Franco Calabrese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2020 um 14:06 Uhr durch Schnopfel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. November 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Franco Calabrese (* 22. Juli 1923 in Palermo; † 13. November 1992 in Lucca) war ein italienischer Opernsänger (Bassbariton).

Leben

Calabrese wuchs in Lucca auf und studierte am Istituto Luigi Boccherini. 1947 debütierte er am Teatro Comunale di Firenze. Ab 1953 war er am Teatro alla Scala engagiert, später auch am Teatro dell’Opera di Roma. Er wurde bekannt als Interpret von Opern Mozarts und Rossinis. Wichtige Rollen waren der Doktor in Pelléas et Mélisande , Geronio in Il turco in Italia , der Graf Robinson in Il matrimonio segreto , Géronte in Manon Lescaut , der Marchese di Calatrava in La forza del destino , Don Alfonso in Così fan tutte und Antonio in Le nozze di Figaro . An der Glyndebourne Festival Opera sang er 1955 den Almaviva in Le nozze di Figaro.

Er war der Bruder des Bassisten Paolo Montarsolo (1925 - 2006).

Personendaten
NAME Calabrese, Franco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Opernsänger (Bassbariton)
GEBURTSDATUM 22. Juli 1923
GEBURTSORT Palermo
STERBEDATUM 13. November 1992
STERBEORT Lucca
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franco_Calabrese&oldid=205780959"