Diskussion:Kolik (Pferdekrankheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2021 um 06:40 Uhr durch Hockenpupe40319 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Hafer und Koliken ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Minoo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hmm, ist diese Verschiebung sinnvoll? Ich denke eigentlich, die Notation mit Klammerzusatz ist gebräcuhlicher in der WP. Im ich den Wikilink nur als "Kolik beim Pferd" dargestellt, da es sich freundlicher liest. --Zoidberg | Θ 12:07, 28. Okt 2004 (CEST)

Klammerzusätze sind eigentlich nur bei Begriffsklärungsseiten sinnvoll. Ich dachte das wäre noch immer Konsens, bin aber nach der Umbenennung auf Benutzer_Diskussion:Zumbo#Umbenennungen gestoßen. Außerdem finden Klammerzusätze in weiteren Artikeln zu Pferderkrankheiten Anwendung: Arthrose (Pferd), Ataxie (Pferd), Herpesvirusinfektion des Pferdes. Ich finde das vor allem optisch unschön und auch irritierend, da es sich ja nicht um einen Begriff handelt, der im Zusammenhang mit Pferden eine völlig andere Bedeutung hat, sondern nur um einen Spezialfall. Wenn wir schon einen Titel vergeben können, der von vornherein klar macht, um was es in dem Artikel geht, warum dann diese Möglichkeit nicht auch weiterhin nutzen? --Kurt Jansson 18:43, 7. Mai 2005 (CEST) Beantworten

Ich halte diese Verschiebeaktion bestenfalls für verwirrend. Der normale Leser wird weder nach Kolik (Pferd) noch nach Kolik beim Pferd schauen, sondern schlicht nach Kolik. Von dort wird er dann per Siehe auch zum Spezialfall weitergeleitet. Anders sieht das bei den Leuten aus, die sich viel in der Wikipedia aufhalten, die dürfen sich jetzt nämlich überlegen, hab ich hier einen Spezialfall --> xxx beim Pferd oder hab ich hier eine BKL --> xxx (Pferd). Worum es in dem Artikel geht erschließt sich dem Leserin meinen Augen beim Zusatz (Pferd) genausogut wie bei der Ausformulierung beim Pferd. -- mijobe 19:57, 7. Mai 2005 (CEST) Beantworten
Der Klammerzusatz suggeriert in meinen Augen, dass der Begriff "Kolik" beim Pferd eine völlig andere Bedeutung hat als im sonstigen Sprachgebrauch. Noch dazu ist er hässlich :-)
Ein Artikeltitel "Kolik beim Pferd" ist keinesfalls ungewöhnlich, vergleiche bspw. Parodontitis beim Hund, Pflicht- und Kürübungen beim Voltigieren, Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (kleiner Scherz), Endspiel-Datenbank beim Schach, Leistungsregelung beim Verbrennungsmotor. Wie ich eben feststelle haben wir dazu sogar eine Richtlinie: Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete. --Kurt Jansson 00:31, 8. Mai 2005 (CEST) Beantworten
Bisher wird in breiter Form beides angewandt. Da im Bereich Pferdesport aber immer der Klammerzusatz gewählt wurde, wäre es schön, wenn das auch so bleiben könnte. Das eine Namenskonvention existiert heißt längst nicht, dass es nicht auch begründete (s.o.) Ausnahmen geben kann. -- mijobe 10:00, 8. Mai 2005 (CEST) Beantworten

Inzwischen überwiegen die Klammerlemmata (?). Im Pferdesport hat sich diese Form durchgestzt. Daher verschoben. Gruss Minoo (Diskussion) 15:24, 18. Apr. 2017 (CEST) Beantworten

Hafer und Koliken

Ist es richtig anzunehmen, dass ein übermäßiger Konsum von Hafer beim Pferd zu einer Kolik führen kann?

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Kolik_(Pferdekrankheit)&oldid=212018576"