Stasias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2021 um 19:30 Uhr durch Drekamu (Diskussion | Beiträge) (vorlage grcS statt veraltet ELSalt eingefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. März 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Stasias (altgriechisch Στασίας) war ein altgriechischer Bildhauer.

Stasias ist von einer Inschrift auf einer Basis bekannt, die in Kameiros auf Rhodos gefunden wurde. In dieser signiert er eine Statue, die ein Priester der Athene namens Agathokles der Göttin im dorischen Ringhallentempel der Stadt geweiht hatte. Die Weihung ist um das Jahr 276 v. Chr. zu datieren, womit die Schaffenszeit des Stasias, dem bislang keine weiteren Arbeiten zugeordnet werden können, in die erste Hälfte des 3. vorchristlichen Jahrhunderts datiert werden kann. Seine Herkunft wird mit Argos angegeben, sein Wirkort dürfte jedoch Kameiros gewesen sein.

Personendaten
NAME Stasias
ALTERNATIVNAMEN Στασίας (altgriechisch)
KURZBESCHREIBUNG altgriechischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. Jahrhundert v. Chr. oder 3. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 3. Jahrhundert v. Chr.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stasias&oldid=209902142"