Titularbistum Masuccaba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2020 um 01:12 Uhr durch Altsprachenfreund (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Römische Stadt in Nordafrika: "Masuccaba").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Dezember 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Masuccaba ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt antike Stadt in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis im Norden von Algerien.

Titularbischöfe von Masuccaba
Nr. Name Amt von bis
1 Urban John Vehr emeritierter Erzbischof von Denver (USA) 18. Februar 1967 31. Dezember 1970
2 René Henry Gracida Weihbischof in Pensacola-Tallahassee (USA) 6. Dezember 1971 1. Oktober 1975
3 Giovanni Bernardo Gremoli OFMCap Apostolischer Vikar des Apostolischen Vikariats Arabien (Jemen) 2. Oktober 1975 6. Juli 2017
4 Tony Neelankavil Weihbischof Trichur (Indien) 1. September 2017
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Titularbistum_Masuccaba&oldid=206807482"