Diskussion:Pizzagate
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Neuer Artikel
Es handelt sich bei diesem Artikel nicht um eine wiederhergestellte Version des (vermutlich - da ich das nicht einsehen kann) zu recht gelöschten ersten Artikels. Es handelt sich um einen neuen Artikel. --PCP (Disk) 10:39, 9. Dez. 2016 (CET) Beantworten
Sachlich und unparteiisch?
Beim Lesen des Artikels fällt mir auf, wie viele Dinge einfach verharmlost oder garnicht erwähnt werden. Wer in dem Thema mal RICHTIG recherchiert hat und z.B. den Instagram Account von Hr. Alefantis durchstöbert hat, würde sofort merken, wie verstörend die Inhalte waren. Die Codesprache aus verschiedenen Speisen (pasta, pizza, hotdog,...) stammt meines Wissens auch vom FBI.Warum wird kein Link gepostet bei den Symbolen inkl. Hinweistexte?Das Dreiecksymbol im Artikel steht laut FBI mutmaßlich für "Boylover".Im Artikel nicht erwähnt. https://file.wikileaks.org/file/FBI-pedophile-symbols.pdf
Warum werden nicht die Phantombilder vom Fall McCann nicht verlinkt, wenn sie schon erwähnt werden? Warum werden nur einseitige Links gepostet?(New York Times, BBC, ect.) Warum wird die Verbindung von Maria Abramovic und ihrer verstörenden "Kunst" zu diesem Fall nicht erwähnt? Warum wird kein Foto vom Inneren der "Pizzeria" gezeigt? Warum wird die Kunstsammlung der Podesta Brüder nicht erwähnt?
Wie fast in der kompletten Wikipedia fehlen Links zu wichtigen Quellen (Instagramprofile, E-Mail Leaks ect.), die Berichterstattung ist parteiisch und wird meiner Meinung nach zum Teil ins Lächerliche gezogen.Von sachlich und neutral kann keine Rede sein. Wie kann sich jmd eine neutrale Meinung bilden, wenn der Artikel so gestaltet wird?Es wird schon in der Einleitung mit Propaganda Worten um sich geworfen.
Wie dieser Artikel wohl aussehen würde, wenn aus "Verschwörungstheorien" Fakten würden.
Wikipedia bleibt gut um nachzusehen wann z.B. das Geburtsdatum von Mozart ist.Das wars auch schon.(nicht signierter Beitrag von 2003:cd:3718:2e01:899a:a7e7:8d57:2bc2 (Diskussion) 29. Mär. 2020, 03:05:44)
- "Warum dies, warum das?" - Das ist alles unnötig, es würde den Artikel nicht verbessern. Du möchtest, dass wir die Bekloppten halb ernst nehmen, dass wir also selber halb bekloppt werden. Machen wir nicht, dafür gibt es andere Websites.
- "Wenn aus Verschwörungstheorien Fakten würden", dann wären zuverlässige Quellen unzuverlässig, oben wäre unten und schwarz wäre weiß. Da Wikipedia auf zuverlässigen Quellen beruht, wäre Wikipedia dann tatsächlich unbrauchbar.
- Glücklicherweise ist nicht zu erwarten, dass das passiert.
- Siehe dazu auch Ex falso quodlibet. --Hob (Diskussion) 06:54, 29. Mär. 2020 (CEST) Beantworten
Robbie Williams
Evtl. passt das noch in den Artikel: https://www.n-tv.de/leute/Robbie-Williams-macht-den-Xavier-Naidoo-article21872175.html --NichtA11w1ss3nd • Diskussion 19:10, 25. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Warum eigentlich „-gate"?
Kann jemand erklären (und günstigstenfalls natürlich auch in den Artikel schreiben), was mit dem Begriff gemeint ist bzw. wo er herkommt? Ist das eine Anspielung auf die Watergate-Affäre, die so offensichtlich ist, dass niemand sich die Mühe macht, darauf hinzuweisen? Oder ist das irgendwas Anderes, das ich bloß nicht verstanden habe? Oder wie oder was? Grüße an die Autoren! --213.187.91.162 10:03, 13. Jan. 2021 (CET) Beantworten