Åke Ödmark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2020 um 10:36 Uhr durch MsynBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Vorlage:SportsReference durch Vorlage:Olympedia).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Dezember 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Åke Ödmark in den 1930ern

Åke Ödmark (* 29. Oktober 1916 in Strömsund; † 4. September 1994 in Stockholm) war ein schwedischer Hochspringer.

1936 wurde er Zwölfter bei den Olympischen Spielen in Berlin und 1938 Vierter bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Paris.

Seine persönliche Bestleistung von 2,00 m stellte er am 22. Juni 1941 in Strömsund auf.

  • Åke Ödmark in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
  • Åke Ödmark in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten
NAME Ödmark, Åke
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Hochspringer
GEBURTSDATUM 29. Oktober 1916
GEBURTSORT Strömsund
STERBEDATUM 4. September 1994
STERBEORT Stockholm
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Åke_Ödmark&oldid=206939039"