IC 1858
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2021 um 07:21 Uhr durch LegoFCB (Diskussion | Beiträge) (Link, kl. Ergänzung).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Januar 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Galaxie IC 1858 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
Sternbild | Chemischer Ofen | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 49m 08,4s [1] | |
Deklination | −31° 17′ 22′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA0+ / LINER [1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,70' ×ばつ 0,5'[2] | |
Positionswinkel | 176°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | SSRS-Gruppe 67 | |
Rotverschiebung | 0.020247 ± 0.000050[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6070 ± 15 km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(267 ± 19) · 106 Lj (82,0 ± 5,7) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 5. September 1897 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1858 • PGC 10671 • ESO 416-029 • MCG -05-07-033 • IRAS F02470-3130 • 2MASX J02490842-3117231 • SGC 024702-3129.8 • GALEXASC J024908.43-311723.1 • LDCE 203 NED004 |
IC 1858 ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Fornax am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 267 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1859 und IC 1860.
Das Objekt wurde am 5. September 1897 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]