PokerStars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2021 um 09:06 Uhr durch Bertel85 (Diskussion | Beiträge) (Team PokerStars ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 24. Januar 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
PokerStars
Online-Pokerraum
Sprachen 29
Betreiber The Stars Group Inc.
Registrierung erforderlich
Online 11. September 2001
http://www.pokerstars.eu/de

PokerStars ist ein Online-Pokerraum mit Sitz auf der Isle of Man in der Irischen See.

Geschichte

PokerStars wurde am 11. September 2001 von Mark Scheinberg und seinem Vater Isai Scheinberg[1] über die in Costa Rica ansässigen Firma Rational Enterprises gegründet. PokerStars ist bei der Isle of Man Gambling Supervision Commission lizenziert. Mit einem Marktwert von drei Milliarden Dollar ist PokerStars die größte in Privatbesitz befindliche Glücksspielfirma[2] und der größte Pokerraum weltweit.[3]

PokerStars finanziert das PokerStars Caribbean Adventure sowie die Turnierserien European Poker Tour , Asia Pacific Poker Tour und Latin American Poker Tour . Die Seite organisiert ebenfalls die World Championship of Online Poker , die weltweit größte Online-Pokerturnierserie.

Durch die seit 2003 erhöhte Einflussnahme des Internets auf das Pokerspiel haben sich unter anderem die WSOP-Main Event Gewinner Chris Moneymaker und Greg Raymer über Pokerstars qualifiziert.

Im Jahr 2005 wurde die Webseite von eGaming Review zum besten Pokerbetreiber des Jahres (original Best Poker Operator of the Year) ernannt. Im Jahr 2006 kürte das Bluff Magazine PokerStars zur besten Pokerseite.

Im Sommer 2007 übernahm Pokerstars die Seite Full Contact Poker (FCP). Seitdem gehört auch Daniel Negreanu zum Team Pokerstars, der Vorsitzender von FCP war. Alle Spieler wurden mitsamt ihrem Geld zu PokerStars transferiert.

Am 19. Juli 2009 fand bei PokerStars, im Rahmen eines Guinness-Weltrekord-Versuches, das bis dato größte Online-Pokerturnier mit einer Teilnehmeranzahl von 65.000 Spielern statt. Damit übertraf PokerStars deren eigenen am 28. Dezember 2008 aufgestellten Weltrekord von 35.000 Spielern um ganze 30.000 Spieler. Am 27. Dezember 2009 stellte Pokerstars erneut einen Weltrekord mit 149.196 Spielern auf und übertraf damit den aufgestellten Weltrekord vom 19. Juli 2009 um 84.196 Pokerspieler.[4] Der zunächst letzte Weltrekord wurde am 16. Juni 2013 mit 225.000 Teilnehmern aufgestellt.[5] Am 23. Februar 2014 sollte dieser mit 230.000 Teilnehmern überboten werden, wozu es mit 211.619 teilnehmenden Spielern aber nicht kam.[6] Am 5. Oktober 2015 veranstaltete PokerStars ein Turnier mit einem Buy-in von einem Cent, an dem 253.698 Spieler teilnahmen und damit den Weltrekord überboten.[7]

Am 15. April 2011 um ca. 19:30 MEZ wurde die Domain pokerstars.com mit den Domains von drei Mitbewerbern vom FBI aufgrund des Verdachts auf illegale Glücksspielaktivitäten nach dem Unlawful Internet Gambling Enforcement Act beschlagnahmt. Spielern in den Vereinigten Staaten wurde der Zugriff auf PokerStars durch PokerStars gesperrt. Laut PokerStars war der Dienst für andere Spieler und insbesondere ihre Guthaben nicht beeinträchtigt.[8]

Später wurden die Guthaben aller US-Spieler ausgezahlt, und PokerStars zog sich aus dem US-amerikanischen Markt zurück. Des Weiteren wurde eine Vereinbarung mit dem US-amerikanischen Department of Justice (DOJ) getroffen, die es PokerStars erlaubt, wieder die PokerStars.com Domain zu nutzen.[9]

Am 19. Dezember 2012 wurde PokerStars eine deutsche Onlinepoker-Lizenz gemäß dem Glücksspielgesetz Schleswig-Holstein erteilt.[10] Im Juni 2014 wurde PokerStars gemeinsam mit Full Tilt Poker von der Amaya Gaming Group Inc. für knapp fünf Milliarden US-Dollar gekauft.[11] 2017 veranstaltete PokerStars die Live-Turnierserien PokerStars Championship und PokerStars Festival .[12]

Am 1. August 2017 firmierte das Mutterunternehmen Amaya Gaming Group Inc. in The Stars Group Inc. um.[13] Im selben Jahr verbuchte das Unternehmen einen Marktwert von 1,31 Milliarden US-Dollar und behauptet bis heute seine Marktführerposition.[14]

Am 17. Dezember 2020 entschied der Oberste Gerichtshof von Kentucky, die Schadenersatzforderung, welche ursprünglich 2018 gegen PokerStars verhängt worden war, erneut auszurollen. Der Grund für die wiederholte Klage ist auf illegale Glücksspielaktivitäten von 2011 zurückzuführen. Die Forderungen von über 870 Mio. US-Dollar sollen laut Andy Beshear, Gouverneur von Kentucky, dem Staat dazu dienen, sich von den Folgen der Corona-Krise zu erholen. Flutter Entertainment, der neue Eigentümer von PokerStars, entschied sich, erneut gegen die Klage in Berufung zu gehen.[15]

Umfang

Die Onlinepokerseite bietet zehn Varianten von Pokerspielen an: Texas Hold’em , Omaha, Omaha Hi/Lo (8 or Better) , Stud, Stud High/Low , Draw Poker , Badugi , Razz , 2-7 Triple Draw und 2-7 Single Draw. Die Limits betragen bis zu 1000/2000 US-Dollar. Neben Cash Games werden auch verschiedene Turniermodi und Sit & Gos angeboten. Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit, mit Spielgeld zu spielen.

Im Oktober 2017 veröffentlichte PokerStars mit Power Up erstmals eine Spielvariante, die nicht aus landbasierten Casinos bekannt ist.[16] Power Up basiert zwar auf Texas Hold’em, orientiert sich mit Spezialkarten aber deutlich an Videospielen wie Hearthstone . Das Spiel gilt als Versuch, Poker als E-Sport zu etablieren.

Insgesamt wurden auf PokerStars über 200 Milliarden Hände gespielt.[17]

Team PokerStars

PokerStars hat Verträge mit professionellen Pokerspielern abgeschlossen und stellt diesen Spielern Startgelder für bestimmte Turniere bereit. Im Team Pokerstars befinden sich einige der erfolgreichsten Pokerspieler der Welt. Spieler mit dem Status Team Pro Online streamen ihr Spiel regelmäßig auf der Plattform Twitch . Bis Ende 2016 spielte George Danzer für das Team PokerStars.de. Bis Ende 2015 standen ihm zudem Jan Heitmann und Natalie Hof zur Seite. Seit Ende 2020 ist auch Fußballstar Neymar wieder dem Team beigetreten. Aktuell umfasst das Team Pokerstars die folgenden 11 Spieler:

Stand: 23. Januar 2021[18]

  • Deutschland Felix Schneiders
  • Indien Muskan Sethi
  • Kanada Arlie Shaban
Commons: PokerStars  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Mark Scheinberg Entrepreneur. In: forbes.com. Abgerufen am 17. März 2018. 
  2. Times Online: Pokerstars prepares 3ドル billion float (Memento vom 10. März 2007 im Internet Archive ). 1. Juni 2006
  3. Online Poker Traffic Report auf pokerscout.com
  4. Neuer Rekord auf PokerStars: 149.196 Spieler. In: PokerWorld24.org. Abgerufen am 10. Juni 2016. 
  5. PokerStars mit neuem Weltrekord-Turnier – 225.000 Teilnehmer. In: PokerWorld24.org. Abgerufen am 10. Juni 2016. 
  6. PokerStars plant neuen Weltrekordversuch, Avatar jetzt in Landesfarben (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive ) auf pokerolymp.com
  7. ‘DaDumon‘ aus Österreich gewinnt Rekordturnier bei PokerStars auf pokerstarsblog.de vom 6. Oktober 2015, abgerufen am 9. Oktober 2015
  8. FBI lässt Online-Poker Betreiber auffliegen (Memento vom 25. Januar 2013 im Webarchiv archive.today )
  9. Pokerstars returns US100ドルm to US players (Memento vom 26. Mai 2011 im Internet Archive ) 13. Mai 2011
  10. Online-Casinospiele. Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein, abgerufen am 14. Dezember 2017. 
  11. Amaya Gaming kauft PokerStars und Full Tilt Poker für 4ドル.9 Milliarden auf de.pokernews.com vom 13. Juni 2014, abgerufen am 5. Juni 2015
  12. PokerStars Live Turnierplan Neu: Ab 2017 Championship und Festival Events auf pokernews.com vom 25. August 2016, abgerufen am 4. Mai 2017
  13. Amaya becomes the Stars Group and completes Toronto move; announces second quarter 2017 earnings release date and conference call and webcast details auf starsgroup.com vom 1. August 2017, abgerufen am 14. November 2017
  14. The Stars Group präsentiert Ergebnisse des Geschäftsjahres. Abgerufen am 14. Januar 2019. 
  15. Ralf Schmidt: PokerStars droht Millionenstrafe. 24. Dezember 2020, abgerufen am 5. Januar 2021. 
  16. PokerStars startet eSports Variante Power Up auf onlinecasinosdeutschland.com vom 13. Oktober 2017, abgerufen am 14. November 2017
  17. siehe PokerStars-Software vom 29. Juni 2019
  18. Team PokerStars auf pokerstars.eu, abgerufen am 23. Januar 2021.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=PokerStars&oldid=207966547"