Bertrand Muffat-Joly
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2020 um 21:10 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (2 dW repariert).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 16. November 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bertrand Muffat-Joly | |||||||||||||
Verband | Frankreich Frankreich | ||||||||||||
Geburtstag | |||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beruf | Fotograf | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
letzte Änderung: Karriereende |
Bertrand Muffat-Joly ist ein ehemaliger französischer Biathlet.
Bertrand Muffat-Joly gewann 1986 bei den Französischen Meisterschaften den Titel der Junioren über 10 Kilometer.[1] Der damalige Chasseur der Französischen Streitkräfte erreichte seinen größten Erfolg, als er bei den erstmals ausgetragenen Biathlon-Europameisterschaften 1994 in Kontiolahti hinter Tor Espen Kristiansen und vor Ville Räikkönen die Silbermedaille im Einzel gewann.[2]
Nach seiner aktiven Karriere wurde Muffat-Joly ein erfolgreicher Naturfotograf.[3]
Belege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ efms.fr @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.efms.fr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) (PDF; 28 kB)
- ↑ EM-Ergebnisse Herren
- ↑ Fotoausstellung „Faszination Natur"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Muffat-Joly, Bertrand |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |