Marcel Schiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2021 um 22:44 Uhr durch Sex (Diskussion | Beiträge) (19.1 v dhb.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. Januar 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Marcel Schiller
Spielerinformationen
Geburtstag 15. August 1991
Geburtsort Dettingen, Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutscher deutsch
Körpergröße 1,89 m
Spielposition Linksaußen
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Frisch Auf Göppingen Frisch Auf Göppingen
Trikotnummer 24
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–2006 Deutschland TSV Dettingen/Erms
2006–2008 Deutschland TV 1893 Neuhausen
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2008–2013 Deutschland TV 1893 Neuhausen
2013– Deutschland Frisch Auf Göppingen
Nationalmannschaft
Debüt am 18. Juni 2017
gegen Schweiz  Schweiz
  Spiele (Tore)
Deutschland  Deutschland 12 (51)[1]
Stand: 19. Januar 2021

Marcel Schiller (* 15. August 1991 in Dettingen an der Erms) ist ein deutscher Handballspieler.

Sportliche Laufbahn

Verein

Schiller begann in der Jugend mit dem Handball beim TSV Dettingen/Erms, Von dort ging er 2006 zum TV 1893 Neuhausen, wo er ab 2008 in der ersten Männermannschaft spielte, mit der er 2012 in die Handball-Bundesliga aufstieg. Nach dem sofortigen Wiederabstieg wechselte der 1,89 Meter große und 94 kg schwere Linksaußen zur Saison 2013/14 zu Frisch Auf Göppingen.[2] Mit Frisch Auf Göppingen gewann er den EHF-Pokal 2016 im Finale in Nantes und verteidigte diesen Titel 2017 im Finale in Göppingen.

Nationalmannschaft

Schiller gab am 18. Juni 2017 sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft.[3] Im Dezember 2017 wurde Schiller von Nationaltrainer Christian Prokop für den erweiterten Kader für die Europameisterschaft 2018 nominiert.[4] Er absolvierte bisher 10 Spiele, in denen er 39 Tore erzielte.

Erfolge

  • Aufstieg in die Bundesliga mit dem TV Neuhausen 2012
  • Deutscher Meister mit der HVW-Auswahl 2008
  • Deutscher A-Jugend Meister mit dem TV Neuhausen 2009[5]
  • EHF-Pokal mit Frisch Auf Göppingen 2016 und 2017

Bundesligabilanz

Saison Verein Spielklasse Spiele Tore 7-Meter Feldtore
2012/13 TV 1893 Neuhausen Bundesliga 27 174 71 103
2013/14 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 33 128 55 73
2014/15 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 35 218 112 106
2015/16 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 30 161 84 77
2016/17 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 34 162 58 104
2017/18 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 32 184 120 64
gesamt 191 1027 500 527
Durchschnitt pro Saison 31,84 171,17 83,34 87,84

Literatur

  • Jürgen Frey: Der Kampf ums späte Glück. In: Stuttgarter Nachrichten. Nr. 246, 23. Oktober 2019, S. 25 (online). 

Einzelnachweise

  1. Marcel Schiller. In: DHB.de. Abgerufen am 19. Januar 2021. 
  2. Göppingen bestätigt: Marcel Schiller kommt im Sommer. In: handball-world.news. 7. Februar 2013, abgerufen am 23. Oktober 2019. 
  3. Ausrufezeichen des Europameisters: „Bad Boys" mit weißer Weste zur Mission Titelverteidigung. In: DHB.de. 18. Juni 2017, abgerufen am 23. Oktober 2019. 
  4. Ramona Adolf: TVB 1898 Stuttgart: Jogi Bitter im erweiterten EM-Kader. In: ZVW.de. 5. Dezember 2017, abgerufen am 11. Januar 2018. 
  5. Neuhausen verlängert vorzeitig mit Linksaußen. In: Handball-Neuhausen.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. Juni 2017.@1 @2 Vorlage:Toter Link/handball-neuhausen.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
Kader von Frisch Auf Göppingen in der Saison 2024/25
Personendaten
NAME Schiller, Marcel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Handballspieler
GEBURTSDATUM 15. August 1991
GEBURTSORT Dettingen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marcel_Schiller&oldid=207851025"