IC 2205
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2021 um 07:36 Uhr durch LegoFCB (Diskussion | Beiträge) (Link, kl. Ergänzung).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. Januar 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Galaxie IC 2205 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
IC 2205[1] | ||
Sternbild | Zwillinge | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 46m 54,572s [2] | |
Deklination | +26° 52′ 20,37′′ [2] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[3] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[3] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag[3] | |
Winkelausdehnung | 0,50' ×ばつ 0,3'[3] | |
Positionswinkel | 45°[3] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 11,9 mag/arcmin2[3] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 152[2] | |
Rotverschiebung | 0.015681 ± 0.000150[2] | |
Radialgeschwindigkeit | 4701 ± 45 km/s[2] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(207 ± 15) · 106 Lj (63,6 ± 4,5) Mpc [2] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 16. Januar 1896 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 2205 • PGC 21773 • CGCG 148-015 • 2MASX I J0746545+265220 • 2MASS J07465456+2652204 • NSA 43962 |
IC 2205 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 207 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2449, NGC 2450, IC 474, IC 476.
Das Objekt wurde am 16. Januar 1896 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]