Josef František Hunke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2021 um 17:14 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. Januar 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Josef František Hunke (auch Josif Karlowitsch Gunke; * 9. Februar 1802 in Josefstadt; † 5. Dezember 1883 in Sankt Petersburg [1] ) war ein böhmischer Komponist.

Hunke studierte in Wien und war von 1834 bis 1864 Violinist und Organist des Kaiserlichen Theaters in St. Petersburg. Danach war er Lehrer der Hofsängergesellschaft und ab 1872 Bibliothekar des Konservatoriums.

Er komponierte eine Messe, ein Requiem, ein Oratorium (Die Sintflut ), kammermusikalische Werke und Lieder.

  • Gracian Černušák, Bohumír Štědroň, Zdenko Nováček: Československý hudební slovník osob a institucí. Státní hudební vydavatelství, Prag 1963–1965
  1. Die tschechische Nationalbibliothek nennt für Geburts- und Sterbedatum abweichende Daten (28. August 1810 – 15. Dezember 1883).
Normdaten (Person): GND: 1211113523 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 120093977 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hunke, Josef František
ALTERNATIVNAMEN Gunke, Josif Karlowitsch; Hunke, Josef Karel
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Komponist
GEBURTSDATUM 9. Februar 1802
GEBURTSORT Josefstadt
STERBEDATUM 5. Dezember 1883
STERBEORT Sankt Petersburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Josef_František_Hunke&oldid=208248345"