Otar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2021 um 16:25 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Bergkarabach; Ergänze Kategorie:Geschichte (Bergkarabach)).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. April 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Das Otar war eine Masseneinheit (Gewichtsmaß) in Bergkarabach und fand Anwendung beim Verkauf von Zucker, Tee, Kaffee, Gewürzen und Blei.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Christian Noback, Friedrich Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß und Gewichts-Verhältnisse, der Staatspapiere, des Wechsel- und Bankwesens und der Usanzen aller Länder und Handelsplätze. Band 2, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 1231.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otar&oldid=211193451"