Samuel Stutz
Samuel Stutz (* 9. November 1960 in Marburg, Deutschland) ist ein Schweizer Fernsehmoderator und Arzt.
Leben
Stutz erlangte 1979 die Matura Typus A und studierte Medizin an der Universität Basel. 1985 legte er das Staatsexamen ab. Von 1986 bis 1989 war er in den Bereichen Anästhesie, Psychiatrie und Innere Medizin an den Universitätskliniken Basel und Zürich tätig. Von 1990 bis 1994 war er Medizinredaktor beim SonntagsBlick und der Schweizer Illustrierten. Seit 1995 war er Redaktor, seit 2001 Moderator der Ringier-Sendung Gesundheit Sprechstunde auf SF zwei und seit der Lancierung 2005 auch Redaktor der dazugehörigen Zeitschrift. Im Jahr 2007 moderierte er seine letzte Sendung.
Seitdem ist er Herausgeber seines eigenen Magazins «Sprechstunde Doktor Stutz». Es erscheint sechs Mal im Jahr. Das Magazin und seine Website benutzt Stutz als Verkaufskanal für seine in der Regel stark überteuerten Produkte in den Bereich Fitness und Abnehmen. So verkaufte Stutz in seinem Webshop im Dezember 2020 beispielsweise 500 Gramm Porridge (mit Weizenkeimen ergänzte Haferflocken) für 19.90 Franken bzw. 18.85 Euro.[1] Über die entsprechenden Praktiken berichtete auch das Magazin Gesundheitstipp. [2]
Stutz lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Ascona.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stutz, Samuel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fernsehmoderator und Arzt |
GEBURTSDATUM | 9. November 1960 |
GEBURTSORT | Marburg, Deutschland |
- ↑ Porridge. In: Sprechstunde Doktor Stutz. Abgerufen am 5. Januar 2021 (deutsch).
- ↑ Andreas Gossweiler: Überteuertes «Spezial-Müesli». Abgerufen am 5. Januar 2021 (Schweizer Hochdeutsch).