Oblo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2021 um 16:53 Uhr durch Moebius0014 (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. April 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Oblo | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Kamerun | |
Sprecher | (moribund oder ausgestorben) | |
Linguistische Klassifikation |
Niger-Kongo
| |
Sprachcodes | ||
ISO 639-3 |
obl |
Das Oblo ist eine möglicherweise ausgestorbene isolierte Sprache des nördlichen Kamerun.
Es zählt zur Sprachgruppe der Adamaua-Ubangi-Sprachen und ist keiner seiner Untergruppen zuzuordnen. Die Sprecher sind zumeist dazu übergegangen, die Kameruner Amtssprache Französisch zu übernehmen, da jenes ein höheres politisches Prestige seitens der Regierung genießt.
Oblo ist beziehungsweise wurde in einem kleinen Gebiet einschließlich Gobtikéré, Ouro Bé und Ouro Badjouma, in Pitoa im Bénoué-Department gesprochen.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Map of Oblo language from the LL-Map project
- Information on Oblo language from the MultiTree project
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ (Note: the map in Ethnologue shows it in Mayo-Rey Department, possibly an error.)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oblo&oldid=210747934"