Diskussion:Friedrich Curtius (Sportfunktionär)
Geburtsort
Gibt einen klaren Beleg, dass Curtius in Darmstadt geboren wurde? Es ist unstrittig, dass er dort lange gelebt und Abitur gemacht hat. Aber daraus lässt sich nicht ableiten, dass er gebürtiger Darmstädter ist.
- laut Munzinger in Bonn geboren. Da ich Munzinger für glaubwürdiger halte als Transfermarkt ahbe ich es abgeändert.--Gelli63 (Diskussion) 10:09, 2. Aug. 2018 (CEST) Beantworten
Umstrittene Neutralität
Bisher fehlte (auf dieser Disk) offenbar die Begründung für den Neutralitäts-Baustein. Mit diesem Bericht des Spiegel, der nun auch unter dem Abschnitt "Kontroversen" im Artikel indirekt erwähnt ist, dürfte das Setzen des Bausteins nicht grundlos erfolgt sein...- und war auch nicht unbegründet. Nachtrag: Die Beiträge des Benutzerprofils Sebastian Himstedt sind zum Glück überschaubar. --LennBr (Diskussion) 23:30 (Nachtrag: 23:46), 14. Jan. 2021 (CET)
- "Demnach veranschlagte Esecon rund 15.000 Euro für die mehrmonatige »Aufbauphase« des Eintrags. Für die spätere Betreuung der Seite, die »Pflegephase«, kalkulierte Esecon mit bis zu 1200 Euro pro Monat". Ich glaub es hackt. Stefan64 (Diskussion) 00:25, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- 1200 Euro brutto
(削除) kann (削除ここまで)darf aber nur Teilzeit bedeuten. Wir dürfen uns hier nicht die Preise kaputt machen lassen. Die Beiträge des Nutzerkontos zeigen, wie man ein seriöses Autorenimage aufbauen kann, wobei auch die Schwachstellen offensichtlich sind. -- Gruß, 32X 00:58, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten- Bisschen genauer bitte. Ich habe den Artikel im Spiegel auch gelesen und ja: das ist ein großes Problem. Wir sollten aber nicht allgemein sagen, dass der Artikel umstritten ist, sondern die Punkte genau benennen - und dann ändern. Willst du das vielleicht direkt übernehmen, Stefan64? --Alex muc86 (Diskussion) 09:36, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- 1200 Euro brutto
Laut Spiegel-Artikel wurde der Vertrag im Juni 2019 unterschrieben. Und im August 2019 schreibt ein Benutzer:Sebastian Himstedt jede Menge neue Inhalte in den Artikel. Es gibt (eine einfache Google-Suche bestätigt das) einen PR-Berater mit dem gleichen Namen. Und der Edit ist nicht als Paid Editing gekennzeichnet, weder in der Versionsgeschichte noch auf der Benutzerseite. Ich habe den PR-Berater mal angeschrieben und ihn gefragt, ob er das ist / war.--schreibvieh muuuhhhh 11:31, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- Danke schreibvieh. --Alex muc86 (Diskussion) 12:39, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- Positiv zu werten ist: Wikipedia muss wichtig sein, wenn es einem so viel wert ist, dass er darin gut dargestellt ist. Aber natürlich muss man reagieren, wenn zu vermuten ist, dass da getrickst wird.--Petanqueur (Diskussion) 15:18, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- Anfrage an die Adminschaft in der Sache gestellt. Der oben erwähnte Benutzer hat so gut wie ausschließlich in diesem Themenkreis (deutscher Fußballbund, Fußballer) geschrieben und es gibt sonst keinen Benutzer in der Versionsgeschichte, auf denen aus meiner Sicht der Verdacht fällt, hier nicht mit offenen Karten gespielt zu haben. Siehe auch Ententest --Godihrdt (Diskussion) 18:14, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten
P.S.: Der Benutzer wurde von Squasher gesperrt. --Godihrdt (Diskussion) 19:25, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten- Ich war jetzt auch so frei, nochmals die sprichwörtliche Axt am Artikel anzulegen, sodass er jetzt nochmal um einiges an PR-Gedöns und umständlicher Kleinst-Gliederung ärmer ist. Den Abschnitt um das Thema Kompetenzgerangel habe ich komplett eingedampft, denn so wichtig und relevant, wie er mittels Größe suggerierte, ist er meines Erachtens nämlich nicht und vermittelte nur, wie toll sich Curtius doch gegen den „bösen" Bierhoff behauptet hatte. Die Belege (Curtius-Interview! und Welt-Beleg, der umseitig dann frei interpretiert wurde (Stichwort TF)) haben nicht wirklich gezeigt, dass das Thema tatsächlich eine Kontroverse war. Kann in neutraler Fassung und mit geeigneten Belegen ggf. gerne wieder kommen, so aber war das nix. - Squasher (Diskussion) 22:30, 18. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- FR berichtet zur Wikipedia-Causa. Wobei 19:25 Uhr nicht die Sperrzeit des PE-Autoren war, sondern die Uhrzeit, zu der Godihrdt auf dieser Disk auf die Sperre hinwies. ;-) - Squasher (Diskussion) 22:33, 18. Jan. 2021 (CET) Beantworten Info:
- Unternehmen, Verbände, Lobbyisten. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:13, 19. Jan. 2021 (CET) Beantworten Info: Zur Sache gibt es inzwischen auch einen Kurierartikel:
Info: Ich habe eine - Ich war jetzt auch so frei, nochmals die sprichwörtliche Axt am Artikel anzulegen, sodass er jetzt nochmal um einiges an PR-Gedöns und umständlicher Kleinst-Gliederung ärmer ist. Den Abschnitt um das Thema Kompetenzgerangel habe ich komplett eingedampft, denn so wichtig und relevant, wie er mittels Größe suggerierte, ist er meines Erachtens nämlich nicht und vermittelte nur, wie toll sich Curtius doch gegen den „bösen" Bierhoff behauptet hatte. Die Belege (Curtius-Interview! und Welt-Beleg, der umseitig dann frei interpretiert wurde (Stichwort TF)) haben nicht wirklich gezeigt, dass das Thema tatsächlich eine Kontroverse war. Kann in neutraler Fassung und mit geeigneten Belegen ggf. gerne wieder kommen, so aber war das nix. - Squasher (Diskussion) 22:30, 18. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- Anfrage an die Adminschaft in der Sache gestellt. Der oben erwähnte Benutzer hat so gut wie ausschließlich in diesem Themenkreis (deutscher Fußballbund, Fußballer) geschrieben und es gibt sonst keinen Benutzer in der Versionsgeschichte, auf denen aus meiner Sicht der Verdacht fällt, hier nicht mit offenen Karten gespielt zu haben. Siehe auch Ententest --Godihrdt (Diskussion) 18:14, 15. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- auf den Punkt, scheint mir. Qaswa (Diskussion) 22:13, 19. Jan. 2021 (CET) Beantworten Info: Der DLF bringt's ganz gut
- DLF. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 08:00, 20. Jan. 2021 (CET) Beantworten Info: Nochmal
- kleine Anmerkung zum ersten DLF Link von Benutzer:Qaswa: das ist im Gegensatz zum zweiten DLF Link nur einen Nachricht
und die steht wegen dem Rundfunkstaatsvertrag nur eine Woche online und wird dann automatisch gelöscht,
weshalb es bei den DLF-Nachrichten immer sinnvoll ist eine Archiv-Version anzulegen
(Medienkompetenz)
- kleine Anmerkung zum ersten DLF Link von Benutzer:Qaswa: das ist im Gegensatz zum zweiten DLF Link nur einen Nachricht
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 10:58, 20. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- Es ist schade, dass dem Sichter (ein Admin) des ersten "großen" Edits ([[1]]), der vom Umfang her ja schon in einem Rutsch ungewöhnlich ist, da nichts aufgefallen ist. Ich weiß, die Sichtung prüft solche Sachen an sich nicht, aber wer soll es dann merken wenn nicht der Sichter? Ich möchte alle Sichter dazu aufrufen, bei "komischen" Edits immer auch mal die Edit-Geschichte des Autors anzuschauen. Leider ist ein Dialog mit den entsprechenden Personen oft frustrierend, aber ich finde es auch frustrierend, wenn wir jahrelang hier einen gepimpten Artikel haben und wir das nicht merken. Isjc99 (Diskussion) 23:27, 20. Jan. 2021 (CET) Beantworten
- Für die Person interessiert sich eigentlich kaum jemand. Ich hatte vorher noch nie von ihm gehört. --91.20.3.2 07:29, 22. Jan. 2021 (CET) Beantworten