Affinity Publisher
Affinity Publisher | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler | Serif (Europe) Ltd |
Erscheinungsjahr | 19. Juni 2019 |
Aktuelle Version | 1.9.1 |
Betriebssystem | macOS Windows |
Kategorie | DTP-Software |
Lizenz | proprietär |
deutschsprachig | ja |
affinity.serif.com/de/publisher/ |
Affinity Publisher ist ein Seitenlayout-Programm des britischen Software-Herstellers Serif. Ziel ist es, ein Alternativprodukt zu InDesign zu schaffen. Das Programm ist gemeinsam mit Affinity Photo und Affinity Designer Teil der Affinity-Suite.
Geschichte
Im August 2018 stellte das Softwareunternehmen Serif eine kostenlose öffentliche Beta-Version für MacOS und Windows zur Verfügung. Die Vollversion wurde im Juni 2019 vorgestellt. Die erste Versionsnummer (1.7) wurde den anderen beiden Apps angepasst. Parallel zur Release-Version gibt es weiterhin eine Beta, die der Vorstellung neuer Features und der Fehlerbeseitigung dient. Am 16. Juni 2019 gab Serif bekannt, dass es weltweit über zwei Millionen Affinity-Anwender gibt.[1] Ende 2019 wurde Affinity Publisher von Apple als „Mac App of the Year" ausgezeichnet.[2]
Die Version 1.8.0 erschien am 26. Februar 2020. Hauptneuerungen waren der IDML-Import von InDesign-Dokumenten, der XLSX-Import von Excel-Tabellen, die Prüfung von Satzdateien per Preflight („Checklist") und die Unterstützung von Vorlagen.
Die Version 1.9.0 erschien am 4. Februar 2021. Hauptneuerungen waren das Verpacken für Dienstleister oder Collaboration, die Datenzusammenführung (Data Merge) mittels Verknüpfung von Satzdatei und externen Datenquellen - um beispielsweise personalisierte Serien-Dokumente zu erstellen, PDF-Passthrough, PDF-Lesezeichen, das Konvertieren von Pixelebenen in verknüpfte Ressourcen für die externe Freigabe (verpacken) oder, um die Gesamtdateigröße einer Satzdatei zu verringern.[3]
Beschreibung
Der Hauptfokus von Affinity Publisher liegt auf dem Desktop-Publishing von Druck- und Online-Medien. Publisher beherrscht daher die branchenüblichen Funktionen wie beispielsweise Masterseiten, Textrahmenverknüpfungen, OpenType-Funktionalität, und End-to-End-Unterstützung für das CMYK-Farbmodell.[4] Die von Serif entwickelte StudioLink-Technologie erlaubt den Besitzern von Affinity Photo und Affinity Designer, die komplette Pixel- und Vektorbearbeitung innerhalb von Affinity Publisher durchzuführen – der Start von Affinity Photo und Affinity Designer ist dazu nicht erforderlich.
Unterstützte Dateiformate
Zusätzlich zu den proprietären Dateiformaten der Affinity-Suite gehören zu den unterstützten Dateiformaten Adobe Photoshop PSD, Adobe Illustrator AI, Adobe Interchange IDML, Microsoft Word DOCX (jedoch ohne Fuß- und Endnoten), Microsoft Excel XLSX, PDF, JPEG, TIFF, PNG, EPS und die PDF/X-Exportstandards für PDF/X-1a, PDF/X-3 und PDF/X-4.
Literatur
- Winfried Seimert: Affinity Publisher: Praxiswissen für Einsteiger. mitp-Verlag, 2019, ISBN 978-3-95845-878-9, S. 328.
- Georg Walter: Affinity Publisher - Der praktische Einstieg. Rheinwerk, 2020, ISBN 978-3-8362-8009-9, S. 314.
- Serif (Europe) Ltd.: Affinity Publisher - Workbook. Serif, 2020, ISBN 978-1-909581-08-1, S. 527.
Einzelnachweise
- ↑ Affinity Publisher und StudioLink sind die Highlights der Affinity Live Keynote 2019. Abgerufen am 27. Februar 2020.
- ↑ Apple celebrates the best apps and games of 2019. 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Willkommen bei Affinity 1.9. Abgerufen am 6. Februar 2021.
- ↑ Affinity Publisher - Übersicht. serif, abgerufen am 25. Februar 2019.