Erik Lindqvist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2020 um 02:41 Uhr durch MsynBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Vorlage:SportsReference durch Vorlage:Olympedia).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Dezember 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Erik Lindqvist
Nationalität: Schweden  Schweden
Geburtstag: 20. Mai 1886
Geburtsort: Stockholm
Todestag: 17. September 1934
Sterbeort: Stockholm
Verein: Kungliga Svenska Segelsällskapet
Bootsklassen: 12-Meter-Klasse
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 ×ばつ Goldmedaille 1 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
Olympische Ringe  Olympische Spiele
Silber Stockholm 1912 12-Meter-Klasse

Erik Josef Lindqvist (* 20. Mai 1886 in Stockholm; † 17. September 1934 ebenda) war ein schwedischer Segler.

Erik Lindqvist, der Mitglied im Kungliga Svenska Segelsällskapet war, gewann bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm in der 12-Meter-Klasse die Silbermedaille. Er war Crewmitglied der Erna Signe , die in beiden Wettfahrten der Regatta den zweiten Platz belegte und damit den Wettbewerb hinter dem norwegischen Boot Magda IX von Skipper Johan Anker und vor dem finnischen Boot Heatherbell von Skipper Ernst Krogius beendete. Zur Crew der Erna Signe gehörten außerdem Hugo Clason, Iwan Lamby, Hugo Sällström, Sigurd Kander, Folke Johnson, Dick Bergström, Kurt Bergström und Per Bergman. Skipper des Bootes war Nils Persson.

Personendaten
NAME Lindqvist, Erik
ALTERNATIVNAMEN Lindqvist, Erik Josef (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Segler
GEBURTSDATUM 20. Mai 1886
GEBURTSORT Stockholm, Schweden
STERBEDATUM 17. September 1934
STERBEORT Stockholm, Schweden
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erik_Lindqvist&oldid=206974700"