Tokio (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2021 um 14:10 Uhr durch Asakura Akira (Diskussion | Beiträge) (soviel Zeit sollte schon sein, wenn man einem so nicht mehr gesetzlich definierten geographischen Namen das zusatzfreie Lemma gibt; die engl. Wikipedia würde sogar das bestreiten, denn sie nennt Tokyo ("Metropolis"/都/to/„Präfektur") schon nur de facto capital und die größte Stadt (Siedlung) Japans nicht Tokyo, sondern "Special wards of Tokyo").
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 24. März 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Tokio oder Tokyo steht für:
- Tokio, Sammelbezeichnung für die ehemalige kreisfreie Stadt, de-facto-Hauptstadt von Japan
- Präfektur Tokio (Tōkyō-to und Tōkyō-fu), seit 1943 eine Präfektur (-to), 1868/71 bis 1943 eine Präfektur (-fu) in Ostjapan
- Tokio (Stadt) (Tōkyō-shi), von 1889 bis 1943 eine kreisfreie Stadt (-shi) in dieser Präfektur, Präfekturhauptstadt von Tokio und Reichshauptstadt von Japan
- Metropolregion Tokio
- (498) Tokio, ein Asteroid des Hauptgürtels
Orte in den Vereinigten Staaten:
- Tokio (North Dakota), im Benson County
- Tokio (Texas), im Terry County
- Tokio (Washington), im Adams County
Bands:
- Tokio (Band), japanische Boygroup
- Tokyo (Band), deutsche Rockband, siehe Robby Musenbichler #Tokyo
Personen:
- Jori Tokyo (Johannes Riedmann; * 1973), deutscher Künstler
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.