Yoshio Ninomine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2020 um 20:35 Uhr durch MsynBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Vorlage:SportsReference durch Vorlage:Olympedia).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Dezember 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Yoshio Ninomine | |
Voller Name | ニ峰 良四郎 |
Verband | Japan Japan |
Geburtstag | 2. Juli 1942 |
Geburtsort | Präfektur Hokkaido |
Karriere | |
---|---|
Beruf | Soldat |
Verein | Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte |
Status | zurückgetreten |
letzte Änderung: 29. April 2010 |
Yoshio Ninomine (jap. ニ峰 良四郎, Ninomine Yoshio; * 2. Juli 1942 in der Präfektur Hokkaido) ist ein früherer japanischer Biathlet.
Yoshio Ninomine war während seiner aktiven Zeit wie auch ein Großteil der japanischen Biathleten nach ihm bei den Bodenselbstverteidigungsstreitkräften beschäftigt und trat für diese auch international an. Sein größter internationaler Erfolg war die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck. Er war der erste Japaner, der in einem olympischen Biathlon-Wettbewerb an den Start ging. Mit einer mittleren Laufzeit und nur drei Schießfehlern erreichte er am Ende den 26. Rang und platzierte sich damit im Mittelfeld des Wettbewerbs.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Yoshio Ninomine in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ninomine, Yoshio |
ALTERNATIVNAMEN | ニ峰 良四郎 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1942 |
GEBURTSORT | Präfektur Hokkaido |