Marianne Lepa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2020 um 09:45 Uhr durch MsynBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Vorlage:SportsReference durch Vorlage:Olympedia).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Dezember 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Marianne Lepa
Porträt
Geburtsdatum 9. August 1947
Geburtsort Hannover, Deutschland
Größe 1,71 m
Vereine
1. VC Hannover
Nationalmannschaft
166 mal A-Nationalmannschaft
Erfolge
1968–1973, 1975, 1976
1972
1974, 1978
1971, 1975, 1977
Deutscher Meister
Olympische Spiele München
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Stand: 18. Dezember 2012

Marianne Lepa (* 9. August 1947 in Hannover, heute Marianne Lepa-Wächter) ist eine ehemalige deutsche Volleyball-Nationalspielerin.

Marianne Lepa ist die Tochter des Sportfunktionärs Albert Lepa.[1] In den 1960er und 1970er Jahren war sie Volleyballspielerin beim 1. VC Hannover, mit dem sie mehrfach Deutscher Volleyball-Meister wurde. 1972 nahm sie mit der bundesdeutschen Volleyball-Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in München teil und belegte dort den achten Platz.

Heute lebt Marianne Lepa-Wächter in Hannover. Sie ist Mitglied der Ü50-Seniorinnen-Nationalmannschaft.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Karl Schaper: Albert Lepa 65 Jahre, Zeitschrift DTS, 1972/24 Ausgabe Süd-West Seite 50
Personendaten
NAME Lepa, Marianne
ALTERNATIVNAMEN Lepa-Wächter, Marianne
KURZBESCHREIBUNG deutsche Volleyballspielerin
GEBURTSDATUM 9. August 1947
GEBURTSORT Hannover
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marianne_Lepa&oldid=206983413"