Vanaküla (bei Pürksi)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2020 um 14:39 Uhr durch ISO 3166 Bot (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen gemäß ISO 3166-2:EE (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:EE), gültig seit 2020年11月24日).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. November 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

59.11472223.586389Koordinaten: 59° 7′ N, 23° 35′ O

Karte: Estland
Vanaküla

Vanaküla (schwedisch Gambyn) ist ein Dorf (estnisch küla) in der Landgemeinde Lääne-Nigula (bis 2017: Landgemeinde Noarootsi) im Kreis Lääne in Estland. Vanaküla ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Dorf nahe Martna, das ebenfalls in der Landgemeinde Lääne-Nigula liegt.

Einwohnerschaft und Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Ort hat sieben Einwohner (Stand 31. Dezember 2011).[1]

Der Ortsname ist offiziell zweisprachig estnisch und schwedisch, da das Dorf bis 1944 zum traditionellen Siedlungsgebiet der Estlandschweden gehörte.

Von Vanaküla aus führt ein 4,5 Kilometer langer Wanderweg in das ausgedehnte Sumpfgebiet von Leidissoo. Er dient vor allem der Beobachtung von Kranichen, Schwarzspechten und Ziegenmelkern.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://pub.stat.ee/
  2. http://www.visitestonia.com/de/wanderweg-leidissoo
Orte der Landgemeinde Lääne-Nigula

Großdorf (alevik): Palivere | Risti | Taebla

Dorf (küla): Allikmaa | Allikotsa | Auaste | Aulepa (Dirslätt) | Dirhami (Derhamn) | Ehmja | Einbi (Enby) | Elbiku (Ölbäck) | Enivere | Hara (Harga) | Hindaste | Höbringi (Höbring) | Hosby | Ingküla | Jaakna | Jalukse | Jõesse | Jõgisoo | Kaare | Kaasiku | Kabeli | Kadarpiku | Kalju | Kärbla | Kasari | Kastja | Kedre | Keedika | Keravere | Keskküla | Keskvere | Kesu | Kirimäe | Kirna | Koela | Kokre | Koluvere | Kudani (Gutanäs) | Kuijõe | Kuke | Kullamaa | Kullametsa | Kuluse | Kurevere | Laiküla | Leediküla | Leila | Lemmikküla | Liivaküla | Liivi | Linnamäe | Luigu | Männiku | Martna | Mõisaküla | Mõrdu | Nigula | Nihka | Niibi | Niinja | Nõmme | Nõmmemaa | Nõva | Ohtla | Oonga | Oru | Osmussaare (Odensholm) | Österby | Pälli | Päri | Paslepa (Pasklep) | Peraküla | Piirsalu | Pürksi (Birkas) | Putkaste | Rannajõe | Rannaküla | Rehemäe | Riguldi (Rickul) | Rooslepa (Roslep) | Rõude | Rõuma | Saare (Lyckholm) | Salajõe | Saunja | Seljaküla | Silla | Soo-otsa | Soolu | Spithami (Spithamn) | Sutlepa (Sutlep) | Suur-Nõmmküla (Klottorp) | Suure-Lähtru | Tagavere | Tahu (Skåtanäs) | Tammiku | Telise (Tällnäs) | Tuka | Tuksi (Bergsby) | Turvalepa | Tusari | Ubasalu | Üdruma | Uugla | Uusküla | Väänla | Väike-Lähtru | Väike-Nõmmküla (Persåker) Vaisi | Vanaküla | Vanaküla (Gambyn) | Variku | Vedra | Vidruka | Võntküla

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vanaküla_(bei_Pürksi)&oldid=205954329"