006 (CEST)


Natascha Kampusch (erl., Vollsperre bleibt)

Bitte den Artikel (zumindest) halbentsperren. Es kann doch nicht sein, dass nur die Admins im Artikel editieren. hier. Pardonnez, aber ich ich bin ein wenig sauer... --Breaker-One 22:48, 8. Sep 2006 (CEST)

In dem Artikel tobte ein Edit-War; ich denke nicht, dass der aufhören würde. Außerdem: Warum sollen Admins nicht drin edieren? Wegen ihnen ist der Artikel ja nicht gesperrt. Wenn es ging, könnte man den Artikel nur für gewisse Personen sperren, aber das geht eben leider nicht. --DaB. 22:55, 8. Sep 2006 (CEST)
Ja, DaB. Der Artikel ist nicht wegen den Admins gesperrt. Das ist richtig. Aber durch die sehr selektiven Zugriffsrechte besteht die Gefahr, dass der Artikel sehr einseitig wird. Admin K@rl hat zB trotz Widerspruch auf der Diskseite einen Satz hinzugefügt. Zitat von Benutzer:rtc "Karl, so läuft es nicht. Entweder der Artikel wird für alle entsperrt oder Du editierst ihn ebenfalls nicht, egal ob jemand widerspricht oder nicht. Das sollten admins eigentlich wissen. --Rtc 18:51, 8. Sep 2006 (CEST) Dem stimme ich zu. Verstehst du was ich meine? Es geht mir gar nicht um die Admins, sondern darum, dass jetzt nur mehr eine handvoll große Gruppe editiert. --Breaker-One 23:08, 8. Sep 2006 (CEST)
Stell dir vor, in einem Artikel führen 2 IPs einen Editwar. Der Artikel wird halbgesperrt. Würdest du nun sagen, dass auch keine Benutzer mehr an dem Artikel arbeiten dürfen? --DaB. 23:54, 8. Sep 2006 (CEST)
Das ist der Sinn der Sperrung. Den Unterschied zwischen Enzyklopädie und Boulevardblatt hast du verstanden? --Dundak 23:12, 8. Sep 2006 (CEST)
Den Sinn verstehe ich. Dann lassen wir halt den Artikel vollgesperrt, es sollte aber dann aufgrund der Fairness absolut keiner mehr dort editieren. (Nicht einmal Jimbo :-) --Breaker-One 23:32, 8. Sep 2006 (CEST)

Das stimmt so gar nicht. Natürlich dürfen Admins editieren, wenn sie den Konsens der Disku in den Artikel einbauen oder Beleidigungen entfernen etc. Marcus Cyron Bücherbörse 23:50, 8. Sep 2006 (CEST)

Okay, dann lassen wir die Sperre einige Zeit bis sich der Hype gelegt hat. Aber bitte nicht vergessen in ruhigen Zeite den Artikel halb- oder ganz zu entsperren. Danke! --Breaker-One 00:05, 9. Sep 2006 (CEST)
Haben wir's schonmal vergessen` ;) - Einfach dann fragen. --DaB. 00:08, 9. Sep 2006 (CEST)

Fastfood - halb oder vollgesperrt? (erl, Halbsperre)

Hallo! Ich wollte den Artikel Fastfood bearbeiten. Auf der Diskussionsseite erfuhr ich, dass "für nicht angemeldete und neue Benutzer" dieser Artikel gesperrt sei. OK. Aber: Ich bin ein schon seit einiger Zeit angemeldeter Benutzer. (ja, und ich bin auch angemeldet) Wieso kann ich dann den Artikel nicht bearbeiten? oder ist er vollgesperrt? Aber wieso steht dort in der auf der Diskussionseite oben, das nicht danach klingt? Gruß,--Akribix 00:30, 9. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel war vollgesperrt. Habe mal auf Halbgesperrt reduziert. --DaB. 00:31, 9. Sep 2006 (CEST)

Nachdem die Diskussion sozusagen "beendet" scheint (oder wie man das nennt wenn einer der Diskutierenden auf einmal das Handtuch wirft), bitte den Artikel erstmal auf "halbgesperrt" zurücksetzen. Hardern -T/\LK 09:11, 9. Sep 2006 (CEST)

Verliebt in Berlin (erl., Halbsperre bleibt)

Bitte Verliebt in Berlin entsperren.

Ich würde auch gerne neue Ereignisse beitragen, ich bin ein sehr großer Fan. Am Anfang habe ich die tatsächlichen Änderungen in diesem Text gemacht. Im Diskussionsforum habe ich bereits einige Änderungswünsche reingeschrieben, doch der Text wird nicht aktualisiert.

Ich finde das sehr bedauerlich. Vielleicht gibt es ja für mich eine Möglichkeit doch einige Änderungen zu machen.

Es ist sehr schade, das es so blöde Schreiber gibt, die den Text verunstaltet haben, doch ich möchte nur positives Beitragen.

Vielen Dank für Euer Verständnis für mich.

LG Lisa

Das Problem ist, daß ich einen Artikel ungern für einen "Fan" entsperre. Das endet meist in unsachlichen, unenzyklopädischen Texten. Marcus Cyron Bücherbörse 11:12, 9. Sep 2006 (CEST)
nur Halbsperre: Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 11:41, 9. Sep 2006 (CEST)

Ich finde man sollte den Text oder die Information über einen wichtigen Menschen wie Martin Luther King freigeben. Ich habe z.B. viele Informationen über ihn herausgeschrieben und auch gefunden, da wir momentan im Deutschunterricht über Wolf Biermanns Ballade "Die Ballade von dem Briefträger William L.Moore" sprechen. Ich finde aber es sind ausreichend Informationen vorhanden und es ist nicht ganz so wichtig das es noch mehr geben (in meinem Falle ́zum rausschreiben). (nicht signierter Beitrag von 89.52.169.246 (Diskussion) --Scooter)

Wo ist bitte Dein Problem? Die Informationen, die Du offenbar benötigst, kannst Du Dir aus dem Text herausziehen. Glaubst Du denn, dass Du darüber hinaus Informationen hast, die es wert sind, dem Artikel hinzugefügt zu werden? Ich kann es mir zwar ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber wenn doch, kannst Du Dich auf der zugehörigen Diskussionsseite verewigen. --Scooter Sprich! 14:41, 9. Sep 2006 (CEST)

Diskussion:Mao Zedong (erledigt: entsperrt)

Bitte „Diskussion:Mao Zedong " (Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskussionsseite ist seit dem 5. August gesperrt. --84.191.8.254 18:15, 9. Sep 2006 (CEST)

Hab's entsperrt. --Eike 20:14, 9. Sep 2006 (CEST)

Feudalimus (erledigt: entsperrt)

Bitte „Feudalismus " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde schon im Februar wegen IP-Vandalismus halbgesperrt; die Sperre ist nach so langer Zeit wahrscheinlich nicht mehr nötig. --Schuetzm 19:39, 9. Sep 2006 (CEST)

Erledigt. --Eike 20:15, 9. Sep 2006 (CEST)


Werner Ihmels (erl, frei

Bitte „Werner Ihmels " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Der Artikel wurde wegen wiederholten Einstellens einer URV-Fassung durch eine IP gesperrt. Daraufhin habe ich den Artikel soeben komplett neu geschrieben und möchte ihn nun von der Diskussionsseite des Artikels in die Artikelseite einsetzen. Die neue Fassung steht UNTEN auf der dortigen Disk.-Seite.--Init 20:29, 9. Sep 2006 (CEST)

freigegeben. -- tsor 20:47, 9. Sep 2006 (CEST)
Ich habe das Lemma erst einmal gelöscht, damit uns die URV nicht zuunterst in der Versionsgeschichte erhalten bleibt. Gruß --Dundak 21:26, 9. Sep 2006 (CEST)

Mich würde mal interessieren, wieso "Benjamin Blümchen" gesperrt ist?--84.142.176.225 21:03, 9. Sep 2006 (CEST)

Da hat eine IP im März den Rappel gehabt. Könnte man freigeben. --Scooter Sprich! 21:06, 9. Sep 2006 (CEST)

SV Salzburg

Bitte „SV Salzburg " (Diskussion • Linkliste • Freigeben • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Anregung zur Diskussion FC Red Bull Salzburg - SV Austria Salzburg

Ich bin der Meinung und wollte dies eigentlich auch umsetzen, das die fairste Lösung eine Teilung der bestehenden Seiten ist.

Das ganze würde dann meiner Meinung nach so aussehen

Red Bull Salzburg Redirect von FC Red Bull Salzburg (da der Verein öffentlich im Prinzip nur als Red Bull Salzburg bekannt ist)

SV Salzburg diverse Redirects(Casino Salzburg, TSV Austria Salzburg, Gerngross A.)

SV Austria Salzburg Redirect Sportverein Austria Salzburg Initative Violett-Weiß

Sprich alle Bezeichnungen des SV Salzburg (Gerngross A., Casion, Wüstenrot etc) sollten auf eine Seite verlinkt werden welche die Geschichte von 1933 bis 2005 betrachtet. Und mit folgendem Beitrag die Geschichte beendet;


Danach kämpfte der SV Salzburg lange Zeit gegen den Abstieg aus der Bundesliga, unter anderem aufgrund finanzieller Misswirtschaft und unglücklicher Transferpolitik. Die Saison 2003/04 schloss Salzburg auf dem 7. Platz ab und schied im UEFA Cup, nach einem unerwarteten Erfolg gegen Udinese Calcio in der 1. Runde (0:1 daheim, 2:1 auswärts), in der 2. Runde gegen den AC Parma aus. Am 6. April 2005 übernahm Red Bull die Salzburg Sport AG und die Bundesligalizenz des SV Salzburg. Am 3. Juni wurde der Verein in FC Red Bull Salzburg umbenannt und die Vereinsführung mit der Unternehmensleitung von Red Bull verknüpft. Als Präsident wurde der Geschäftsführer von Wings of Live(einer Red Bull Charity Organisation) Rudolf Theirl eingesetzt. Nicht alle Fans waren mit diesen Vorgängen insbesondere der Neugestalltung des Vereins einverstanden und gründeten die Initiative Violett-Weiß um in diesem Verein weiterhin für den Erhalt der Tradition des SV Salzburg zu kämpfen. Nachdem dieses Vorhaben keine Ergebnisse brachtet gründeten die Fans am 7. Oktober 2005 den Sportverein Austria Salzburg um mit diesem Verein die Tradition des SV Salzburg hochzuhalten.


Ich bin auch gerne bereit diese Arbeit zu machen und kann in diesem Zusammenhang nur noch einmal sagen, dass hinter diesem Gedanken zumindest von meiner Seite soviel Objektivität wie nur möglich entgegen gebracht wurde. Ich würde sogar soweit gehen, dass dadurch allen Beteiligten größtmöglicher Respekt entgegengebracht wird. Belegt wird der Name FC Red Bull Salzburg durch das Vereinsregister sowie die Verknüpfung mit dem Unternehmen durch das Statut dieses Vereins. Da es in Wikipedia auch eine Liste aller Vereine(insbesonderer Unterklassiger) gibt, hat auch der SV Austria Salzburg einen Anspruch auf eine eigene Seite. Der Einwurf, dass dieser Vereine keine Relefanz besitzt ist durch die Zuseherzahlen und die Medienpräsenz widerlegbar. --Rentonsbg 21:48, 9. Sep 2006 (CEST)

Kopiere das bitte auf die zugehörige Diskussionsseite. Hier gehört das nicht her, hier werde ich es morgen löschen. Marcus Cyron Bücherbörse 22:25, 9. Sep 2006 (CEST)

Auf der Testseite liegt eine fertige, verbesserte Version des Artikels vor. Ich beantrage Entsperrung der Originalseite.--62.246.28.204 00:05, 10. Sep 2006 (CEST)

George Soros

Sperrung

Die Seite ist seit dem 5. Apr 2006 von J budissin für weitere Bearbeitungen gesperrt. Trotzdem konnten seitdem 22 Änderungen vorgenommen werden, die weder auf den Diskussionseiten der Seite, noch auf jenen des admin J budissin (j.budissin) diskutiert werden. Entweder muß der admin die Kriterien für seine Editionsintentionen darlegen oder sofort die Entsperrung vornehmen. Benutzer:Tomkatze

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrwünsche/alt&oldid=21290924"