Rodrigo Vásquez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2021 um 21:47 Uhr durch 194.110.160.6 (Diskussion) (Weblinks: twitch).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Mai 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Rodrigo Rafael Vásquez Schröder (* 6. Dezember 1969 in Chile) ist ein chilenischer Schachspieler. Er ist der Enkel des chilenischen Schachmeisters Ruperto Schroeder.

Die chilenische Meisterschaft konnte er fünfmal gewinnen: 1989, 1992, 2004, 2009 und 2014. Er spielte für Chile bei sieben Schacholympiaden: 1990, 1998, 2004, 2010 bis 2016.

Beim Schach-Weltpokal 2005 schied er in der ersten Runde gegen Jewgeni Barejew aus.

Im Jahr 1993 wurde er Internationaler Meister, seit 2004 trägt er den Titel Großmeister.

Elo-Entwicklung[1]
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Zahlen gemäß Elo-Listen der FIDE. Datenquellen: fide.com (Zeitraum seit 2001), olimpbase.org (Zeitraum 1971 bis 2001)
Personendaten
NAME Vásquez, Rodrigo
ALTERNATIVNAMEN Vásquez Schroeder, Rodrigo Rafael; Vasquez Schröder, Rodrigo
KURZBESCHREIBUNG chilenischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1969
GEBURTSORT Chile
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rodrigo_Vásquez&oldid=210105055"