Michael Joseph Kaniecki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2021 um 23:07 Uhr durch Liebermary (Diskussion | Beiträge) (ND, PDfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. März 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Michael Joseph Kaniecki SJ (* 13. April 1935 in Detroit; † 6. August 2000) war ein US-amerikanischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Fairbanks.

Michael Joseph Kaniecki trat dem Jesuitenorden bei und empfing am 5. Juni 1965 das Sakrament der Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 8. März 1984 zum Koadjutorbischof von Fairbanks. Der Bischof von Fairbanks, Robert Louis Whelan SJ, spendete ihm am 1. Mai desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Anchorage, Francis Thomas Hurley, und der Bischof von Juneau, Michael Hughes Kenny.

Mit dem Rücktritt Robert Louis Whelans am 1. Juni 1985 folgte er diesem als Bischof von Fairbanks nach.

VorgängerAmtNachfolger
Robert Louis Whelan SJ Bischof von Fairbanks
1985–2000
Donald Joseph Kettler
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. März 2021.


Personendaten
NAME Kaniecki, Michael Joseph
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Fairbanks
GEBURTSDATUM 13. April 1935
GEBURTSORT Detroit
STERBEDATUM 6. August 2000
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Joseph_Kaniecki&oldid=209493425"